mkcramfs

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
ludwinator
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 23. August 2001, 00:00

Beitrag von ludwinator »

Hi Leute,
Frage: kann ich das mkcramfs für PPC auch laufen lassen, wenn die box über nfs gebootet hat?
Weil wenn die Box ausm Flash startet, hab ich ja keinen Platz zum jonglieren mit dem tar und dem Inhalt und so.

Merci
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

was willst du denn mit dem cramfs machen?
mediom
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 505
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von mediom »

Ich tipp er will ein carmfs erstellen! bis zum 24.12 ist noch ein paar tage und die neuen sachen was in neutrino drin ist (zb diseq) will er nicht missen
ludwinator
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 23. August 2001, 00:00

Beitrag von ludwinator »

Na Danke Jungs für euere hilfreichen Antworten!
Dann brauch ich wohl erst gar nicht zu fragen, welchen Kernel bzw. welche Bibliotheken ich dafür brauche. Mit dem aktuellen YADD läufts jedenfalls nicht wegen fehlender Bibliothek.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

nimm doch ein image von piccer oder webrookie oder so, da hast du alle features, die neu sind.
ludwinator
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 23. August 2001, 00:00

Beitrag von ludwinator »

Danke Obi, das hab ich erwartet.

Echt toll wie jemand, der mal selber was machen will statt immer nur zu flashen, hier supportet wird!

Herlichen Dank auch...
DBOX1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 3. November 2001, 00:00

Beitrag von DBOX1 »

@obi
DiSqEC ??
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

@ludwinator:
mecker nicht rum, sei froh, dass das projekt ueberhaupt existiert. wenn man deine posts in anderen foren liest, dann laesst sich sinn und zweck deiner bemuehungen recht leicht durchschauen.

@D-BOX1:
was in der yadd ist ist auch in den images. ob das speziell geht weiss ich nicht, aber wenn es mit den cvs sourcen nicht geht, dann wirds auch keiner ins image machen. <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
DBOX1
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 3. November 2001, 00:00

Beitrag von DBOX1 »

Also in den aktuellen Yadd vom 05.12 läuft es super.
Die Images, die ich kenne sind aber älter ist also nicht drin.
Deshalb würde ich mir ein aktuelles Image erstellen wollen.
Aber als window user hat man da wohl keine Chance.
ludwinator
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 23. August 2001, 00:00

Beitrag von ludwinator »

@obi
willste etwa ne Diskussion zwischen den "Edlen und Guten" und den "Bösen" anzetteln oder was? <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">

Gerne, aber nicht hier.

Kann bitte jemand den Topic schliessen, für mich is das Thema durch.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

nein.
e4ZT
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von e4ZT »

Hi,
ich will mich in eure Diskussion nicht einmischen, aber ich hab da auch ein Problemchen und da schon ein Topic names mkcramfs existiert, pack ichs hier rein, muss ja nicht sein, das noch eines da ist, oder ?

Ich hab folgendes Problem:

Ich bin also Schritt fuer Schritt durch die Anweisungen fuer das erstellen eines Images gegangen, sprich:

Auf der Box gemounted, alles getared, das Archiv rueber auf den PC, das Archiv mit tar unter linux entpackt, mkcramfs -eb laufen lassen, das funktioniert auch prima.

(Das tar file ist ca. 12 MB gross)

ABER:
Mein Image mit mkcramfs erstellt, ist immer nur 5,8 MB gross, ist das normal ?
Bis jetzt hab ich noch nichts an den files verändert, d.h. ich
verwende die files so, wie ich sie ausgelesen hab, das Image ist ein 28c fuer 2xIntel.

Ich trau mich nicht so recht, das ganze auf meine Box einzuspielen.

Ich hab hier ein SUSE 6.0 laufen, kann es sein das da das Problem steckt?

Oder hab ich irgendwas übersehen?
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

mit dem richtigen mkcramfs hast du nichts zu befuerchten. bei manchen bedeutet -eb aber nicht big-endian.
hotdog67
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von hotdog67 »

@ e4ZT
Die Grösse ist voll in Ordnung. Wie das Prog schon sagt, heist mkcramfs -> make cramfs. D.h. Du erstellst nur ein Teil des Flashs in der Box, das besteht aus mehreren Filesystemen. Cramfs ist nur eins davon. Mit dem cramfs werden die binarys und libs gehändelt. Ein aufspielen auf die Box mit den Flash-utilities ist nicht möglich. Dazu steht in der Howto, dass das Image (cramfs) via ftp auf die Box kopiert wird und von dort aus die Blöcke gelöscht und anschliessend überkopiert werden. Klinkt kompliziert, steht aber in der HowTo ganz klar erklärt. Die maximale Grösse eines cramfs.img soll 6144 kb nicht überschreiten, sonst gibt es Probleme mit den anderen Filesystemen.

<font size=-1>[ This Message was edited by: hotdog67 on 2001-12-08 16:48 ]</font>
e4ZT
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von e4ZT »

@hotdog67
Vielen Dank! Dann werd ichs wohl mal wagen.
Ich hatte das so verstanden, das es alles rauskopiert und wieder reinbringt.
Aber wenns nur Teile davon sind ist das ja klar. Man lernt eben doch nie aus.
McBo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von McBo »

Hi und Guten Abend.

Ich werde mich mal hier einklinken.

Also, ich bin auch am probieren eigene Images zu Erstellen, allerding funktioniert es noch nicht so richtig.

Ich habe testweise mal folgendes gemacht:

28c-Image auf der Box geboottet.

crams nach /var/tmp/flash gemountet
mit Tar gepackt und per FTP auf Linux-Kiste
dort Tar ausgepackt und ohne das Filesystem zu verändern wieder mit mkcramfs -eb als cramfs.img erstellt.

Dieses cramfs.img per FTP auf die Box. eraseall /dev/mtd/3 ausgeführt und cp /var/tmp/cramfs.img /dev/mtd/3 gemacht.

Dann hat es ca. 3min gedauert bis wieder ein Promt da war. Jetzt habe ich die Box resetet.

Leider läuft die Box nur bis zum Startbild und bleibt dann hängen.
Wo ist mein Fehler? Muß ich in das cramfs.img noch irgendwelche Sourcen reincopieren?

MfG

McBo
hotdog67
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von hotdog67 »

bitte sende mal einen log

Bei mir hat übrigens der cp nicht mehr nach dem Löschen funktioniert. Ich habe dann die busybox mit ins tmp auf der Box kopiert und mit busybox cp das image kopiert.

<font size=-1>[ This Message was edited by: hotdog67 on 2001-12-08 20:08 ]</font>

<font size=-1>[ This Message was edited by: hotdog67 on 2001-12-08 20:15 ]</font>
e4ZT
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von e4ZT »

Ja, genau. Der cp BEfehl ist dann weg, aber schlauerweise hatte ich ne Kopie auf der Platte. Genauso fehlt bei mir tar, das musste ich aus einem älteren image holen.

Ich hab das jetzt eingespielt und zwar genauso wie McBo es beschreibt.(Nab auch nix verändert)
Bei mir läuft die Kiste dann hoch, erzählt mir, das er einige Verzeichnisse nicht findet und bleibt dann bei "press enter"
hängen.
Unter anderem erzählt er mir, das er die start.sh nicht findet.
McBo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von McBo »

Hatte ich vergessen zu schreiben, das die busybox vorher kopiert werden muß.

Aber warum läuft meine Box nach dem cp cramfs nicht mehr hoch?

McBo
horsti
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von horsti »

Hi Leute,

ich wollte das auch mal testen. Leider hab ich keinen tar auf der box und auch kein älteres image. Kann mir jemand den tar mailen??

Thx
horsti
McBo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von McBo »

@derget, könntest Du dich bitte mal zu meinem Posting (etwas höher) äußern?

Also cramfs.img habe ich erstellt und in den Flash der Box kopiert.

Die Box fährt halt nur nicht mehr hoch.
Ich denke, da fehlen bestimmt noch Sourcen in meinem cramfs.img, oder?
McBo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von McBo »

Sorry hab es 2x gepostet.

<font size=-1>[ This Message was edited by: McBo on 2001-12-10 17:04 ]</font>
e4ZT
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von e4ZT »

Ich hab ein ähnliches Problem, allerdings bin ich über den "Die Box bootet nicht Schritt schon raus"
(Viel rumprobieren)

Ich mach also folgendes:

cramfs mounten, kopieren nach flash, dann tar mit -cvf 1.tar /var/tmp/flash .

Dann hol ich das ganze mit ftp ab und rüber aufn PC ins Verzeichniss
/a/flash .
Nun untar ich das ganze und lasse /a/mkcramfs -eb /a/flash/ 1.IMG laufen.
ICH VERÄNDERE NICHTS !

Dann kopier ich das ganze per ftp auf die box und mache folgendes:


*******************************************************************
/var/tmp # eraseall /dev/mtd/3
Erased 6144 Kibyte @ 0 -- 100% complete.
/var/tmp # cp /var/tmp/1.IMG /dev/mtdblock/3
/var/tmp # ls
1.IMG emlog inetd.pid messages
cp eraseall klogd.pid syslogd.pid
/var/tmp # reboot
-sh: reboot: Permission denied
********************************************************************

Also, box per Hand reseten.


An com 1 bekomm ich folgendes:

********************************************************************
debug: Got Block #0200ot Block #0196
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208073
verify sig: 262
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jul 10 2001 - 11:31:30)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1b-bb-49
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB driver (AVIA-GTX) initialized
FB logo at: 0x8265B (0x31C1 bytes)
Input: serial
Output: serial
1: Console on fb
2: Console on ttyS0
Select (1-4), other keys to stop autoboot: 0
unprotecting 4
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 5
..........spar ich mal aus, ist aber da....
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 42
[10001]-> [0] [S800080] Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #97 Mon Aug 27 17:52:09 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 ro root=/dev/mtdblock/3
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 ro root=/dev/mtdblock/3
time_init: decrementer frequency = 251250000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.56 BogoMIPS
Memory: 30792k available (960k kernel code, 392k data, 56k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20376kB/6792kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:1b:bb:49
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x00160000 : "var"
0x00160000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 56k int
Bummer, can't write to log on /dev/tty5!
console=/dev/consoleinit started: BusyBox v0.50 (2001.08.26-20:11+0000) multi-c
all biLade emlog
Starting klogd
Starting syslogd
Starting inetd
Setting hostname
insmod: /lib/modules/2.4.2/kernel/drivers/i2c/i2c-core.o: No such file or direct
ory
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
mID: 01
feID: dd
fpID: 5a
enxID: ffffffff
gtxID: 0b
hwREV: 05
fpREV: 81
DEMOD: VES1893
insmod: /lib/modules/2.4.2/misc/lcd.o: No such file or directory
[1] 52
sh: /bin/aniplay: No such file or directory
Lade soundcore
insmod: /lib/modules/2.4.2/kernel/drivers/sound/soundcore.o: No such file or dir
ectory
Lade avs
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2092] registered to adapter [](pos. 0).
Lade saa7126
i2c-core.o: driver i2c saa7126 driver registered.
i2c-core.o: client [i2c saa7126 chip] registered to adapter [](pos. 1).
Lade fp
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 2
).
Lade avia
Lade gtx_core
gtx-core.c: init_gtx: loaded AViA GTX core driver
Lade demux
Lade cam
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 3).
CAM: attached to adapter
Lade dmxdev
Lade dvbdev
Lade dvb
registering device.
Lade ves1893
i2c-core.o: driver VES1893 DVB DECODER registered.
feID: 1893 dd
i2c-core.o: client [VES1893] registered to adapter [](pos. 4).
sync: 20
vber: 5b20
using QPSK
sync: 20
Lade gtx_dmx
gen_dmx: found gtx
Lade gtx_fb
Console: switching to colour frame buffer device 90x36
[1] Done /bin/aniplay /usr/ani/dbox-neu.ani &
sh: /sbin/ftpd: No such file or directory
insmod: lcd: no module by that name found
sh: chmod: No such file or directory
killall: aniplay: no process killed
sh: chmod: No such file or directory
sh: chmod: No such file or directory
sh: chmod: No such file or directory
sh: chmod: No such file or directory
[1] 94

Please press Enter to activate this console.
StartMenu dbox2 Linux Projekt
2001 by Andre Paul

LCD (/dev/dbox/lcd0): No such file or directory

***********************************************************************
Auf der console (com1) geb ich folgendes ein:
***********************************************************************
Console (com1):

BusyBox v0.50 (2001.08.26-20:11+0000) Built-in shell (lash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

/ # ls
bin dbox2 etc lib proc sbin ucodes var
boot dev home mnt root tmp usr zapit
/ #

***********************************************************************

Wenn ich versuche, telnet zu kontaktieren, passiert folgendes:
***********************************************************************
telnet:

Willkomen auf Ihrer d-box 2 - Kernel 2.4.2 (0).
/bin/login: error while loading shared libraries: cannot open shared object file
: cannot load shared object file: No such file or directory
***********************************************************************

?????? Die files sind aber alle da, irgendwas scheint mit den permissions nicht zu stimmen, aber was ?

Über com1 funktioniert z.B. chmod nicht mehr, ls.. etc nimmt er an.
ifconfig eth0 192.168.1.50 nimmt er auch, ohne fehlermeldung, ftp geht aber nicht.

Bitte, erbarmt sich jemand, ich denke , es ist nur ein kleiner denkfehler, aber wo ???

Ich habe Suse 6.0 laufen, kann es daran liegen ?
tar nimmt bei mir z.B. nur "tar cv" und nicht "tar -cvf".
Als owner steht in den meisten files 500 und nicht "root".

Hat denn irgendjemand ne Idee ?

Sah eben gerade :610 Views ! WOW!
Ist unter den 610 - 5(ich und MCbo) denn Niemand, der Ahnung hat, was hier abgeht ?
<IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">


<font size=-1>[ This Message was edited by: e4zt on 2001-12-10 18:57 ]</font>
maff35
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von maff35 »

@e4ZT
Probier mal statt dem Block-Device
cp /var/tmp/1.IMG /dev/mtdblock/3

das Character-Device
cp /var/tmp/1.IMG /dev/mtd/3
e4ZT
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von e4ZT »

Hab ich schon , ist der selbe effect.
Die files sind übrigens alle da, soweit ich das überblicke. Aniplay, etc.
Es scheint da wohl ein permissionproblem zu sein.
Aber ich geb nicht auf. Werd mir mal ein aktuelleres Linux besorgen, vielleicht liegts ja da dran.

@McBo: WIe kopierst du denn das Image auf die BOx? wenn du wsfp oder sowas nimmst, musst du drauf achten, ob da binäry oder ascii steht. Hatte ich bei meinen zahllosen Versuchen auch mal. Da bootet er auch nicht mehr.


<font size=-1>[ This Message was edited by: e4ZT on 2001-12-11 17:33 ]</font>