Probleme beim Debug einer Nokia 2xI Avia500 Bmon 1.0

Domestos & Derivate
Onkel Heinrich
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. März 2003, 15:23

Probleme beim Debug einer Nokia 2xI Avia500 Bmon 1.0

Beitrag von Onkel Heinrich »

Hi @ all!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es gibt zwar schon einige Postings mit Debug Problemen bei dieser Box, aber leider hab ich noch nicht wirklich meine Lösung gefunden!
So, bei meiner Box handelte es sich um eine der von Premiere überholten Boxen mit BN2.02a!
Damit funktionierte keine Methode, nicht die von MHC und auch nicht die ohne Kurzschluß!
Nachdem ich, wie in einem Posting beschrieben, ein Update der Software eingeleitet hatte, und wieder BN2.01 auf der Box war, funktionierte die Methode ohne Kurzschluß einwandfrei!
Bei einem Freund wollte ich nun das gleiche machen, jedoch machte die Box von allein zwei mal ein Update, da beim 1. Mal das Update fehlerhaft gewesen sein sollte! Auch danach lief die BN Soft nicht richtig, und stürzte ab, mit erneutem Update!
Dabei wird es wohl dann passiert sein, dass sich die Soft zerschossen hat, so dass es jetzt nach einer Ladeschleife aussieht! Sie will meldet ohne Antenne zwar noch einen UD4 Fehler, jedoch startet das Update danach mit Antenne nicht! Mit angesteckter Antenne sagt sie, ab und zu, das Betriebssystem wäre nicht richtig geladen worden, es solle mit Ok ein Update durchgeführt werden! Aber auch das funktioniert nicht! Es kommt bis zur Meldung Premiere einen Moment bitte, und anschließend wieder lade…. usw.

Nun dachte ich mir, dass ich vielleicht Glück hätte und die Box trozdem in der Lage wäre mit der Methode ohne Kurzschluß in den Debug zu kommen, sie bleibt bei lade stehen, aber im RSH-Client kommt immer ein Timeout!


***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:06:7B:01:70:1C Local IP: 192.168.136.1 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\gminflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to xx:xx:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.136.3

RSH-Client:
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)


Da es mit dieser Methode ohne Probleme bei der anderen Box funktioniert hat, sollte es ja kein Nezwerk Problem sein! Oder? Wird doch wohl eher an dem nicht abgebrochenen Update liegen!


Als nächstes hab ich die MHC Methode ausprobiert!
Mit der ppcboot (206 KB)(von Dietmar-h.net), die ich so wie beschrieben ohne .txt abgespeichert habe,
sieht es so aus :


***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:06:7B:01:70:1C Local IP: 192.168.136.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.136.3 with MAC xx:xx:xx:xx:xx:xx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dbox2\ppcboot.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks

COM-Terminal:

77icache
icache is on
chorus 800000
Binary is for arch 8212, running on 20
chorus 0x800000
elfCopy failed: 20
go 10000100
Branching to 0x1000010


Den reset habe ich schon zu diesem Zeitpunkt ausgeführt, da keine Startmeldungen kommen!

Mit einer anderen ppcboot (217 KB), die ich mal irgendwo in einem Zip Archiv gefunden habe, das die für den Umbau benötigten Progs usw. enthielt, gefunden habe kommt diese Ausgabe :

COM-Terminal:

77icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28 )

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xx:xx:xx:xx:xx:xx
FLASH: 8 MB
FB logo at: none
Input: serial
Output: serial

Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
BOOTP broadcast 6
BOOTP broadcast 7
BOOTP broadcast 8
BOOTP broadcast 9

Abort
lo: 0x100000
dbox2-ppcbogo 10000100
Unknown command ' - try 'help'

dbox2-ppcboot> go 10000100
## Starting application at 0x10000100 ...


Ich habe nach BOOTP broadcast 9 abgebrochen, da im Display der Box flashing stand, und in keinem HowTo etwas darüber zu finden war! Oder kann ich bedenkenlos diese ppcboot bis zu Ende durchlaufen lassen?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn so lansam macht sich Verzweiflung breit! :(
Ich denke mal, ich hab meine Hausaufgaben gemacht :) , und hab zumindest alles versucht, aber nu bin ich echt am Ende!

Ich bedanke mich schon jetzt, bei allen die mir helfen wollen!

