Nokia 2xI Debug Horror

Domestos & Derivate
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Nokia 2xI Debug Horror

Beitrag von NoMoreTerror »

Hallo Miteinander,

Nach zahlreichen Tagen und unzähliger Flucherei.. bin ich immer noch am Selben Fleck.

Mein Problem. MHC sagt mir wegen BMON1.0 wie ich vorgehen soll.
Ok, Bootmanager scharf gemacht. BootP auf ppcboot. Com Richtig einstellen, Netzwerk richtig vergeben.(Andere Ip.. bla bla)
10MB HalfDublex im Netzwerk.. und dann solls los gehn.
-> Start
Nun sollte nach wenn ich des Böxle einstecke nach senden von ppcboot ein Reset ausgelöst werden.

Code: Alles auswählen

Die Prozedur
Startet nun den Bootmanager und dann die Dbox.


Die Box lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset.


Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint.
Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset , bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen. 
Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen.
Shit.. nix iss mit

BootP> Request from 00:................. (assuming that this is Dbox)
Bootp> Created dynamic ARP entry dor DBoxIp ..... .... ..... .....
Bootp> Answer could not be sent

Thats it.. Fuck.. wat nu?

TFTP> .... ... ... Transmit
das hatte ich auch schon mal .. dann das stand immer zig mal untereinander.. so als könne er die daten nicht korrekt senden. Und ich landete dann stets bei "LADE.."

icache on .. geht und ich bekomme antwort.
Ich hab es inzwischen auf meheren Rechnern probiert. überall der gleiche shit. Unter Win98, XP mit dem SensePatch.. nix nix..

Irgendwo verrenne ich mich..
Ich hoffe ich habs einigermaßen logisch aufgezogen..
Danke im vorab.
cmc
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 235
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53

Beitrag von cmc »

Lese dir noch mal diemars seite durch ... Dann sollte es auch klappen, aus deinen Infos werde ich leider nich schlau.
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Poste doch mal das komplette Log (nicht so Bruchstücke). Da wird m.E. netzwerkmäßig nix übertragen.

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Beitrag von NoMoreTerror »

Danke für euere Mails,

Ich weiß ich bin ein Talent im erklären.

Das komplette Log sieht so aus, daß es keines gibt!
Wenn ich das Bootlog mit Hyperterminal mitloggen will kommt nix. Vermutlich ist das auch das Problem das Bootmanager hat.
Laut MHC genügt es 3Drähte zu verbinden RX mit TX und TX mit RX und eben GND.. Fertig.
Nun Hyperterminal richtig eingestellt.. stecker rein.. und was kommt.. ?
Ein einziges Byte.. und Fertig.
Nun hab ich meiner Lötkunst mißtraut und 2Rechner über die Serielle verbunden und gegengetippt.. Das geht.. ich seh aufm einen Rechner was ich auf dem anderen getippt wurde. Das geht das Kabel..
Muß ich die Box irgendwie vorher zu irgendwas überreden.?

Danke Deraaf, du hast mir zumindest die Richtung gezeigt..
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Ähh, mein Fehler: im Com kommt solange nix bis flashreset (bist ja noch nicht im Debug).
Die Box muss erst die ppcboot übertragen. Check nochmal alle Netzwerkprobleme (10Mbit/halfdp, Reset ausführen etc).
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html

Aaaber, da die Box höchstwahrscheinlich keinen Schreibschutz hat (sogar sicher) -> http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html sollte einfacher sein.

Schönen Gruß
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ja, im COM ist noch nix zu sehen... aber das Netzwerklog (der graue kasten oben im Bootmanager) ist genauso interessant, da wäre nämlich zu sehen ob die ppcboot übertragen wird oder nicht :wink:
never change a running system
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Nokia 2xI "chorus 800000" Box Tod

Beitrag von NoMoreTerror »

Habe Fehler gefunden und einen Neuen noch Größeren Fehler verursacht!

Der fehler mit dem "Answer could not be Sent.." lang an Windows.. des glump.. hat mich zig Tage gekostet. Das Netzwerk spinnte wohl.
Erst eine Neuinstallatino.. brachte mich weiter.. konnte nun ppcboot übertragen..
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Hab dann damit weitergemacht..
Bei Zeile "Chorus 800000" passierte es..
Es kam Startmeldung von ppcboot... und auch errormeldungen an.
und irgendwas von wegen Reset board..
Wollte nach Prozedur fortfahren.. konnte aber nichts mehr eintippen.
Tja.. da war ich mit dem latein am ende.
Hab dann netzstecker der Box gezogen und nach neueinstecken ist Tote Hose. Display Leuchtet Hell.. und Nix geht mehr. Keine Anzeige.

Na super..
habs dann mit
[url]C:\Download\www.dietmar-h.net\br_put.html[/url]

probiert.. aber da gehts auch net weiter.. Der Kurzschlußzeitpunkt wird nicht angezeigt.

Das wars.. gibts noch ne Chance? Woran Lags..?
Bin mir keiner Schuld bewußt.

Weiterprobiert
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

shit...
hört sich an als ob Du den bootloader kaputtgedugt hättest...
flashs auslöten und extern den bootloader wieder aufspielen, dann sollte das ding wieder laufen
never change a running system
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

:(
Mein Beileid.
*RIP*
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Beitrag von NoMoreTerror »

Solala du bist mein Mann.

Gib mir Infos die ich brauche..
Welcher Chip ist das wo die daten drauf müssen? Bitte PosNr.
Dann welches File muß drauf.?
Vielleicht kennst du ein Programm das des Programmieren handled.?

Ich hab immer noch in vermutung daß ppcboot im Flash steht und da sich selbst befriedigt.. aber das krieg ich woll nimmer so einfach runter.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also was Du brauchst:
-nen Bootloader als img auf der platte (von ner baugleichen box)
-irgendwas womit Du das image in 2 files splitten kannst
-n progger für 28f320

dann
-flashs auslöten
-file für IH2 in einen chip proggen
-file für IH5 in anderen chip proggen
-einlöten
-fertig

zum splitten:
aus dem 128k bootloader image das 1. und 2. byte in IH2, das 3. und 4. byte in IH5, das 5. und 6. byte in IH2....
dann noch die MACadresse anpassen und gut is
never change a running system
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Beitrag von NoMoreTerror »

Danke Solala, es gibt doch noch leute mit Sachverstand in Deutschland.

Soweit sogut.

Kann ich das Img aus ner nahezu identischen box auslesen..ohne vorher in den Debug modus zu müssen? wenn ja kennst du ne Prozedur?

Die daten zu splitten sollte kein Problem darstellen.
Das Auslöten und Programmieren sowie einlöten wohl schon ehr.mal sehn. Die kleinen Füßlein brrrr...

"dann noch die MACadresse anpassen und gut is"
Wo und wie? anpassen.

Hast du es schon mal selbst praktiziert?
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Beitrag von NoMoreTerror »

Solala noch ne Frage,

ich hab da ne Philips Dbox2 rumliegen die nen Überspannungsschaden hat und den Tuner niedergemacht hat, sowie die LNC umschaltung. Die hat die gleichen Intel Chips drin. Wäre es möglich das wenn ich diese Chips in die Nokia reinlöte daß das teil dann geht?? Hmpf.. ich weiß hört sich scheiße an.. aber ist es denkbar?

Booten tut die Philips auf jedenfall im Vergleich zur Nokia Box
Pilips meldet: 020010030 320008
Nokia meldete: 01DD10081 320008
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Nee der BL muß schon aus einer baugleichen! Box sein. Und dann muß er noch die selbe Version haben wie du auch wirklich benötigst! Also entweder BMon1.0 oder BMon1.2 bei den Nokias!
-> Info: AVIA500 = BMon1.0 AVIA600 = BMon1.2

Die Mac-Adresse steht als Klartext im BL in Adresse 0001ffe ab dem 3.Byte in den nachfolgenden 6Bytes.

Code: Alles auswählen

 01 02 06 ->>> 00 50 9C 11 22 33 44 <<<- FF FF FF FF FF FF
Das Ändern ist aber nicht wirklich nötig. Es sei denn du hast einen Linux-/Unixserver der per RARP/ARP die Netzwerkadressen auflöst. Dann bekommst du ein Problem das sich zwei Geräte angesprochen fühlen könnten .:P
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Beitrag von NoMoreTerror »

Hallo Doc,

Danke für die Info.

-> Info: AVIA500 = BMon1.0 AVIA600 = BMon1.2
Ich hab eine Box mit BM1.2(AVIA600) ich nehm an, den BL darf ich auch net auf die (AVIA500) wo BM1.0 drauf war draufspielen.?

Wenn dem so wäre hätte ich keine Chance an BL für die Avia500(BM1.0) ranzukommen bin ja kein DBOX Lagerist.

Mich würde auch interessieren wie man das handhaben kann die Daten extern draufzuflashn.. mal vom Programmer selbst abgesehen.. sondern die füße an den Programmer anzubringen.. Ein und Auslöten seh ich keine Probleme
NoMoreTerror
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 18:52

Beitrag von NoMoreTerror »

Jetzt weiß ich wieso das Flash hopps ging!!!

Hab gerade ein Manual gelesen .. da stand interessantes Zeug drin..
Nicht von MHC!!!
Der Schrieb daß durch Statisch Ladung sowas passieren kann..
und mir ist eingefallen daß ich beim Kurzschließen mit den Fingern ein leichtes Prickeln spürte.. das hat wohl das Flash gelupft.
Hatte also nichts mit dem Befehl ansich zu tun.. da lief das ppcboot und das flash war schon überm Jordan.. darum kam auch die Fehlermeldung von ppcboot.
Also Leute am besten, einen TASTER nehmen und den gut Isolieren.. dann kann glaub nix schiefgehn.. Ok, die Erfahrung kostet mich nun 50Euro
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmm,
wäre durchaus möglich... kribbeln in den Fingern war noch nie gut :D
never change a running system
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

NoMoreTerror hat geschrieben:Also Leute am besten, einen TASTER nehmen und den gut Isolieren.. dann kann glaub nix schiefgehn.. Ok, die Erfahrung kostet mich nun 50Euro
Nö, Elektrostatik kann die Box trotzdem zerstören. Sogar, wenn sie garnicht eingeschaltet ist!
Aber das ist ein relativ komplizierter Vorgang, den ich jetzt nicht erläutern möchte. :roll:
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Aber ein GND Punkt, kann eigentlich nicht geladen sein, da die kriechenden Ströme ja über gnd abgeleitet werden, ander siehts aus, wenn man den Flashreset mit dem Tunergehäuse verbindet.

Ich verbinde immer mir den Metallkontakten unter den Befestigungsschrauben der Hauptplatine.

Oder lieg ich wieder falsch??
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Solange man immer einen GND mit den Händen berührt, kann Elektrostatic der Box nichts antun. Am besten, man berührt vor den Arbeiten an der dbox das Rohr eines Heizkörpers oder den Schutzkontakt einer Steckdose.

GND kann an sehr vielen Stellen der dbox abgegriffen werden.
Es gibt aber auch Experten, die greifen ihn am Kühlkörper des Transistors im Primärnetzteil ab! Da liegen 300 Volt an! AUFPASSEN!!!
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Ja stimmt schon, aber ich ging bis jetzt davon aus, das man das mit Isoliertem Material verbindet und niocht mit ner Kupferlitze in der Hand... Das da was schief gehen kann sollte jedem klar sein (Mal von der Lebensgefahr beim Kühlkörper ganz abgesehen ...
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Am besten, man berührt vor den Arbeiten an der dbox das Rohr eines Heizkörpers oder den Schutzkontakt einer Steckdose
das ist jetzt so wieder NICHT richtig, sorry, da muß ich mal einiges aufklären:

die box (so wie viele andere elktronische Geräte auch) hat nur nen Euronetzstecker OHNE Schutzleiterkontakt (also ohne Erdung)
im Netzteil befinden sich als Potentialausgleich zwischen Primär- und Sekundärseite ein Kondensator (meist so 1 bis 2 nF und ein hochohmiger Widerstand ca. 10 MOhm)
Folge ist, daß die Box, wenn sie nur in der Steckdose steckt und auf nem halbwegs isolierten Untergrund steht, ein gegen Erde meßbares Potential von ca 100~Volt hat.
Wenn ich jetzt ne Heizung anfasse oder sonstwie irgendwas geerdetes und dann einen pin des flashs berühre, dann ist der flash definitiv kaputt (nicht wegen der 10 MOhm, aber auf jeden Fall wegen der kurzen Entladung aus dem 1nF)

also hat man 2 möglichkeiten:
1. man erdet sich selber UND die box (die box also beispielsweise am Gehäuseblech mit der Erde verbinden (Heizung oder Schuko) und sich selber dann auch erden)

2. die Box NICHT am Gehäuse erden, und nur für die eigenen Finger einen Potentialausgleich zum GND der Box schaffen (also schlichtweg mit einer Hand das Gehäuse anfassen reicht da schon) das hat dann zur Folge, daß Finger und Box das gleiche Potential haben und gut is.
never change a running system
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

So ich hoffe SoLaLas Erklärung hilftv ein wenig das Phänomen Ableitströme und die dazugehördenen Spannungen zu verstehen! wink @ NoMoreTerror :wink: