Hallo
So, was muss ich jetzt bei der Nokia Sat AMD Flash machen ? kann keinen Jumper setzen, da mir die Pins fehlen..
Was muss ich löten ? Muss ich die beiden Kontakte wieder trennen oder können die für immer zusammen bleiben ?
Kann ich die Box auch löten bevor ich mit der ganzen Geschichte anfange, oder gehts nur, wenn ich mitten in der Installation bin ?
Danke
Potty
was muss ich nun machen `?
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 31. März 2003, 19:51
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 511
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24
Die Frage ist ja wohl eher, was du machen moechtest.
Anleitungen gelesen, wenn ja welche?
http://www.dietmar-h.net
Anleitungen gelesen, wenn ja welche?
http://www.dietmar-h.net
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 31. März 2003, 19:51
ja aber ich muss den schreibschutz bei meiner Box aufheben. Da ich eine mit 2 AMDs habefronti hat geschrieben:Die Frage ist ja wohl eher, was du machen moechtest.
Anleitungen gelesen, wenn ja welche?
http://www.dietmar-h.net
Da steht
"Hier muss der Jumper XH3 gesetzt werden (befindet sich vorne neben dem Kartenleser)
Wenn keine Jumperstifte vorhanden sind, könnt ihr einfach die Kontakte verbinden.
Bei dieser Methode müsst ihr die Kontakte dauerhaft verbinden, solange der Schreibschutz aufgehoben sein muss.
Ein kurzes Antippen genügt nicht!"
Wann muss ich die Kontakte trennen ? Und kann ich dir schon zusammenlöten bevor ich mit der Install (Bootmanager) anfange ?
Potty
-
- Einsteiger
- Beiträge: 283
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 16:43
kleiner tip:
les dir erstmal alles durch! am besten gehst du die schritte bis zum ende in gedanken einen nach dem anderen durch, bis du dir sicher bist, alles verstanden zu haben.
da steht bei dietmar genau, wann du am besten den schreibschutz aufhebst (nicht vor dem booten) und wann du ihn wieder aktivierst (sobald der debug enabled ist / flashing...okay, oder so).
wie gesagt: steht alles in der anleitung...
lawww
les dir erstmal alles durch! am besten gehst du die schritte bis zum ende in gedanken einen nach dem anderen durch, bis du dir sicher bist, alles verstanden zu haben.
da steht bei dietmar genau, wann du am besten den schreibschutz aufhebst (nicht vor dem booten) und wann du ihn wieder aktivierst (sobald der debug enabled ist / flashing...okay, oder so).
wie gesagt: steht alles in der anleitung...
lawww
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 31. März 2003, 19:51
hab mir das schonmal durchgelesen.... habs wohl überlesen.. dankelawww hat geschrieben:kleiner tip:
les dir erstmal alles durch! am besten gehst du die schritte bis zum ende in gedanken einen nach dem anderen durch, bis du dir sicher bist, alles verstanden zu haben.
da steht bei dietmar genau, wann du am besten den schreibschutz aufhebst (nicht vor dem booten) und wann du ihn wieder aktivierst (sobald der debug enabled ist / flashing...okay, oder so).
wie gesagt: steht alles in der anleitung...
lawww

Potty