Debug Mode und trotzdem invalid signature!?

Domestos & Derivate
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Debug Mode und trotzdem invalid signature!?

Beitrag von gurgel »

Hallo!
ich habe hier eine Nokia Sat Box mit AVIA500 und 2XAMD Flash.
An der Box hat schon jemand versucht per Kurzschlussmethode den Debug zu aktivieren..., der Debug ist auch an, zumindest sind die zeichen im Display. Wenn ich dann aber mal ne ppcboot starten will läd er die nicht weil "invalid signature" was ja normaler im debug deaktiviert ist.

Sieht wohl so auß als müsste ich den Bootloader mal komplett neu flashen, hat da einer ne Anleitung zu? Die passende Bootloaderdatei habe ich schon.
  • debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
    debug: BMon V1.0 mID 01
    debug: feID dd gtxID 0b
    debug: fpID 5a dsID --
    debug: HWrev X5 SWrev 0.81
    debug: B/Ex/Fl(MB) 16/4095/08
    WATCHDOG reset enabled
    debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
    debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
    debug: Memory tests (0x400000 -- 0x1000000)
    debug: NumberTest: debug: passed
    debug: MarchTest: debug: passed
    debug: PermTest: debug: passed
    debug: Extension Memory tests (0x1000000 -- 0xffffff)
    debug: NumberTest: debug: passed
    debug: MarchTest: debug: passed
    debug: PermTest: debug: failed at 0x1000000
    dbox2:root> boot net
    debug:
    BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
    debug:
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.202
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
    verify sig: 262
    boot net: boot file has no valid signature
    Branching to 0x40000


    ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

    Initializing...
    CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
    *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
    Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
    DRAM: (faked) 32 MB

    debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
    debug: WATCHDOG RESET
    debug: BMon V1.0 mID 01
    debug: feID dd gtxID 0b
    debug: fpID 5a dsID --
    debug: HWrev X5 SWrev 0.81
    debug: B/Ex/Fl(MB) 16/4095/08
    WATCHDOG reset enabled
    dbox2:root> debug:
    BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
    debug:
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.202
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
    verify sig: 262
    boot net: boot file has no valid signature
    Branching to 0x40000
Zuletzt geändert von gurgel am Mittwoch 23. April 2003, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Pythy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 23. April 2003, 10:56

Beitrag von Pythy »

Ist doch normal, auch im Debug-Modus wird die Signature überprüft. Aber eben nicht beachtet. Wenn du ein ungepachtes "Kernel Os" nimmst wird die meldung nicht kommen, RSH geht dann aber auch nur mit Tricks.

Frage meinerseits wegen Probleme mit meiner AMD 2x Sagem, kannst du nach dem Debug immer noch den Schreibschutz mit PIN 14 auf 9V aufheben? Das geht bei mir nämlich nicht mehr.

Ich würde ausserdem im LOG die dsid unkenntlich machen, so wissen ja gewisse Leute gleich mit wem sie es zu tun haben.

cu Pythy
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

also der schreibschutz lässt sich deaktivieren mit dem jumper xh3
über den flashdirekt werde ich das bei der nokia wohl kaum machen...

miniflash lässt sich natürlich starten und rsh geht auch auf weil die betanova ja nicht mehr auf der box ist, zumindest lässt sich das ja nicht mehr starten

ich habe jett auch schon mal den debugmode disabled und mit miniflash wieder aktiviert aber das Problem besteht weiterhin, der bootloader hat leider nen knacks

wie kann ich den bootloader mit miniflash neu flashen?
nen ppcboot lässt sich leider auch mit mhc-methode nicht starten :-(
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Deine Box hat über 4 GB Hauptspeicher:

debug: B/Ex/Fl(MB) 16/4095/08

Entweder ist die 16 MB Speichererweiterung kaputt oder steckt nicht richtig, oder der Bootloader gehört nicht zur Box.

-Zahni
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

entweder ist die 16MB erweiterung im Arsch oder der Bootloader kann das auch nicht mehr richtig erkennen
würde aber mal eher sagen der erkennt nur 4MB statt 16 :-?
Pythy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 23. April 2003, 10:56

Beitrag von Pythy »

mhhhh,

Botloader neu Flashen, musste aber echt aufpassen sonst ist die Box im Himmel, vor allen Dingne must du den selben Bootloader passend zur Box haben, nicht einfach aus BMON 1.0 ein 1.2 oder so machen. Damit habe ich mir mal eine Box geschossen.

Prozedur:

Auf deinen Rechner den Bootloader in ein Verzeichnis packen wo du Ihn wieder findest, als beispiel hier C:\temp2\mtd0.img


Mit ppcboot starten
ppcboot mit enter unterbrechen

Dann mit:

bootp 01000000 c/temp2/mtd0.img

den neuen Bootloader ins RAM kopieren.
Gegebenenfalls mit

nm 010009xx (bei mir ist das 01000904)

den Debug gleich mit einschalten

Dann mit

prot off 10000000 10007fff

protection für Bootbereich ausschalten

Schreibschutz jetzt aufheben, in dem Fall XH3, dann

cp 01000000 10000000 2000

Bootsektor neu schreiben, dann

Prot on all

resetten.....

