FTP sehr laaaaaaahm

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
michaelh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:59

FTP sehr laaaaaaahm

Beitrag von michaelh »

Hallo @ all,

ich lese zwar schon eine ganze Weile mit, konnte mir eigentlich immer selbst helfen,------------- aber jetzt dreh ich bald durch !!!

Unter XP Home SP1 komme ich nur sehr langsam per ftp auf die Box, pingen klappt auch nicht immer, vom flashen mal ganz zu schweigen.

Irgendwie total instabil, oder ich kann auf dem Lap jedes Bit per Handschlag begrüßen.

Lap Konfi :

10Mbit Half
IP 192.168.10.9 (Mac :00-00-00-00-00-00) (???)
Mediasense abgeschaltet
Kein Wall, Kein Virenscanner

WLan
192.168.0.10
Gateway 192.168.0.1

Box
IP 192.168.10.100
Broadcast 192.168.10.255

Hoffe irgend jemand kann mir weiterhelfen,

Gruß
Michael
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Re: FTP sehr laaaaaaahm

Beitrag von stikx »

michaelh hat geschrieben:10Mbit Half
IP 192.168.10.9 (Mac :00-00-00-00-00-00) (???)
Mediasense abgeschaltet
Kein Wall, Kein Virenscanner
MACadresse 0 = Ethernet ist unwahrscheinlich
was sagt den ipconfig /all

stikx
michaelh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:59

Beitrag von michaelh »

ipconfig : Mac :00-00-00-00-00-00 !!

sagt genau das.
Die Mac wird nur übergeben , wenn vorher eine Netzwerkaddy im Konfigmenü des Adapter angegeben wird.

Wenn ich nicht ganz falsch liege, muss die Addy immer übergeben werden,
ansonsten wäre DHCP ja witzlos, wenn ich vorher schon eine Einstellung vorgeneommen habe.

cu
Seppo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 19:14

Beitrag von Seppo »

@michaelh:

das mit der 00-00-00... MAC scheint mir doch sehr dubios... was ist das denn für eine Karte? (Hersteller, Chip, der sich auf der Karte befindet)

Und was verstehst Du unter "Netzwerkaddy" - irgendwie kann ich mit dem Begriff nix anfangen.

Und was DHCP betrifft.... ein Rechner kommt an, sagt zum DHCP-Server "ich will eine IP" und bekommt die in der Regel auch.

Aber mal im Ernst: ist Dein Netzwerk SOOOO gross, dass Du DHCP brauchst? Gib einfach jedem Rechner eine feste IP und gut is'. Damit hast Du auch ganz nebenbei eine Fehlerquelle ausgemerzt.

Grüsse...

Seppo
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

michaelh hat geschrieben:ipconfig : Mac :00-00-00-00-00-00 !!

sagt genau das.
Die Mac wird nur übergeben , wenn vorher eine Netzwerkaddy im Konfigmenü des Adapter angegeben wird.

Wenn ich nicht ganz falsch liege, muss die Addy immer übergeben werden,
ansonsten wäre DHCP ja witzlos, wenn ich vorher schon eine Einstellung vorgeneommen habe.

cu
Bitte?? Deine Netzwerkkarte hat einen Chip on Board in den der Vendor
die MAC eingebrannt hat. Du hast zwar die Möglichkeit diese zu überschreiben,
aber ich gehe davon aus, dass Du das nicht tust.
Mac 00-00-00-00-00-00 riecht nach PPP Verbindung die nicht gestartet ist.

Du würdest Dir und uns einen Gefallen tun wenn Du Info postest, statt
so zu antworten. Wie wärs mit dem Inhalt von ipconfig /all hier im Thread

stikx
michaelh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:59

Beitrag von michaelh »

stikx hat geschrieben: Du würdest Dir und uns einen Gefallen tun wenn Du Info postest, statt
so zu antworten. Wie wärs mit dem Inhalt von ipconfig /all hier im Thread
stikx
Wie antworte ich denn ? Versteh ich nicht......

Zur Info :

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Michael>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : neuromat-pnne03
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-A
dapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.9
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-B3-75-4A-43
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

C:\Dokumente und Einstellungen\Michael>

cu
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

war nicht so gemeint!
DHCP? Deine IPAdresse ist statisch. Wie kommst Du auf DCHP
Kann es sein dass Du, als Du die Netzwerkkardware auf 10/half
gestellt hast, die Netzwerkadresse (MAC) überschreiben zwar
eingeschaltet, aber nichts eingetragen hast?
Jedenfalls 00-00-00-00-00-00 ist kein Standard und könnte auch auf defekte Hardware hindeuten

Stikx
michaelh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:59

Beitrag von michaelh »

Hi,

klar - DHCP ist aus, hatte ich auch nur angeführt weil eine der Einstellungen auf der zuständigen Registerkarte "Netzwerkadresse" lautet.

Eigentlich Quatsch - könnt ich ja bei der TCP/IP Konfig eine angeben, und im Menü der Karte eine andere.

Ist übrigens eine "SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter" on Board Karte.

cu
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

Nicht das wir aneinader vorbei reden:
Die Netzwerkadresse im TAB(Registerkarte) der Hardware ist die MAC
Die wird auch bei einer Onboardkarte vom Hersteller im Chip/Asic
eingebrannt. Die ersten 6 Stellen bezeichnen den Hersteller und die
letzten 6 Stellen vergibt der Hersteller vermutlich im Inkrement.
Du kannst ein Flag setzen und diese dann im TAB überschreiben. Wenn
dieses Flag gesetzt ist und Du keine neue Adresse einträgst, dann wäre
eine 00-00-00-00-00-00 denkbar!
Das andere ist die TCP/IP Adresse die Du konfigurierst. Diese beiden
haben in sofern miteinander zu tun das (R)ARP die IP Adresse zur MAC
adresse auflöst.
Ich bin jetzt schon etliche Jahre im Netzwerkgeschäft zu Hause, und glaub
mir eine 00-00-00-00-00-00 ist mir noch nicht untergekommen. Deswegen
könnte eine Sideeffect genau Deine beschriebenen Probleme verursachen

Stikx
MattisBLN
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26

IP-Adresse checken

Beitrag von MattisBLN »

michaelh hat geschrieben: Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-A
dapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.9
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-B3-75-4A-43
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Über welche Karte (interne LAN-Buchse oder Wireless Lan-Karte) bist du denn mit deinem Home-Netz und vor allem der dbox verbunden? Die Interne SiS-Netzwerkkarte hat jedenfalls m. E. eine falsche IP-Adresse, dort müsste 192.168.0.9 eingetragen werden und nicht ..10.9. Ich könnte mir vorstellen, dass die Verbindung durch diesen falschen IP-Bereich so lahm ist.

Greetings, Matthias
michaelh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:59

Beitrag von michaelh »

stikx hat geschrieben: Ich bin jetzt schon etliche Jahre im Netzwerkgeschäft zu Hause, und glaub
mir eine 00-00-00-00-00-00 ist mir noch nicht untergekommen.
Stikx
Glaub ich Dir aufs Wort, ich selbst bin auch schon einige Jährchen in der Automatisierungstechnik unterwegs. Das schaufeln von Daten an bestimmte Adressen ist mir nicht ganz fremd.

ABER - des Rätsels Lösung : Der von MS mitgelieferte Treiber ist MÜLL !!
(Selbst der von MS nachgelieferte war für die Tonne)
Ich hab mir jetzt einen orginalen von SiS besorgt, - siehe da läuft.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe @all.

@Matthias - der IP Bereich ist schon OK

cu