Hallo,
habe eine Nokia 2*I Sat mit avia 500 und BMon 1.0 mit miniflash in den Debug gebracht (log des RSH clients s.u, log vom COM terminal war auch i.O., habs mit anderen logs verglichen!) Nach dem Reset ist der Debug mit der typ. Anzeige im Display zu erkennen. Darunter kommen 5 Balken.
Wollte jetzt das BR Image auslesen (uCodes). Ging wie in den Anleitungen beschrieben mit den BM vor (ppcboot), dbox ist bootet aber nicht mehr, es ist nur oben beschriebenes Debug im Display zu sehen, dbox ist und wird nicht pingbar, im COM terminal ist folgendes zu lesen:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-63.44.1f.07.00.00-89
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
Dann kommt nichts mehr!!!
Das Netzwerk log:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:XX:XX:XX:XX:XX Local IP: 192.168.0.20
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Habe im Forum alle Threads zum Thema Bootloader gelesen, keines beschreibt aber meinen Fall, da ich ja im Display noch den Debug sehe.
Ist jetzt mein Bootloader defekt ?
Hier noch das log vom RSH beim Debug eablen:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.20:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.20:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 103 sec, 270000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 107 sec, 130000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 110 sec, 240000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 112 sec, 640000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 115 sec, 450000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 117 sec, 850000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 120 sec, 650000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 123 sec, 50000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 125 sec, 850000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 128 sec, 250000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 131 sec, 960000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Execution stopped!
Hier ist glaub nichts ungewönliches zu erkennen! Habs nur mal der Vollständigkeit halber mitgepostet!
Gruß Rouven
Bootloader defekt?
-
- Interessierter
- Beiträge: 33
- Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 08:48
-
- Einsteiger
- Beiträge: 235
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53
Ich würde sagen da hat es dir Nicht den Bootloader gerissen sonder die software. Mein TIP versuche das Image auszulesen (wenn nicht Pingbar dann netzwerk einstellung noch mal überprüfen gegebenenfals BootManger noch mal neu Installieren) Dann Ucodes versuchen noch auszulesen. Und dann Linux draufmachen !!
Also der Bootloader sieht auf jeden fall nicht defekt aus wenn du die zeichen noch siehst !
Also der Bootloader sieht auf jeden fall nicht defekt aus wenn du die zeichen noch siehst !
-
- Interessierter
- Beiträge: 33
- Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 08:48
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 33
- Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 08:48
Vielen Dank, habs inzwischen hingekriegt, lag an der Netzwerkkarte meines Laptops, glaube ich. Hab zwar schon drei Boxen erfolgreich damit geflasht, diesesmal hats nicht geklappt obwohl alle Einstellungen richtig waren! Mit meinem anderen PC hats auf Anhieb geklappt!!!
@SoLaLa:
Ich konnte im COM terminal nicht schreiben, kannst du mir trotzdem erklären was diesesmal falsch geloffen ist? Oder was du vermutest?
Dankeschön!!!
@SoLaLa:
Ich konnte im COM terminal nicht schreiben, kannst du mir trotzdem erklären was diesesmal falsch geloffen ist? Oder was du vermutest?
Dankeschön!!!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
naja, an der Stelle hattest Du durch Drücken irgendeiner Taste den Bootloader (der ist ja schon im debugmodus) angehalten. Dann steht die Box am Bootloaderprompt "dbox2:root>" und wartet auf weitere befehle.
Mit eintippen von "boot" oder "boot net" wird die box dann gezwungen vom Netzwerk zu starten
Mit eintippen von "boot" oder "boot net" wird die box dann gezwungen vom Netzwerk zu starten
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 33
- Registriert: Donnerstag 27. März 2003, 08:48