Bei mir ging das, ohne gewähr, wenn sich damit einer seine Box in den Himmel jagt bittte nicht mir die Schuld geben.

cu pythy
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Zahni hat geschrieben:Deine Box hat über 4 GB Hauptspeicher:

debug: B/Ex/Fl(MB) 16/4095/08

Entweder ist die 16 MB Speichererweiterung kaputt oder steckt nicht richtig, oder der Bootloader gehört nicht zur Box.

-Zahni
:o Ist doch geil..... :D

Nix für ungut.
Schönen Gruß
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

@Pythy
danke aber ich kann leider kein ppcboot laden

geht das auch mit miniflash?
Pythy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 23. April 2003, 10:56

Beitrag von Pythy »

Ohne ppcboot wirds wohl nicht gehen, die einzige Anleitung wäre dann Flash auslöten und extern programmieren lassen oder selber machen.

Miniflsh ändert nicht den kompletten Bootloader sondern nur die entsprechenden 4 bytes.

cu pythy
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Pythy hat geschrieben: Miniflsh ändert nicht den kompletten Bootloader sondern nur die entsprechenden 4 bytes.

cu pythy
damit kann man doch auf den bootloader zugreifen, ist doch dann eigentlich nur ne frage des scripts oder?
Pythy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 23. April 2003, 10:56

Beitrag von Pythy »

Da magst du recht haben, aber ich habe bis jetzt leider kein Skript gefunden was das kann. Wenn es so was geben würde wären Killerimages u.s.w. ja auch kein Problem mehr.

Das einzige was ich weiß ist das da irgendwas mit einem BDM für die 2er Box im Busch ist, nicht verwechseln mit dem BDM der 1er Box.
Die Nokia Dbox2 hat einen Anschluss woüber das möglich sein soll.
Damit kann man dann wie bei der 1er Box Direkt über den Prozessor ins Flash schreiben können.
Ob da was wahres dran ist weiß ich aber auch nicht

cu Pythy
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hallo,
nu mal langsam hier... also daß das ppcboot 064 nicht geht is klar, das liegt halt an dem (entweder defekten oder mit 32MB hochgerüsteten) Speicherausbau.

@gurgel: zieh erstmal die Speichererweiterung aus der Box und trag die in die Küche :D (dort an einem sicheren Platz verwahren... am besten in der Brotdose mit dem Haushaltsgeld)

dann startest mal die Box und schaust was der RAMtest sagt. Wenn da dann noch 16/00/08 im Display steht, dann kannst entweder mit nem ppcboot116 manuell flashen und schaun ob die Kiste ansonsten funktioniert, oder aber mit diesem ppcboot
http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcbo ... d_nofb.bz2
flashen (geht dann aber wieder nur mit nem älteren Bootmanager, oder du mußt die entpackte ppcboot in ppcboot_writeflash umbenennen und dann temporär die im Bootmanagerverzeichnis vorhandene ppcboot_writeflash damit ersetzen)
danach dann wieder schaun ob die Box läuft. Wenn ja... dann mal um die Speichererweiterung kümmern/insten/umlöten...

nochmal n Nachtrag zu dem "invalid Signature":
natürlich ist der debugmodus bei dieser Box schon enablet, und natürlich startet die Box jetzt das UNSIGNIERTE ppcboot... daß es aber abbricht liegt am RAM, nicht am bootloader oder sonstwas
never change a running system
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Danke SoLaLA, mit diesem file hier: ppcboot_ohne_lcd_fb_16MB_real.bz2 gehts!

Muss ich wohl mal sehen dass ich eine neue Speichererweiterung bekomme. Oder kann es auch sein, dass von diesen kleinen LC245A Ic's welche kaputt sind? Denn da nimmt man ja nach der Kurzschlussmethode die Spannung her.
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Also wenn Die Box mit 16 MB sauber läuft, kannst Du Di die Speichererweiterung eigentlich schenken...

-Zahni
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

shit, seh ich ja jetzt erst:
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: failed at 0x1000000
da ganz ganz ganz oben stehts doch schon... auf dem Speichererweiterungsmodul is wohl n Wurm am krabbeln... :D
schau mal ob die Steckkontakte richtig sauber sind und ordentlich gerade und fest sitzen
never change a running system
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

SoLaLa hat geschrieben:auf dem Speichererweiterungsmodul is wohl n Wurm am krabbeln... :D
schau mal ob die Steckkontakte richtig sauber sind und ordentlich gerade und fest sitzen
Ich habe jetzt mal ein Modul aus einer anderen Box reingesteckt und es werden immer noch nur 4MB erkannt, demnach ist das Modul OK.
An dem Steckkontakt konnte ich aber auch nichts festellen.

Ich habe noch Kabelbox zum ausschlachten mit 32MB on Board, wäre es möglich die RAM-Chips einfach gegen größere zu tauschen?

Übrigens macht die Box mit der Version 1.6.9 Probleme beim Umschalten auf einen anderen Transponder, das dauert meist solange das dann die Meldung kommt "Kanal zur Zeit nicht verfügbar". Das liegt sicher daran dass die Box zu wenig speicher hat oder? version 1.5 lässt sich ja leider garnicht erst starten (halt das Problem was ich schon mit der ppcboot hatte), auch keine BN.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jo,
wenn Du 2 chips für 32MB onboard hast, dann kannst die Box umstricken.
die beiden chips auflöten und dann noch auf der Unterseite des Boards 2 widerstände umlöten. Steht bei EKS aufm Board... irgendwas mit R30/32 auf R29/31 oder so :D
never change a running system