Habe hier eine Sagem Kabel 2xAMD im 1xIntel Layout.
Vorweg ist meine 3. Box, bis jetzt nie Probs gehabt.
Nun zum Problem, nach dem ich den Debug enable habe steht der Bootloader beim Start. Es ist nur ein Balken zu sehen.
Seltsam habe ich mir gedacht und bin der Sache auf den Grund gegangen. Der Bootloader steht auf auto-boot? false.
Das heist die Box bootet nur wenn man im Com-terminal boot oder boot flash eingibt.
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01.xxxxxxxxxxxxxxxxxx
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> printenv
printenv: config_mem: 0x10000904
name value default
product?: false false
diag-switch?: false true
auto-boot?: false true
watchdog-reboot?: false false
boot-cmd: boot net flash boot net
intopt: 0x01234567 0x12345678
dbox2:root>
Nun habe ich mir gedacht, kein Problem, man nehme ppcboot und schreibe per Hand die betreffende stelle im Bootloader um auf "ffffffff", in dem Fall an der Adresse 1000090c.
Also ganze Sache ins RAM kopiert und 0100090c in "ffffffff" geändert.
ppcboot 0.6.4 (Feb 28 2002 - 20:04:24)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-3c-e9-6f
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.100.4; our IP address is 192.168.100.25
Filename 'C/dbox2/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
LCD logo at: 0x130000 (0x1FE0FB8 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.100.4; our IP address is 192.168.100.25
Filename 'C/dbox2/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
FB logo at: 0x0 (0x1FE0FB8 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> cp 10000000 01000000 2000
dbox2-ppcboot> md 0100090c
0100090c: 00000000 00000000 626f6f74 206e6574 ........boot net
0100091c: 20666c61 73680000 00000000 01234567 flash.......#Eg
0100092c: 9421ffe8 7c0802a6 93a1000c 93c10010 .!..|...........
0100093c: 93e10014 9001001c 7c7e1b78 3d200002 ........|~.x= ..
0100094c: 3be97408 80097408 2c800000 41860018 ;.t...t.,...A...
0100095c: 7c0803a6 4e800021 7c7d1b78 93be0010 |...N..!|}.x....
0100096c: 3bff0004 2c9f0000 41860028 801f0000 ;...,...A..(....
0100097c: 2c800000 4186001c 7fc3f378 7c0803a6 ,...A......x|...
0100098c: 4e800021 907d000c 37ff0004 4082ffe0 N..!.}..7...@...
0100099c: 3d200003 93c9a9bc 48000009 4bfffffc = ......H...K...
010009ac: 9421ffe8 7c0802a6 93810008 93a1000c .!..|...........
010009bc: 93c10010 93e10014 9001001c 48000169 ............H..i
010009cc: 7c7e1b78 3d200003 8009a9c0 2c800000 |~.x= ......,...
010009dc: 418600f0 3ba00000 83fe0004 801f0000 A...;...........
010009ec: 7c80e800 41860028 3f800003 807f0000 |...A..(?.......
010009fc: 809cd784 48012a7d 2c830000 4186001c ....H.*},...A...
dbox2-ppcboot> nm 0100090c
0100090c: 00000000 ? ffffffff
0100090c: ffffffff ?
dbox2-ppcboot> md 0100090c
0100090c: ffffffff 00000000 626f6f74 206e6574 ........boot net
0100091c: 20666c61 73680000 00000000 01234567 flash.......#Eg
0100092c: 9421ffe8 7c0802a6 93a1000c 93c10010 .!..|...........
0100093c: 93e10014 9001001c 7c7e1b78 3d200002 ........|~.x= ..
0100094c: 3be97408 80097408 2c800000 41860018 ;.t...t.,...A...
0100095c: 7c0803a6 4e800021 7c7d1b78 93be0010 |...N..!|}.x....
0100096c: 3bff0004 2c9f0000 41860028 801f0000 ;...,...A..(....
0100097c: 2c800000 4186001c 7fc3f378 7c0803a6 ,...A......x|...
0100098c: 4e800021 907d000c 37ff0004 4082ffe0 N..!.}..7...@...
