hardware section filtering aktivieren / spezielle uCodes
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
hardware section filtering aktivieren / spezielle uCodes
UPDATE: Es gibt jetzt auch ein Windows-UCODEX. Die Berschreibung ist daher überflüssig geworden. Download/Doku unter:
http://dboxupdate.berlios.de
-Zahni
Wer mal testen moechte, ob "hardware section filtering" was bringt,
kann folgendes probieren:
Ucodes von Betanova 2.01 nehmen (ich klammere hier mal die Version der CAM-ALPHA.BIN aus).
Das ist fuer
Aviva 500 avia500v110
und fuer Avia600 avia600v022 .
Update: Auch avia600v028 aus dem Micronik-Image ist moeglich.
hardware section filtering funktioniert nur wenn die Ucode.bin die Version ucode_0013 oder ucode_0014 hat.
Zumindest der Avia500 (avia500v110) kann ohne Probleme mit ucode_0014 kombiniert werden (getestet).
Wenn ihr Linux auf dem PC habt, lest bitte hier weiter:
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... cvs-markup
Da steht alles drin (auch wo ihr die ucode_0014 herbekommt).
Wenn ihr Windows benutzt, geht so vor:
Ihr braucht 1. einen Hexeditor (es geht z.B. auch Ultraedit) und 2. die Software Binex: http://home.hetnet.nl/~newlife-software/ .
Dann ladet Ihr euch eine Vortec-Firmware herunter. Welche ist eigentlich egal, da ihr nur die ucode_0014 braucht.
Ich habe die genommen:
http://www.media-com.com/downloads/vort ... 6PL500.exe
Die Datei entpacken (ihr braucht die vor129.hex ).
Nun muss die HEX-Datei in ein binaeres Formate umgewandelt werden. Dazu gebt
ihr nacheinander folgendes ein:
"binex vor129.hex /O /%+"
"binex vor129.hex /B /O"
Nun solltet ihr eine 00004000.BIN haben.
Die Datei nun im Hex-Edtitor oeffnen und hexadezimal nach 'B009A88B' suchen.
Ab dieser Stelle (also inkl. 'B009A88B' ) exakt 2048 Bytes markieren und in eine
Datei mit dem Namen ucode.bin speichern.
Jetzt muss die Datei geprueft werden.
Dazu die Dbox mit Neutrino booten.
Per FTP nach /ucodes gehen und die alte ucodes.bin sichern.
Die Neue reinkopieren. Die Box NICHT neu booten.
In Neutrino "Ucodes ueberpruefen" aufuehren. Dort muss bei ucode ucode_0014 stehen.
Jetzt die Box neu booten. Im Bootlog muss die Meldung
"hardware section filtering enabled" kommen.
Happy testing...
-Zahni
http://dboxupdate.berlios.de
-Zahni
Wer mal testen moechte, ob "hardware section filtering" was bringt,
kann folgendes probieren:
Ucodes von Betanova 2.01 nehmen (ich klammere hier mal die Version der CAM-ALPHA.BIN aus).
Das ist fuer
Aviva 500 avia500v110
und fuer Avia600 avia600v022 .
Update: Auch avia600v028 aus dem Micronik-Image ist moeglich.
hardware section filtering funktioniert nur wenn die Ucode.bin die Version ucode_0013 oder ucode_0014 hat.
Zumindest der Avia500 (avia500v110) kann ohne Probleme mit ucode_0014 kombiniert werden (getestet).
Wenn ihr Linux auf dem PC habt, lest bitte hier weiter:
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... cvs-markup
Da steht alles drin (auch wo ihr die ucode_0014 herbekommt).
Wenn ihr Windows benutzt, geht so vor:
Ihr braucht 1. einen Hexeditor (es geht z.B. auch Ultraedit) und 2. die Software Binex: http://home.hetnet.nl/~newlife-software/ .
Dann ladet Ihr euch eine Vortec-Firmware herunter. Welche ist eigentlich egal, da ihr nur die ucode_0014 braucht.
Ich habe die genommen:
http://www.media-com.com/downloads/vort ... 6PL500.exe
Die Datei entpacken (ihr braucht die vor129.hex ).
Nun muss die HEX-Datei in ein binaeres Formate umgewandelt werden. Dazu gebt
ihr nacheinander folgendes ein:
"binex vor129.hex /O /%+"
"binex vor129.hex /B /O"
Nun solltet ihr eine 00004000.BIN haben.
Die Datei nun im Hex-Edtitor oeffnen und hexadezimal nach 'B009A88B' suchen.
Ab dieser Stelle (also inkl. 'B009A88B' ) exakt 2048 Bytes markieren und in eine
Datei mit dem Namen ucode.bin speichern.
Jetzt muss die Datei geprueft werden.
Dazu die Dbox mit Neutrino booten.
Per FTP nach /ucodes gehen und die alte ucodes.bin sichern.
Die Neue reinkopieren. Die Box NICHT neu booten.
In Neutrino "Ucodes ueberpruefen" aufuehren. Dort muss bei ucode ucode_0014 stehen.
Jetzt die Box neu booten. Im Bootlog muss die Meldung
"hardware section filtering enabled" kommen.
Happy testing...
-Zahni
Zuletzt geändert von Zahni am Mittwoch 5. November 2003, 11:53, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
Muss jetzt arbeiten fahren. Versuche es Morgen früh !
Kannst du mir auch noch sagen, wie ich die avia600vb028 aus der hier
http://www.micronik.de/software/MK13133.zip bekomme?? Wie kommst du an die Anfangsbyte??
Ich weiß zwar nicht, obs was bringt aber ich bin halt ein "Versionsjunky"
Kannst du mir auch noch sagen, wie ich die avia600vb028 aus der hier
http://www.micronik.de/software/MK13133.zip bekomme?? Wie kommst du an die Anfangsbyte??
Ich weiß zwar nicht, obs was bringt aber ich bin halt ein "Versionsjunky"

Gruß JOE
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
@Zahni:
was genau war das problem beim benutzen von ucodex?
@Zahni nochmal:
die verschiedenen microcodes haben untereinander keine abhaengigkeiten. man kann jede demux firmware mit jeder decoder firmware zusammen betreiben. dasselbe gilt fuer die cam firmware.
@Flower:avia_av:
All versions are known to work, but some show strange effects when using
AC-3 audio output. Using the latest versions (avia500v110, avia600vb028)
is recommended.
was genau war das problem beim benutzen von ucodex?
@Zahni nochmal:
die verschiedenen microcodes haben untereinander keine abhaengigkeiten. man kann jede demux firmware mit jeder decoder firmware zusammen betreiben. dasselbe gilt fuer die cam firmware.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
@obi Meine Linuxkenntnisse. Beim x-ten versuch hat es dann auch geklappt. Sowas lässt mir dann ja auch keine Ruhe, wenn ich weiß das es funzen muss.
@Zahni
Also einen direkten Unterschied hab ich nicht feststellen können. Mit den avia Treiber probier ich gleich mal aus.
@Zahni
Also einen direkten Unterschied hab ich nicht feststellen können. Mit den avia Treiber probier ich gleich mal aus.
Gruß JOE
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26
Hi,
cu,
peter
--
[De ne expertus sum] "Ich bin Experte aus mir heraus"
[aus Latein fuer Angeber]
ich habe mir den ucode_0014 eingebaut....funktioniert auf meiner Phillips Sat Box. Ob's wirklich was gebracht hat...keine Ahnung. Wobei muesste ich denn was merken? Was bringen mir evtl. noch die neueren avia Treiber?Zahni hat geschrieben:Und, bringt es was ?
cu,
peter
--
[De ne expertus sum] "Ich bin Experte aus mir heraus"
[aus Latein fuer Angeber]
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
@petgun,
na ob die Box (speziell der OSD von Enigma) etwas flotter ist und ob es weniger Haenger gibt.
@Obi,
ok...
@Flower,
kommt im Bootlog "hardware section filtering enabled" ?
Also auf meiner Nokia mit GTX/500 Bmon 1.0 mit dem Cramfs vom 5.3 habe ich gestern unter Enigma ueberhaupt keinen Haenger oder Crash gehabt. Neutrino lief auch ziemlich lange. Die ueblichen OSD-Haenger traten nicht auf. Nur als ich irgendwann mal weitergezappt blieb die Kiste schwarz (auch bei FTA) und der OSD hing dann nach ein paar Versuchen.
-Zahni
na ob die Box (speziell der OSD von Enigma) etwas flotter ist und ob es weniger Haenger gibt.
@Obi,
ok...

@Flower,
kommt im Bootlog "hardware section filtering enabled" ?
Also auf meiner Nokia mit GTX/500 Bmon 1.0 mit dem Cramfs vom 5.3 habe ich gestern unter Enigma ueberhaupt keinen Haenger oder Crash gehabt. Neutrino lief auch ziemlich lange. Die ueblichen OSD-Haenger traten nicht auf. Nur als ich irgendwann mal weitergezappt blieb die Kiste schwarz (auch bei FTA) und der OSD hing dann nach ein paar Versuchen.
-Zahni
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
So habe jetzt auch die avia600_028. Kann aber auch hier keine Vorteile erkennen.
Abstürze und Hänger sind bei meiner Phillips sowieso ganz selten. (Vielleicht 1x pro Woche). Ich habe leider keine Nokia zum testen.
P.S. Falls jemand den avia600 braucht: im obigen File die Adresse 21760H bis 40c0dH
Abstürze und Hänger sind bei meiner Phillips sowieso ganz selten. (Vielleicht 1x pro Woche). Ich habe leider keine Nokia zum testen.
P.S. Falls jemand den avia600 braucht: im obigen File die Adresse 21760H bis 40c0dH
Gruß JOE
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
@Obi,
http://www.freesat.co.kr/service/service.html#direct
Ich mir die Teile auch mal angesehen. Die lassen sich auch mit Binex umwandeln. Doch leider ist das binaere-Image irgendwie komprimiert. Wohl um Platz im Flash zu sparen. Da steht z.B. sowas drin: "C-Cuÿbe Microÿsystems ÿInc. 199Ë5-¥`7bo" .
-Zahni
http://www.freesat.co.kr/service/service.html#direct
Ich mir die Teile auch mal angesehen. Die lassen sich auch mit Binex umwandeln. Doch leider ist das binaere-Image irgendwie komprimiert. Wohl um Platz im Flash zu sparen. Da steht z.B. sowas drin: "C-Cuÿbe Microÿsystems ÿInc. 199Ë5-¥`7bo" .
-Zahni
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
Hi !
Wenn obi das schreibt:
P.S. Sollte sogar doch eigendlich dann auch noch legal sein oder?
Wenn obi das schreibt:
dann sollte es doch auch möglich sein aus einem Reciever mit dem selben CAMCryptchip (was ein Unwort) und embedded Irdeto o.ä., die Firmware zu extrahieren um mit der D-Box reines Irdeto zu bekommen. oder?die verschiedenen microcodes haben untereinander keine abhaengigkeiten. man kann jede demux firmware mit jeder decoder firmware zusammen betreiben. dasselbe gilt fuer die cam firmware
P.S. Sollte sogar doch eigendlich dann auch noch legal sein oder?
Gruß JOE
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 121
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 09:42
Ich hab da ein kleines Problem:
Bei mir funktioniert weder ucode_001A noch ucode_0014
Bei Ucodes prüfen zeigt es mir die richtige Version an,
aber im Bootlog kommt immer noch
hardware section filtering disabled
und dann kann kein Kanal empfangen werden bis ich wieder die Ucode (ucode_B107) zurück tausche.
Das ganze ist eine Philips Box.
Die ucodes habe ich sowohl mit ucodex als auch mit der Windows Methode erstellt. Kein Unterschied...
und tschüß
rincewind
Bei mir funktioniert weder ucode_001A noch ucode_0014
Bei Ucodes prüfen zeigt es mir die richtige Version an,
aber im Bootlog kommt immer noch
hardware section filtering disabled
und dann kann kein Kanal empfangen werden bis ich wieder die Ucode (ucode_B107) zurück tausche.
Das ganze ist eine Philips Box.
Die ucodes habe ich sowohl mit ucodex als auch mit der Windows Methode erstellt. Kein Unterschied...
und tschüß
rincewind
Philips Box, Baseimage 1.6.3, alexW Image vom 19.05.2003
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
So habe heute morgen mal mit einer NOKIA rumgespielt.
Ja es haben sich die Abstürze wohl reduziert (laut Aussagen des Benutzers) aber diese Boxen sind trotzdem alles andere als Alltagstauglich. (zig Abstürze in einer Stunde ist einfach zuviel)
P.S: war eine NOKIA 2xi aiva600 mit cramfs vom 5.3
Ja es haben sich die Abstürze wohl reduziert (laut Aussagen des Benutzers) aber diese Boxen sind trotzdem alles andere als Alltagstauglich. (zig Abstürze in einer Stunde ist einfach zuviel)
P.S: war eine NOKIA 2xi aiva600 mit cramfs vom 5.3
Gruß JOE
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
** Sagem 1xI und Philips 2xI , dann den guten alten Technisat CAM1 und Technisat Gigaswitch 11/8 **
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
yepp ist bei mir auch so (cramfs 18.02, philips); allerdings läuft die box ansonsten problemlos mit ucode_0014 und avia600v028; kann aber allerdings keine pos. oder neg. Auswirkungen feststellen; im LOG ist nicht ungewöhnliches ausser "hardware section filtering disabled" zu sehen (schenk ich mir daher)rincewind hat geschrieben:Bei Ucodes prüfen zeigt es mir die richtige Version an,
aber im Bootlog kommt immer noch hardware section filtering disabled
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
@Flower,
Neutrino oder Enigma ?
Neutrino laeuft auch dmit nicht ganz stabil (siehe weiter oben). Aber Enigma absolut perfekt.
@Zexma,
Hm, dann hat AlexW vielleicht doch recht. Siehe http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=19658 (sorry, der Link war falsch)
Vielleicht geht es auch nur mit den Teiberversionen aus seinem Image nicht ?! (nein, kein Vorwurf !!)
-Zahni
Neutrino oder Enigma ?
Neutrino laeuft auch dmit nicht ganz stabil (siehe weiter oben). Aber Enigma absolut perfekt.
@Zexma,
Hm, dann hat AlexW vielleicht doch recht. Siehe http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=19658 (sorry, der Link war falsch)
Vielleicht geht es auch nur mit den Teiberversionen aus seinem Image nicht ?! (nein, kein Vorwurf !!)
-Zahni
Zuletzt geändert von Zahni am Freitag 14. März 2003, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 20:24
Ich vermute mal, es ist in den Treibern deaktiviert. Ich habe es auf meiner Philipps mit cramfs vom 5.3. und den 014 ucodes und avia600vb028 mal getestet und beim booten von Neutrino wird definitiv das filtering nicht aktiviert. Ansonsten läuft die Box mit den neueren ucodes bisher stabil und ohne Probleme. Enigma hab ich nicht getestet...
maah + Philips 2xI Sat
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:01
Hi Zahni!
Dein Hinweis kam ein klitzekleines Bisschen zu spät... Habe gerade ucode_0014 und avia600vb028 auf meine Sagem-Box gespielt. Natürlich bleibt das
Gruss
Christian
Dein Hinweis kam ein klitzekleines Bisschen zu spät... Habe gerade ucode_0014 und avia600vb028 auf meine Sagem-Box gespielt. Natürlich bleibt das
Code: Alles auswählen
avia_gt_napi: hardware section filtering disabled.
Christian
-
- Einsteiger
- Beiträge: 350
- Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:08
Habe die Ucode.bin (Ucode_0014) ausprobiert. In meinem Fall scheint es sich gelohnt zu haben. Vorher hatte ich mit dem Gandalfx-Cramfs vom 5.3.2003 (BI V1.6) ständig Hänger.
Nun läuft die Box seit dem 13.03.2003 ohne Probleme durch.
Cu leth
Nun läuft die Box seit dem 13.03.2003 ohne Probleme durch.
Cu leth
Nokia SAT 2xIntel
Baseimage V1.6
GandalfX vom 18.02.2003
Ucode_0014
-------------------------------------------
Das Recht auf Dummheit wird von der Verfassung geschützt.
Es gehört zur Garantie der freien Persönlichkeitsentfaltung.
Baseimage V1.6
GandalfX vom 18.02.2003
Ucode_0014
-------------------------------------------
Das Recht auf Dummheit wird von der Verfassung geschützt.
Es gehört zur Garantie der freien Persönlichkeitsentfaltung.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 350
- Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:08
Mein Posting muss ich dann wohl revidieren 
Leider gab es ab dem 20.03. wieder ständig Hänger. Hab' daraufhin das BI 1.6 mit Cramfs vom 1.09.2002 geflasht und anschließend auf das GandalfX vom 18.02.2003 upgedated. Bisher gab es keine Probleme mehr, die nicht mit einem Umschalten auf einen anderen Kanal oder einem Reboot behober werden konnten.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die Box beim Booten (vor der Auswahl der Oberflache) verabschiedet, wenn ich den Computer gleichzeitig einschalte.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Cu leth

Leider gab es ab dem 20.03. wieder ständig Hänger. Hab' daraufhin das BI 1.6 mit Cramfs vom 1.09.2002 geflasht und anschließend auf das GandalfX vom 18.02.2003 upgedated. Bisher gab es keine Probleme mehr, die nicht mit einem Umschalten auf einen anderen Kanal oder einem Reboot behober werden konnten.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die Box beim Booten (vor der Auswahl der Oberflache) verabschiedet, wenn ich den Computer gleichzeitig einschalte.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Cu leth
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38