Gruß
Onkel Heinrich
Zuletzt geändert von Onkel Heinrich am Dienstag 8. April 2003, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
cmc
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 235
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53

Beitrag von cmc »

Also ich habe jetzt denke ich mal den ganzen wirrwar von dir gelesen,
und kann leider nur sagen nehme die ppcboot von dem bootmanger !!!
oder suche unter google dir das file minifsh.zip und mach es mit der kurzschluss methode !!! Aber am geschicktesten wäre es die Box (wenn du sie noch nicht offen hattest) an PW zurückzuschicken und eine neue kommen lassen würdest, denn wenn BN2.02a drauf ist dann sollte sie ja noch garantie haben !
mws
Developer
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 22:17

Beitrag von mws »

hast du da ne nokia bmon 1.0 ???

cu
mws
Onkel Heinrich
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. März 2003, 15:23

Beitrag von Onkel Heinrich »

Hi!
Danke für die schnellen Antworten!

@ cmc

Ich habe die Box offen, aber an den Schrauben sind keine Spuren zu sehen! Können die von Premiere nicht feststellen, daß die Methode ohne Kurzschluß schon angewendet wurde? Habe schon Pin 12 auf GND gelegt!?
Welche ppcboot vom Bootmanager meinst Du? Die ppcboot_readflash , oder die ppcboot_writeflash?

@ mws

Ja, es ist eine mit bmon 1.0!

Gruß
Onkel Heinrich
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

dbox2-ppcboot> go 10000100
was sollte das denn?
laut Anleitung sollst Du doch da noch n paar Zeilen tippen... sowas mit cp 10000000 01000000 2000... usw :D
never change a running system
Onkel Heinrich
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. März 2003, 15:23

Beitrag von Onkel Heinrich »

Hi Solala!

Ich hab die Box Resetten lassen, da eigentlich nach chorus 0x800000
Startmeldungen von der ppcboot kommen sollten, da aber elfCopy failed: 20 kam, habe ich abgebrochen!
Ich habe auch mal mit den anderen Befehlen weitergemacht, aber darauf kam keine Ausgabe. Das Log habe ich nicht mehr!
Ich habe aber gerade bei "DBOX bleibt bei Herzlich Willkommen stehen"
den link von Dir gesehen mit BR putt! Das dürfte ja auch mein Problem sein! Oder? Mit dem Flashreset beim Timeout, der auf den Befehl Help folgt, hab ichs noch nicht versucht!

Onkel Heinrich
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Du verstehst nicht was ich meinte. An dieser Stelle
dbox2-ppcboot> go 10000100
## Starting application at 0x10000100 ...
hattest Du doch genau das was Du brauchst, nämlich nen PPCboot-prompt... da hättest Du nur die folgenden Schritte weitermachen müssen

aus MHCdebuganleitung:
Kopiert jetzt den ersten Sektor des Flashs ins RAM:
cp 10000000 01000000 1000 [ENTER]

Jetzt die Speicheradresse 0x10000944 editieren, da sitzt die produkt?-Variable bei der Nokia2xI.
nm 01000944 [ENTER]

Die Adresse auf 0 setzen:
01000944: ffffffff ? 00000000 [ENTER]

Editier-Modus wieder verlassen:
01000944: 00000000 ? [ESC] [ENTER]

Die Protection des 1. Flash-Sectors aufheben:
prot off 1:0 [ENTER]

Das veränderte RAM in den ersten Sektor kopieren:
cp 01000000 10000000 1000 [ENTER]


Der Schreibschutz sollte nach dem vorherigen Flash-Reset ohnehin aufgehoben sein (so er bei der Box jemals vorhanden war)

Nun könnt ihr die Box reseten. Dazu gebt ihr go 10000100 [Enter] ein.
Onkel Heinrich
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 31. März 2003, 15:23

Beitrag von Onkel Heinrich »

Hi!

Vielen Dank für Deine Antwort!
Jetzt versteh ich, was Du meinst :D , bin leider noch nicht ganz so fit darin!
Ich habs aber eben auch schon mit Deinem link
http://www.dietmar-h.net/br_put.html
geschafft! :D
Hab den Flash Reset gemacht, mit der Bootmanager-Anzeige des Kurzschluß-Zeitpunkt! Auf einmal reagierte die Box auf Help im RSH Client!
Bin total glücklich! Linux läuft SUPER! Hatte mich geistig fast schon auf ein Einschicken der Box vorbereitet! :)

Danke auch an die anderen Poster!!

Gruß
Onkel Heinrich :wink: