Bootloader kaputt nur durch Stecker raus, rein ?

Domestos & Derivate
SolidSnake
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 10:10

Bootloader kaputt nur durch Stecker raus, rein ?

Beitrag von SolidSnake »

Hey!

Ich wollte eine Sagem 1 x I vertuxen, bin aber schon gescheitert, bevor es losgehen konnte. Ich habe nichts anderes gemacht als vorsichtig die beiden Kontakte am Flash vom Lack zu befreien. Sieht auch noch alles intakt aus.

Trotzdem kommt nix mehr außer dem besagten schwach grün leuchtenden Displays.

Ich hab' schon 3 Boxen dieser Art umgebaut - alles ohne Probleme.

Kann vielleicht eine Überspannung beim Einstecken des Netzsteckers (knistert auch immer fett rum) den Bootloader gekillt haben?

Ich hab' auch testhalber die freigekratzten Lötpunkte verbunden - allerdings bei gezogenem Netzstecker. Kann vielleicht noch Restspannung vorhanden gewesen sein?

Der DBox-Bootmanager sagt natürlich, daß er die Box nixht anpingen kann.
Ich sollte vielleicht mal den Miminaltest mit dem Bootloader machen, oder?
Was sagt der mir genau?

Vielen Dank, Jungs (und Mädels :-))

Bis dann, Solid
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

2 lötaugen + 1 meßgerät = 2 spannungen?
miß mal nach ob die Versorgungsspannung fürs flash noch existiert
never change a running system
SolidSnake
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 10:10

Beitrag von SolidSnake »

Oki, werd' ich machen.

Ich wollte mir eh mal ein Multimeter kaufen.
Was muss ich denn dann testen?

Die beiden Lötpunkte miteinander verbinden oder jeweils einen mit irgendwas anderem?

Da bin ich wohl etwas doof, merk ich gerade...
Egal, ich verdräng's schnell :-)

Wie groß sollte denn die Versorgungspannung des Flashs sein?

Danke,
Solid
SolidSnake
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 10:10

Beitrag von SolidSnake »

Hmmm, also wenn ich zwischen den beiden Lötpunkten am Flash-Baustein messe, dann bekomme ich 3,26 V.

Keine Ahnung, ob das richtig ist.

Einer von denen jeweils gegen Masse (also Gehäuseblech) ist 0 V.

Hilft das?

Gruß,
Solid
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ja das hilft schonmal... wenn man das richtig ordnet, dann siehts so aus als ob die Versogungsspannung am Flash noch da ist...
was natürlich bedeutet daß der Fehler woanders liegt :cry:
aber wo weiß ich so auch nicht
never change a running system
tbo2k
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2002, 07:28

Beitrag von tbo2k »

Ich hatte schon Boxen, die nen wackligen am Flash hatten.

Wenn garnix mehr geht, nimm nen Fön, wenn obiges das Problem war müsste es wieder gehen. Hab schon 2 Boxen damit "repariert". Ist natuerlich keine Finallösung, aber vielleicht bekommt man so ein Bild.

Aber, von welchen Lötpunkten redest du eigentlich? Kann mich an keine Sagem 1xI erinnern wo was freigekratzt werden musste... Bei Miniflash hat man ne extrem große Lötstelle und wenn man es mit der mhc methode macht, gilt selbiges sowohl für Reset als auch Schreibschutz (gleicher Punkt natuerlich wie mhc).
Das Knistern ansich ist bei Sagem normal.

Wie genau, und zwar exakt, bist du vorgegangen?


EDIT
Wahrscheinlich die beiden gegenüberliegenden Punkte von der alten Schreibschutzmethode...
Kann mir aber nicht vorstellen dass das die Ursache ist.
SolidSnake
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 10:10

Beitrag von SolidSnake »

Hey tbo2k!

Ich wollte die alte Methode mit dem Scheibschutz anwenden, also die beiden Lötpunkte rechts und links vom Flashchip mit einer beidseitig gespitzten Büroklammer zu verbinden (dafür hab' ich sie vom Lack befreit)
und dann mittels Bootmanager und Script den Debugmode enablen.

Ich hab' Sie nur aufgeschraubt, vorsichtig den Lack entfernt und dann ging Sie schon nicht mehr.
Durch vermessen der beiden Lötpunkte ergab sich die obige Spannung.

Das Display ist leicht hinterleuchtet und der Minimaltest mit dem Bootmanager funktioniert auch nicht. Ich dachte, daß der immer funzen sollte, hat er aber nicht. Es kommt einfach gar keine Antwort von der Kiste.

Sehr seltsam...
SolidSnake
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 10:10

Beitrag von SolidSnake »

Soll ich noch was mit meinem neuen Multimeter vermessen?
Das hat total Spaß gemacht.

PS: Mein Kumpel hat das Teil gleich im Auto mal ausprobiert und wollte die spannung vom Ziggi-Anzünder messen. Leider hat er dabei einen Kurzen produziert und schwupps war die Innenraumbeleuchtung, Uhr usw aus. Zum Glück hatte ich noch eine neue 15A Sicherung dabei :-)

Hat aber Spaß gemacht....

Gruß,

Solid