Sagem 2*I Flash Fehler
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
Sagem 2*I Flash Fehler
Habe eine Sagem 2*Intel flash. Hier das Bild:http://www.dietmar-h.net/img/sagem2xiflashreset.jpg Wollte den Flash disabeln und bin abgerutscht und gegen schwarze Bauteil geraten. Jetzt bekomme ich nicht in den Debug Mode und bei der Orginal Soft bekomme ich die fehlermeldung U4B Speicherfehler. Eventuell ist ja nur das schwarze Bauteil defekt! Weiss jemand was das für ein Bauteil ist. Habe auch die Spannungen gemessen. Über das Lötauge das man mit masse Verbindet liegt 1,33 V an und an am anderen Ende des schwarzen Bauteils beim Flashspeicher liegt 3,35 V an. Hoffe nicht das es der Flashspeicher ist. Bekomme bei RSH aud dem Help Befehl auch die üblichen Meldungen.
Nach dem Script ausführen steht dann folgendes im COMLOG.
Hier die Meldungen aus dem Com Log:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 1000095C
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00980098 - FAILED!!!
Please reset now!
Gibt es noch Rettung??
Nach dem Script ausführen steht dann folgendes im COMLOG.
Hier die Meldungen aus dem Com Log:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 1000095C
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00980098 - FAILED!!!
Please reset now!
Gibt es noch Rettung??
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
ups, sorry, steht ja da... 1,35 Volt ist zu wenig, da macht der flash mangels Programmierspannung dicht. Tausch halt die Diode aus, dann geht das wieder
übrigens: das rot eingekreiste lötauge für den flashreset geht NICHT an die Diode
übrigens: das rot eingekreiste lötauge für den flashreset geht NICHT an die Diode
Zuletzt geändert von SoLaLa am Mittwoch 5. März 2003, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
Nochmal nachgemessen inzwischen sind aus den 1,33 nur noch 0,11 geworden.
Ich meinte auch das Lötauge über den rot eingekreisten, als messpunkt.
Da sind nur die 0,11V zu messen. Hast Du eine Idee welche Diode ich benutzen kann. Kann ich die Diode kurz überbrücken um zu sehen ob ich in den Debug Modus komme?
Ich meinte auch das Lötauge über den rot eingekreisten, als messpunkt.
Da sind nur die 0,11V zu messen. Hast Du eine Idee welche Diode ich benutzen kann. Kann ich die Diode kurz überbrücken um zu sehen ob ich in den Debug Modus komme?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hmmm,
also ich hätte genug von den passenden Dingern hier
Du wahrscheinlich nicht
überbrücken sollte funktionieren, die Diode erfüllt den Zweck die Programmierspannung NIEDRIGER als die Versorgungsspannung zu halten. Wenn die Versorgungsspannung ausgeschaltet wird (die geht dann ja langsam gegen 0) dann ist die Programmierspannung immer etwas niedriger, sodaß unbeabsichtigtes Überschreiben des Flashs verhindert wird.
---Auf eigene Gefahr und keine Gewähr--- aber das gilt bei Hardwarspielereien eh immer
also ich hätte genug von den passenden Dingern hier
Du wahrscheinlich nicht
überbrücken sollte funktionieren, die Diode erfüllt den Zweck die Programmierspannung NIEDRIGER als die Versorgungsspannung zu halten. Wenn die Versorgungsspannung ausgeschaltet wird (die geht dann ja langsam gegen 0) dann ist die Programmierspannung immer etwas niedriger, sodaß unbeabsichtigtes Überschreiben des Flashs verhindert wird.
---Auf eigene Gefahr und keine Gewähr--- aber das gilt bei Hardwarspielereien eh immer
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
Habe noch 1N 4148 Dioden. Gehen die auch. Die Drähte kann man ja so hinbiegen das es passt. Nach oben hin ist ja genug Platz.Kann man doch auch an der defekten diode Löten oder lieber nicht. Dann ist da noch die Frage der Richtung. Wohin kommt die schwarze Seite zum Flash hin oder weg.
Danke für deine Hilfe bisher!!!
Danke für deine Hilfe bisher!!!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 04:30