Sagem 1xIntel Kein Zugriff nach Debug-Enable Versuch

Domestos & Derivate
nloter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 15:57

Sagem 1xIntel Kein Zugriff nach Debug-Enable Versuch

Beitrag von nloter »

Hallo,

ich habe veruscht eine SAGEM 1xIntel dbox in den DebugModus zu bringen. Dabei habe ich es mit der Methode ohne Kurzschluss mit miniflsh versucht.

Bei der Boot-Prozedur habe ich alles wie beschrieben gemacht, den Schreibschutz aufgehoben, und das Script laufen lassen. Alles hat geklappt, Ausgabe im RSH Fenster war in Ordnung.

Im COM-Terminal kam leider keine Meldung über den erfolgreichen Debug-Mode. Ich habe danach die Kontakte wieder gelöst und neu gebootet. Die Box zeigt nun bei einschalten den Debug Bildschirm an, jedoch ist er nicht so aufgebaut wie immer.

In der 4. Zeile des LCD Bildschirms steht nun statt der üblichen Zahlenreihe nur:
ff. ff. ff. ff. ff. ff-ff

Die dbox startet das BN Betriebsystem, bis zum Punkt, wo Sie ein Softwareupdate verlangt, weil das Betriebssystem nicht korrekt gestartet werden kann. Also hier klappt auch noch alles.

Weiter Versuche u.a. MHC Methode klappen nicht mehr, da die dbox nach neustarten mit Stand-by-Taste und Pfeil-nach-oben-Taste die Zahlenfolge nicht mehr bringt und mit einem Strich unterhalb des Debug Displays stehen bleibt.

Bitte Euch um Hilfe.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

wahrscheinlich sind Teile des Bootloaders hinüber (wie auch immer das passiert sein mag...)
aber die box bootet ja noch, also:
schliß mal bitte das Nullmodemkanel an und kopiere die Ausgaben des Bootloaders hier ins Forum (COMport öffnen, auf 9600 stellen, die Ausgaben des COMterminal nach Boxreset KOMPLETT hier ins Forum übertragen)
never change a running system
nloter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 15:57

Beitrag von nloter »

Hm, leider kommt im COM keinerlei Ausgabe.

Oben im Fenster kommt nur:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:20:ED:2F:BE:4F Local IP: 192.168.1.2 (via Packet-Driver #0)
RARP> Answer sent to 00:50:9C:32:1D:FA with DBox-IP: 192.168.1.11

Das war es dann schon..
Komischerweise hat es geklappt die BN Software auszulesen. Mit Problemen zwar, aber plötzlich ging es. Das Kuriose war, im COM Fenster kamen keinerlei Meldungen, nur unten in der Statuleiste zählte er bis 8192 usw. und hat die Software ausgelesen. Aber im COM fenster selbst nichts drinnen.

Also ist der Debug Modus doch aktiviert oder?

Doch neu zu flashen klappt nicht, die nach-oben-Taste bringt nichts wenn man Sie am Anfang drückt um den Selbsttest einzuleisten und um boot net einzugeben. Es kommt sofort der Debug Bildschirm mit einem Balken, der dann auch stehen bleibt. Nur wenn man normal neustartet bottet die dbox weiter.

Das Serielle Kabel ist in Ordnung, mit einer nokia box klappt es hervorragend.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

bei der Nokia kommen alle Infos des bootlogs?
und bei dieser Kiste nix? dann ist auf jeden Fall was kaputt :cry:
never change a running system
nloter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 15:57

Beitrag von nloter »

so ist es...

Hm was hat die 4 Zeile im Debug Bildschirm zu bedeuten?
Ist das irgendeine Hardware Adresse?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

die gehört zur dsID der box (fängt in der 3. zeile schon an, insgesamt 8 byte)
die dsID ist harwaremäßig verankert, steht also nicht im Bootloader oder so.
wenn die box ansonsten völlig fehlerfrei läuft, dann ist evt. der chip kaputt... aber Ausgaben im COMterminal müßten deshalb trotzdem kommen... auf jeden Fall
never change a running system
nloter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 15:57

Beitrag von nloter »

Ich habe es nun geschafft die dbox mit der Methode ohne Nullmodemkabel zu flashen also mit 13.img usw.

Startet ganz normal nur wenn Neutrino geladen ist, gibts es ein lautes Zischen und Rauschen aus den Lautsprechern. Das Zischen kann man nicht leiser oder lauter machen. Es ist immer da, und läßt sich nicht abstellen.

Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Man kann hin und herschalten, usw.

Es muss ein hardwaremäßiger defekt sein. Ucodes sind ok, das Zischen und Rauschen kommt erst wenn man im Auswahlmenü Neutrino wählt und er schon fast fertig mit laden ist.

Hatte schon jemand das Problem bzw. Ähnliches?
Weiß jemand Hilfe.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

aha...
wenn die Kiste dann durchgebootet hat und n Bild zu sehen ist, ist dann der Ton immer noch nur rauschen oder geht das dann normal?
never change a running system
nloter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 15:57

Beitrag von nloter »

Nein das Rauschen ist immer da, auf jedem Sender, auch unter Enigma.
Es ist relativ laut und sehr störend, außerdem eine relativ hohe Tonlage.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmm,
dann denke ich eher an nen Hardwaredefekt... vielleicht ist da irgednwo ne Spannung aus dem AudiovideoBlock abgeraucht und die fehlt dann an der seriellen Schnittstelle oder so...
---> mal testen/reparieren lassen
never change a running system
nloter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 18. Januar 2003, 15:57

Beitrag von nloter »

ok, vielen Dank für die Hilfestellung.