DBOX bleibt bei Herzlich Willkommen stehen

Domestos & Derivate
janosch77
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 30. März 2003, 09:33

DBOX bleibt bei Herzlich Willkommen stehen

Beitrag von janosch77 »

Hallo @all

habe folgendes Problem. Habe Versucht das Image (DBOX2 Nokia) mittels Bootmanager auszulesen. laut Aussage des Bootmanagers wurden die Dateien auch kopiert. Allerdings befanden sich diese nicht auf meinem Rechner. Beim Widerholten Versuch bekam ich die Meldung das die Box nicht auf den Befehl "mount" reagiert. Allerdings bei "help" bekomme ich eine Antwort.
Jetzt bleibt die Box bei lade.......... stehen und zeigt nur noch Herzlich willkommen an.
Wäre nett wenn mir jemand mal nen Tipp geben könnte was da los ist bzw was ich da jetzt noch tun könnte???

danke
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Bootlog erstellen, hier posten, dann gehts weiter.

http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=15918 da steht dann auch noch wies geht.
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ääähm...
"Herzlich willkommen..."
ich geh mal davon aus, daß die Box (da gerade erst Software rauskopiert ohne Erfolg) noch NICHT im debugmodus ist... dementsprechend kannst Du nix im COMterminal mitloggen.
Du hast 2 Möglichkeiten:
1. http://www.dietmar-h.net/br_put.html
2. http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

bei nokia erstmal genau schaun welche BMonversion da drauf ist
janosch77
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 30. März 2003, 09:33

DBOX bleibt bei Herzlich Willkommen stehen

Beitrag von janosch77 »

Hallo, danke erstmal für den guten tip. Hatte atürlich nicht daran gedacht. Inzwischen habe ich den Schreibschutz durch die besagten Brücken entfernt bekommen allerdings bekomme ich beim "debug enablen" folgende Fehlermeldung:


> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.5.3: /
usage: mount hostaddr:filesys [mount_point]
mount -t ufs special_file mount_point
mount -t msdosfs special_file mount_point
mount -t flfs [-z] mount_point
mount -t airfs ONID TSID CID PID mount_point
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
C_INIT: afexec of initactor failed - No root mounted
> mount
! Execution stopped!

Kann leider nichts mit dieser Meldung anfangen! Was kann ich jetzt noch tun?? Habe es schon mehrmals probiert leider funktioniert es nicht richtig.

Ausserdem ist mir aufgefallen, das sobald ich die Box starte (ist mit Cross-over verbunden) habe ich kurz darauf eine aktive Netzwerkverbindung ohne das ich den Flasch resettet habe! ist das normal??
Was mache ich denn falsch???
Wurde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

mount 192.168.5.3: /
Stell mal das NFSVerzeichnis im Bootmanager richtig ein, das zeigt ins Nirvana.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
janosch77
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 30. März 2003, 09:33

Komme nicht weiter

Beitrag von janosch77 »

Danke für den Tip habe jetzt den Fehler korrigiert Schreibschutz der Box mit Jumpern deaktiviert allerdings komme ich beim auslesen der Software immer die gleiche Fehlermeldung aus der ich nich schlau werde. Warum will das nicht funktionieren ??? Kann mir bitte jemand weiterhelfen??









> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
192.168.5.3:D/dbox2-original/ mount on /lost+found (nfs)
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
192.168.5.3:D/dbox2-original/ mount on /lost+found (nfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.5.3:D/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.5.3:D/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cpr /root /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /sec /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /tmp /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /usr /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /var /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Hi,

wie SoLaLa schon bemerkte, Du bist nocht nicht im Debug, also kann man auch nix kopieren, auch nicht wenn die Jumper für den Schreibschutz aktiviert, oder deaktiviert sind.
Erst mal in den Debug bringen, dann Soft auslesen!
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

naja... stimmt auch nicht so ganz:
bei der alten Kurzschlußmethode wird per RSHscript erst die Software rauskopiert, dann gepatcht (mit tuner.so und upgrade umbenennen) und danach der debug enablet (mit dem rauskopieren und patchen erstellt man sich ja das "große" minflsh auf der eigenen Platte)
das ganze funktioniert aber nur solange die BNsoft noch 100%ok ist.

so, wenn die BN wie in diesem Fall schon kaputt ist, dann läßt sich nix mehr rauskopieren... also braucht man ein fertiges "normales" minflsh oder eben die Methode nach MHC um den debug zu aktivieren
never change a running system
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Man lernt nie aus... (Ich sag bald gar nix mehr :-( )