Hi Leute, ist es möglich den Debug-Mode mit der MHC-Methode zu disabeln, indem man einfach setenv product? -1
( statt setenv product? 0 ) eingibt oder muss dabei noch was beachtet werden.
Debug-Mode disabeln
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 10:21
-
- Interessierter
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2002, 08:20
Re: Debug-Mode disabeln
Also bei meiner Philips hats wunderbar geklapptuser100 hat geschrieben:Hi Leute, ist es möglich den Debug-Mode mit der MHC-Methode zu disabeln, indem man einfach setenv product? -1
( statt setenv product? 0 ) eingibt oder muss dabei noch was beachtet werden.
Einfach, wie beschrieben, den FlashRST kurz auf GND gelegt und danach artig in der Konsole das SETENV-Zeugs getippt. Danach war wieder alles jungfraeulich
PS: Ich habe dazu eine Messleitung von meinem ollen Multimeter genommen; mit der Messspitze in Ruhe [daddrigen gehabt] den Loetpunkt anvisieren und anschl. mit dem Stecker am anderen Ende ans Gehaeuse. Eine Sekunde spaeter war der Zauber vorbei. Der Vorteil war, dass ich so wenigstens keinen Kurzen fabriziert habe (was bei meinem Geschick schnell passieren koennte)
Hinneck.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 539
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49
Siehe da!
http://www.noernet.de/dbox2/howto/debugdisableFAQ.txt
Man braucht das Rad nicht neu erfinden!
http://www.noernet.de/dbox2/howto/debugdisableFAQ.txt
Man braucht das Rad nicht neu erfinden!
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.