0100099c: 3d200003 93c9a9bc 48000009 4bfffffc = ......H...K...
010009ac: 9421ffe8 7c0802a6 93810008 93a1000c .!..|...........
010009bc: 93c10010 93e10014 9001001c 48000169 ............H..i
010009cc: 7c7e1b78 3d200003 8009a9c0 2c800000 |~.x= ......,...
010009dc: 418600f0 3ba00000 83fe0004 801f0000 A...;...........
010009ec: 7c80e800 41860028 3f800003 807f0000 |...A..(?.......
010009fc: 809cd784 48012a7d 2c830000 4186001c ....H.*},...A...
dbox2-ppcboot>
Danach Schreibschutz aufheben und RAM zurück in den Bootloaderbereich.
dbox2-ppcboot> prot off 1:0
Un-Protect Flash Sectors 0-0 in Bank # 1
.
dbox2-ppcboot> erase 1:0
Erase Flash Sectors 0-0 in Bank # 1
................................................................................
........................................Timeout
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 2000
Copy to Flash... Flash not Erased
dbox2-ppcboot> prot on all
Protect Flash Bank # 1
...................................................................
dbox2-ppcboot>
Wie man sieht wird der 1. Block im Flash trotz Schreibschutz aufgehoben nicht gelöscht und daher nicht neu geschrieben.
Die Kontakte sind 100% richtig gesetzt und haben auch eine leitende Verbindung. Pin 14 beider Flashes an 9V.
Die 9V liegen auch an, alles gemessen und auf Durchgang geprüft.
Nun frage ich mich warum ich in diesem Fall keinen Schreibschutz mehr aufheben kann. Wo die Box im Urzustand war ging es ja auch noch und ich habe danach nichts geändert an den Leitungen zum Falsh.
Vieleicht weiß jemand von euch Rat bevor ich die Box in Reparatur geben muss um die Flashes auszulöten und extern neu programmieren lassen.
Die Methode setenv auto-boot? -1 geht auch nicht.
cu Pythy
Nach debug enable "auto-boot? false"
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 23. April 2003, 10:56
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hast da auch wirklich 9V anliegen?
ansonsten bitte für solche Spielereien lieber ein ppcboot116 verwenden... das 064 macht hinundwieder n bissi ärger mit den sektorengrenzen im Bootloader (das könnte dann mal in "Display nur noch grün" enden)
grmpf... da stehts ja... 9V sind da...
was sagt denn flinfo wenn Du die 9V angelegt und protect off getippelt hast?
ansonsten bitte für solche Spielereien lieber ein ppcboot116 verwenden... das 064 macht hinundwieder n bissi ärger mit den sektorengrenzen im Bootloader (das könnte dann mal in "Display nur noch grün" enden)
grmpf... da stehts ja... 9V sind da...
was sagt denn flinfo wenn Du die 9V angelegt und protect off getippelt hast?
never change a running system
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
Re: Nach debug enable "auto-boot? false"
... wenn dem so ist, dass die 9V okay sindPythy hat geschrieben:...
Die Kontakte sind 100% richtig gesetzt und haben auch eine leitende Verbindung. Pin 14 beider Flashes an 9V.
Die 9V liegen auch an, alles gemessen und auf Durchgang geprüft.
...
Die Methode setenv auto-boot? -1 geht auch nicht.
dann wirds warscheinlich von beiden Flashes den PIN14 gekillt haben (durch Überspannung) ... somit wären die Sektoren jetzt immer geschützt
... ppcboot ist zum ändern des Enviroments vom BR-Loader ist sowieso die schlechteste Wahl ....
setenv .... ist da besser und ungefährlicher
.... und folgt auf 'setenv auto-boot? -1' keine Reaktion, dann ist Schreibschutz aktiv (in dem Fall einen Flash-Reset PIN12) und man kann weiteren Versuch starten ...
da Du aber schreibst, die 9V sind okay wird das nichts nützen ...
Anmerkung:
auto-boot? geht nicht von alleine von true auf false ...
also entweder war es der Vorbesitzer .... oder du schreibst hier nicht die volle Wahrheit
cu