[b]Kein Debug Mode --- flashing NOW : 00920092 - FAILED!!

Domestos & Derivate
Loxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 00:21

[b]Kein Debug Mode --- flashing NOW : 00920092 - FAILED!!

Beitrag von Loxi »

BITTE UM HILFE ---- Verzweifle schon

Problem beim IN DEBUG Mode

>>> ENTSCHEIDENDE MELDUNG AM ENDE DIESER ANFRAGE <<<

Nokia 2xI
Neuester DBOX Bootmanager
aktuelle tuner.so
miniflash OK

Box hat Verbindung
Null modem Kabel OK
Netz ist OK

help lässt sich ausführen
Meldungen sind korrekt

BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks




execution Skript "enable_debug mit minflsh.txt" funkt.

läuft durch bis NFS STatus 50496

Selbst wenn man vor Ausführung des Scripts di PIN12 Methode anwendet gleiches Ergebnis.

ALS Endergebnis kommt nur folgende Meldung im COM Fenster und nach Neustart (stromlos) oder reset kommt kein "Debug Mode"



DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 1000095C
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00920092 - FAILED!!!
Please reset now!
fx44
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 16:00

Beitrag von fx44 »

schön bunt..

kurz und knapp wär auch toll...

nun zu dir
wie machste denn pin 12 ?
ist das lötauge überhaupt blank ?
(normalerweise sind die mit lack überzogen - zum schutz)
dann muste das ganz ganz vorsichtig nen bissl freikratzen

was normal auch gut geht ohne angst die eine seite des kabels mit der einen hand hand richtig an den tuner drucken und mit dem anderen ende so richtig im lötauge "rumwühlen"

dann klappt auch mit dem schreibschutz aufheben
weil der ist definitiv noch an...
Loxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 00:21

Beitrag von Loxi »

Habe schon mehrer Boxen umgebaut

Philips, Nokia

--> bei den Nokia war das eigentlich nie nötig und einen richtigen Kontakt hatt ich sicherlich auch - war frei gemacht.

Es hängt irgendwie nicht daran - warum sollte diese Nokia jetzt nicht nur per Software funkt. und alle anderen schon.

Ausführlich ist immer besser, da sonst nur Nachfragen über Script etc. kommen - daher gleich ausführlich

Danke
fx44
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 16:00

Beitrag von fx44 »

kann echt nur daran liegen das du keinen kontakt bekommst...

den richtgien lötpunkt hast du 100% bei der nokia gibts da mehr wie einen einfach nochmal nachzählen

hast mal (dann aber ganz vorsichtig) direkt am chip probiert ?

zu:
--> bei den Nokia war das eigentlich nie nötig und einen richtigen Kontakt hatt ich sicherlich auch - war frei gemacht.

das waren dann alle bl 1.0 nokias nun liegt da aber ne 1.2 vor dir mit nem avia 600



wenn alles nix nützt kiste aus
2 lötbücken rein (sinnvoll wär mit schlter is aber nciht zwingend)
bei J4 und J6 - sind fats riesige lötpunkte sollte auch nen anfänger mit ner ganz dünnen lötspitze beim ersten versuch hinbekommen

und nach dem enablen wieder raus damit ! weil der schreibschutz ja nicht als hindernis sondern eigentlich als schutz für den bootloader gedacht ist
Loxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 25. Januar 2003, 00:21

Beitrag von Loxi »

SUPER - Danke

Hat jetzt funktioniert

Habe die Brücken gelötet.

Habe vorher nie auf den Bootload geachtet - war wohl Glück.

Auf jeden Fall wieder was Neues dazugelernt.

Man lernt eben nie aus.

Sollte wohl doch gleich löten - geht um einiges schneller

DANKE nochmal