Hallo,
ich habe ein Problem beim Auslesen des Images. Also der Reihenfolge nach:
1.COM1 auf 57600,8,k,1,k in Win98 eingestellt (Neustart)
2.Netzwerkkarte auf 10MB, Halbd. Eingestellt (kein Virenscanner, keine Firewall)
3.Der Debug-Modus ist mit Hilfe von Miniflash aktiviert (auf Nokia 2xI, läuft)
4.Die Box hat danach ihr Software-Update (BN 2.01) fertig gemacht (läuft soweit)
5.Im Bootmanager COM1 auf 9600 gestellt, RARP-Server aktiviert --> Image auslesen
6.Box mit Nullmodem + Crossover (Eigenbau 10cm verdrillte Tel.-Kabel) angeschlossen
7.Box einstecken (keine Antenne angeschlossen)
Nun fährt die Box hoch, scheint sich auch mit dem Rechner zu ?unterhalten? jedoch wird das Auslesen nicht angefangen (Status: 0/8...).
Also Neustart (Power + Pfeil oben, Pfeil oben länger drücken) und die Box fängt wieder von vorn an. ?boot net? eingeben und alles geht so weiter wie beim ersten Versuch.
Hier die Ausgeben aus den beiden Versuchen:
#debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-21.8f.42.07.00.00-85
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.2, My IP 192.168.0.4
debug: Sending TFTP-request for file C/PROGRAMME/DBOXBOOT/ppcboot_readflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-8a-ef
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0
BOOTP broadcast 1
Bootp from server 255.255.255.255; our IP address is 0.0.0.0
Sending Flash over UDP
nochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnoc
hmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochma
&debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF:
67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-21.8f.42.07.00.00-85
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.2, My IP 192.168.0.4
debug: Sending TFTP-request for file C/PROGRAMME/DBOXBOOT/ppcboot_readflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-8a-ef
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
anykey druecken um flash auslesen abzubrech 0
BOOTP broadcast 1
Bootp from server 255.255.255.255; our IP address is 0.0.0.0
Sending Flash over UDP
nochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnoc
hmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochmalnochma
Alternativ habe ich auch mal das Auslesen mit dbox2.rar ausprobiert. Da kommt nach dem Starten im Terminal dann eine Endlosschleife mit #####T ####T #########T
und der Hinweis auf ein erneuten Vorgang.
Was mache ich da falsch? Ist das selbstgebastelte Netzwerkkabel-Kabel schuld? Was bedeutet die Zeile mit der ***Warnung aus dem Log? Und was soll ?boot net: boot file has no valid signature??
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
Alex
Fehler beim Flash auslesen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 00:42
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Dann machst was falsch.Alternativ habe ich auch mal das Auslesen mit dbox2.rar ausprobiert. Da kommt nach dem Starten im Terminal dann eine Endlosschleife mit #####T ####T #########T
und der Hinweis auf ein erneuten Vorgang.
lies nochmal genau nach: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 00:42
Ich habe eigentlich die Anweisungen genau beachtet. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Zeile mit dem "einfach ENTER drücken" aus der Anleitung nicht existiert. Es gibt einen Countdown für unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Habe einfach mal gewartet. Dann geht es an der Stelle weiter, aber es kommen halt die ####T.
Ist es möglich, dass die Hardware nicht passt? Oder stimmt was mit dem Debug-Modus nicht obwohl beim Starten im Display die Infos im Display kommen?
Ist es möglich, dass die Hardware nicht passt? Oder stimmt was mit dem Debug-Modus nicht obwohl beim Starten im Display die Infos im Display kommen?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 00:42
So,
ich habe mal den Vorgang an einem anderen PC (schnellere CPU) fortgesetzt. Und siehe da, obwohl gleiche Netzwerkkarte, Kabel, etc. ES HAT FUNKTIONIERT! Zwar nicht mit dem Manager, dafür aber mit dbox2.rar
Neutrino ist drauf und der Streaming-Server wartet auf seine ersten Aufnahmen.
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise,
Alexander
ich habe mal den Vorgang an einem anderen PC (schnellere CPU) fortgesetzt. Und siehe da, obwohl gleiche Netzwerkkarte, Kabel, etc. ES HAT FUNKTIONIERT! Zwar nicht mit dem Manager, dafür aber mit dbox2.rar
Neutrino ist drauf und der Streaming-Server wartet auf seine ersten Aufnahmen.
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise,
Alexander