Hallo zusammen,
ich habe eine Nokia Sat 2xIntel AVIA500 (BN 2.20a) und will mich jetzt auch mal an den Linuxumbau wagen.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass man genau diese Nokiaboxen nicht aufschrauben muss, weil sie keinen Schreibschutz haben und man in den Debug mit minflsh ebenfalls ohne Aufschrauben kommt.
Könnt ihr dem beipflichten? Oder gibts da noch ein paar weitere Parameter von denen das abhängt (bmon, ...)?
Kann man "von außen" erkennen, welches bmon drauf ist?
Danke & Gruß
Rüdiger.
Linux ohne Aufschrauben?!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 108
- Registriert: Mittwoch 30. April 2003, 08:40
-
- Einsteiger
- Beiträge: 108
- Registriert: Mittwoch 30. April 2003, 08:40
Hab ich schon gemacht.
Bei MHC wird aber immer geschraubt, zumindest für den Debug-Modus.
Für den Schreibschutz aufzuheben, finde ich für die Nokias 2xI nur: Ausprobieren!
Klar, werde ich dann auch tun. Aber ich dachte, es gibt noch zusätzlich eine allgemein gültige Aussage, wann genau ein Schreibschutz da ist und wann nicht (z.B. abhängig vom AVIA-Chip und/oder bmon und/oder Sat/Kabel...).
Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte.
Gruß
Rüdiger.
Bei MHC wird aber immer geschraubt, zumindest für den Debug-Modus.
Für den Schreibschutz aufzuheben, finde ich für die Nokias 2xI nur: Ausprobieren!
Klar, werde ich dann auch tun. Aber ich dachte, es gibt noch zusätzlich eine allgemein gültige Aussage, wann genau ein Schreibschutz da ist und wann nicht (z.B. abhängig vom AVIA-Chip und/oder bmon und/oder Sat/Kabel...).
Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte.
Gruß
Rüdiger.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 139
- Registriert: Donnerstag 23. Januar 2003, 09:49
Geht auch ohne Aufschrauben!
Habe schon ca. 20 Boxen so in den debug gebracht.
Einfach ein kleinen Draht nehmen, die Isolation an einem Ende ein klein wenig entfernen! Mit einem gutem Auge und ausreichender Beleuchtung kann man durch das Lüftungsgitter den Draht genau in das Lötauge stecken. Zur Sicherheit hatte ich den Draht am Gehäuse festgeklebt. Das war es schon. Wenn es ne Nokia mit AMD ist, einfach vorne die Frontplatte rausnehmen und der Schreibschutz hat verloren! ;-)
Habe schon ca. 20 Boxen so in den debug gebracht.
Einfach ein kleinen Draht nehmen, die Isolation an einem Ende ein klein wenig entfernen! Mit einem gutem Auge und ausreichender Beleuchtung kann man durch das Lüftungsgitter den Draht genau in das Lötauge stecken. Zur Sicherheit hatte ich den Draht am Gehäuse festgeklebt. Das war es schon. Wenn es ne Nokia mit AMD ist, einfach vorne die Frontplatte rausnehmen und der Schreibschutz hat verloren! ;-)
Nokia D-Box 2, 2*intel Flash
Astra Digital
C- Karte,
AlexW Image Februar 07
Astra Digital
C- Karte,
AlexW Image Februar 07
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02
Habe auch schon 2 Nokia 2xIntel Avia500 ohne Schrauben in Debug gebracht.
1xSat und 1xKabel.
Es klappte einmal nach der "Kartentausch" und einmal nach der "Flash-Erase"-Methode von MHC!
Prof
1xSat und 1xKabel.
Es klappte einmal nach der "Kartentausch" und einmal nach der "Flash-Erase"-Methode von MHC!
Prof
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.
Crossover,Nullmodem,viel Software
D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.
Crossover,Nullmodem,viel Software
D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01