COM-Terminal Frage

Domestos & Derivate
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

COM-Terminal Frage

Beitrag von Gagarin »

Hallo, ich habe eine Sagem 2xI Sat Box und muß feststellen, daß die Kurzschlüß Methode hier nicht funktioniert.

Mein Priblem ist:
Nach dem ich den ersten Kurzschlüß gemacht habe und die Box auf "help" und "mount" antwortet, versuche ich den Schreibschutz "Disablen". Das mache ich, in dem ich dese Punke verbinde und den Script "enable_debug mit minflsh" ausführe:
Bild

nach dem ich das gemacht habe, muß ich feststellen, daß im COM-Terminall kein FAILD, kein DOWN steht, nur ganz unten steht ein "n" und der Körser blink.

An dem Kabel kann es nicht liegen, den genau so habe ich eine Nokia 2xI gerade umgebaut.

Woran kann das liegen?
cmc
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 235
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53

Beitrag von cmc »

Hast du auch die Richtige miniflsh datei genommen ???
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

Beitrag von Gagarin »

Wenn denn minifish, falsch wäre, warum funktioniert das bei Nokia?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Heb mal den Schreibschutz mit der Pin12-Methode
auf: http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#s2i und kontrolliere die Einstellungen für die serielle Schnittstelle: http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

Beitrag von Gagarin »

Heb mal den Schreibschutz mit der Pin12-Methode
auf: http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#s2i
OK, dann versuche ich es anders.
Wie wird das hier gemeint:
"Beachtet bitte dass der Kontakt wieder aufgehoben sein muss wenn ihr das Script ausführt."
Ich dachte, daß ich vorher kurzschließen muß und dann den Script ausführen?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wenn Du die Punkte für die herkömmliche Methode verbindest, müssen die verbunden solange das debug-enable Script ausgeführt wird (3,3V an WP)
Wenn Du mit Pin12 arbeitest, genügt ein kurzer Kontakt. Mit der Methode wird ein kleiner Bug ausgenutzt, die 2xI Boxen setzen den Schreibschutz nach einem flashreset (Pin12 an GND) nicht wieder.
Da muss der Kontakt wieder weg sein, solangen kontakt besteht ist das flash abgeschalten. Und in ein abgeschaltenes Flash lässt sich schlecht schreiben.
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

Beitrag von Gagarin »

Dietmar hat geschrieben:Wenn Du die Punkte für die herkömmliche Methode verbindest, müssen die verbunden solange das debug-enable Script ausgeführt wird (3,3V an WP)
Jetzt verstehe ich, was falsch gemacht wurde.
Wenn Du mit Pin12 arbeitest, genügt ein kurzer Kontakt. Mit der Methode wird ein kleiner Bug ausgenutzt, die 2xI Boxen setzen den Schreibschutz nach einem flashreset (Pin12 an GND) nicht wieder.
Da muss der Kontakt wieder weg sein, solangen kontakt besteht ist das flash abgeschalten. Und in ein abgeschaltenes Flash lässt sich schlecht schreiben.
Das bedeuten, ich muß VOR dem Script kurzschließen (1 sek) und dann Script ausführen?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Gagarin hat geschrieben: Das bedeuten, ich muß VOR dem Script kurzschließen (1 sek) und dann Script ausführen?
Ja, wobei das Wort kurzschliessen hier in nem ganz bestimmten Zusammenhang gebraucht wird (Methode mit Kurzschluss) und Kontakt herstellen eleganter und unmissverständlicher ist. :wink: