Sagem 1xI Kabel debug problem mit minflsh

Domestos & Derivate
sonnenschein
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 19:16

Sagem 1xI Kabel debug problem mit minflsh

Beitrag von sonnenschein »

Hallo Ihr Lieben,

Problem bei debuggen. Sagem 1xI Kabel. Bmon 1.2
Wenn ich das Script enable_debug_mit_minflsh.txt ausführe
dann bleibt sie bei "> arun initactor -v -V -i 4" stehen und com-terminal bleibt leer.
Habs schon auf 2 PC es probiert (win98,win2000), die aktuelle tuner.so hab ich auch.
-------------------------------------------------------------------------------------

***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:E0:7D:7F:E6:E9 Local IP: 192.168.0.2 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:3D:3B:4E (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\minflsh\KERNEL\OS"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:3D:3B:4E with DBox-IP: 192.168.0.5
1 - mountd: mount: path: D/minflsh/
--------------------------------------------------------------------------------------


> helpChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.0.2:D/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.2:D/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
---------------------------------------------------------------------------------------

und da steht sie nun und geht nicht mehr weiter.

Gruß Sonnenschein
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dein minflsh ist wohl nicht OK - die Verzeichnisse und Dateinamen dürfen nicht GROSSgeschrieben sein - Unix-Systeme machen da feine Unterschiede ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, evtl. läuft noch ne Firewall.
Hast Du ein Update eingeleitet? Das ist bei der Box nicht nötig. Lass es am besten zu ende laufen und probiers dann nochmal.

Wenns dann immer noch nicht will: Nimm die mhc-Methode
sonnenschein
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 19:16

minflsh defekt

Beitrag von sonnenschein »

Danke für den tip mit dem minflsh.
war defekt. Debug hat mit neu gebasteltem minflsh geklappt.

Gruß

Sonnenschein
Impact
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. April 2003, 01:06

Beitrag von Impact »

Ich habe auch das oben becshriebene Poblem.
Das MinFlsh hab ich voen nem Kumpel der es aus dem Images seiner Nokiabox gemacht hat. Kann ich das überhaupt nutzen oder liegt es bei mir daran? Büdde helft mir.
cmc
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 235
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53

Beitrag von cmc »

einfach mal nach dem file miniflsh.zip in google suchen ! dann findet man es schon !
Impact
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 1. April 2003, 01:06

Beitrag von Impact »

hm cmc irgenwie hilft mir das nicht weiter, denn bei meinem kumpel hat diese miniflsh ja gefunzt.
driver140771
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 21:19

Beitrag von driver140771 »

@Impact
Ich hoffe dein Problem ist schon gelöst ???

Aber für alle bei denen das Problem noch aktuell ist:

Ich hatte geanu das selbe Problem, bei mir war es der Allegro NFS-Server der noch lief.
NFS-Server Dienst beendet und schon lief alles super. :D
Ich glaube zwei NFS-Server (der vom Boot-Manager und der Allegro) laufen nicht zusammen.

Gruß
driver140771