dbox2 Nokia mit neutrino
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
dbox2 Nokia mit neutrino
Hallo Leutz,
ich habe von einem kollegen eine dbox2 für`s kabel bekommen. aber es scheint so als wenn sie kaputt ist. wenn man den stecker in die steckdose steckt schaltet sich die dbox an.im display sieht man kurz ein fenster mit dem titel betaresearch und danach kommt eine art statusfenster. in unteren teil des dispalys steht dann LADEN. tja dann ändert sich das display und es steht neutrino, the next gerneration drin, genau wie auf dem Fernsehschirm. ich habe dann auch ca. 1 minute gewartet aber es tut sich nichts mehr. auf befehle der fernbediehnung reagiert die kiste gar nicht, ich kann sie dann nur ausschalten indem ich den netzstecker ziehe.
ich bin noch ziemlich neu auf diesem gebiet und hoffe einer von euch kann mir bei diesem problem weiterhelfen.
vielen dank schonmal
mfg viewpoint
ich habe von einem kollegen eine dbox2 für`s kabel bekommen. aber es scheint so als wenn sie kaputt ist. wenn man den stecker in die steckdose steckt schaltet sich die dbox an.im display sieht man kurz ein fenster mit dem titel betaresearch und danach kommt eine art statusfenster. in unteren teil des dispalys steht dann LADEN. tja dann ändert sich das display und es steht neutrino, the next gerneration drin, genau wie auf dem Fernsehschirm. ich habe dann auch ca. 1 minute gewartet aber es tut sich nichts mehr. auf befehle der fernbediehnung reagiert die kiste gar nicht, ich kann sie dann nur ausschalten indem ich den netzstecker ziehe.
ich bin noch ziemlich neu auf diesem gebiet und hoffe einer von euch kann mir bei diesem problem weiterhelfen.
vielen dank schonmal
mfg viewpoint
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
hi DieMade,
danke für deine schnelle antwort. nun muss ich aber mal fragen was ist denn ein bootlog??ich bin neu auf diesem gebiet hier daher kenne ich mich nicht so aus. einen bootlog kenne ich von compter her, sowas habe ich aber bei der dbox nicht gesehen. habe halt nur eine art statusmonitor, welcher meiner meinung nach keine wichtigen info`s beinhaltet.
BMon V1.0 mID 01
feID 7a gtxID 0b
fpID 5a dsID 01-
25.b7.lf.07.00.00-a6
HWrev X5 SWrev 0.81
B/EX/FL(MB) 32/00/08
also das ist alles was ich so im display sehe, ansonsten gibts da keine daten oder so.
ich hoffe du kannst mir weiterhelfen
mfg viewpoint
danke für deine schnelle antwort. nun muss ich aber mal fragen was ist denn ein bootlog??ich bin neu auf diesem gebiet hier daher kenne ich mich nicht so aus. einen bootlog kenne ich von compter her, sowas habe ich aber bei der dbox nicht gesehen. habe halt nur eine art statusmonitor, welcher meiner meinung nach keine wichtigen info`s beinhaltet.
BMon V1.0 mID 01
feID 7a gtxID 0b
fpID 5a dsID 01-
25.b7.lf.07.00.00-a6
HWrev X5 SWrev 0.81
B/EX/FL(MB) 32/00/08
also das ist alles was ich so im display sehe, ansonsten gibts da keine daten oder so.
ich hoffe du kannst mir weiterhelfen
mfg viewpoint
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
Soo,
habe mir vorhin ein Nullmodemkabel gebaut und habe nun auch ein bootlog. ich stell ihn auch mal komplett hier hinein;
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0196
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Mar 2
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1b-0b-a8
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x8265B (0x3482 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
tja, das wars mehr kommt nicht. ich habe aber schon eine vermutung warum es nicht klappt:
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
aber was heißt das nun??ist die cpu kaputt???
ich hoffe du kannst mir helfen
mfg viewpoint
habe mir vorhin ein Nullmodemkabel gebaut und habe nun auch ein bootlog. ich stell ihn auch mal komplett hier hinein;
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0196
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Mar 2
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1b-0b-a8
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x8265B (0x3482 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
tja, das wars mehr kommt nicht. ich habe aber schon eine vermutung warum es nicht klappt:
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
aber was heißt das nun??ist die cpu kaputt???
ich hoffe du kannst mir helfen
mfg viewpoint
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
1.) Hier mal die 2 hämmern, dann kommt das komplette Log.viewpoint hat geschrieben: 1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
aber was heißt das nun??ist die cpu kaputt???
mfg viewpoint
2.) Nö, jede CPU hat Bugs, ist normal.
CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
hier ist der komplette log.
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0196
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Mar 2
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1b-0b-a8
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x8265B (0x3482 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop au
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #97 Mon Aug 27 17:52:09 CEST 2001
Boot arguments: ro root=/dev/mtdblock/3 console=ttyS0
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: ro root=/dev/mtdblock/3 console=ttyS0
time_init: decrementer frequency = 251250000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.56 BogoMIPS
Memory: 30792k available (960k kernel code, 392k data, 56k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
devfs: devfs_register(): device already registered: "vc/19"
devfs: devfs_register(): device already registered: "vc/34"
devfs: devfs_register(): device already registe
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20365kB/6788kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:1b:0b:a8
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Amd/Fujitsu Extended Query Table v1.1 at 0x0040
number of CFI chips: 1
0: offset=0x0,size=0x4000,blocks=8
1: offset=0x20000,size=0x20000,blocks=63
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x00160000 : "var"
0x00160000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Kernel panic: I have no root and I want to scream
Rebooting in 180 seconds..Oops: Kernel Mode Software FPU Emulation, sig: 8
NIP: 00002274 XER: C000E77F LR: 00001032 SP: C01FDDF0 REGS: c1f9ffd0 TRAP: 1000
MSR: 00001002 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00
TASK = c01fc000[1] 'swapper' Last syscall: 120
last math 00000000 last altivec 00000000
GPR00: C0008FF0 C01FDDF0 C01FC000 00000000 00001032 00001002 00002274 00000000
GPR08: 0000001A C0009CF0 C1FE1060 C01FDD60 00000002 00031B58 01FE7600 01F9FB88
GPR16: FFFFFFFF 00000000 007FFF00 007FFEC0 01FE0914 01F9FFC0 00000000 00000000
GPR24: 00000000 10020074 01FE7C18 007FFF25 C0150000 FFFFFFFF C0120000 00000000
Call backtrace:
C000E77F C0008FF0 C000EE74 C011BB18 C0118814 C00022AC C0004CAC
Kernel panic: Attempted to kill init!
Rebooting in 180 seconds..
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0196
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Mar 2
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1b-0b-a8
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x8265B (0x3482 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop au
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #97 Mon Aug 27 17:52:09 CEST 2001
Boot arguments: ro root=/dev/mtdblock/3 console=ttyS0
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: ro root=/dev/mtdblock/3 console=ttyS0
time_init: decrementer frequency = 251250000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.56 BogoMIPS
Memory: 30792k available (960k kernel code, 392k data, 56k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
devfs: devfs_register(): device already registered: "vc/19"
devfs: devfs_register(): device already registered: "vc/34"
devfs: devfs_register(): device already registe
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20365kB/6788kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:1b:0b:a8
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Amd/Fujitsu Extended Query Table v1.1 at 0x0040
number of CFI chips: 1
0: offset=0x0,size=0x4000,blocks=8
1: offset=0x20000,size=0x20000,blocks=63
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x00160000 : "var"
0x00160000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Kernel panic: I have no root and I want to scream
Rebooting in 180 seconds..Oops: Kernel Mode Software FPU Emulation, sig: 8
NIP: 00002274 XER: C000E77F LR: 00001032 SP: C01FDDF0 REGS: c1f9ffd0 TRAP: 1000
MSR: 00001002 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00
TASK = c01fc000[1] 'swapper' Last syscall: 120
last math 00000000 last altivec 00000000
GPR00: C0008FF0 C01FDDF0 C01FC000 00000000 00001032 00001002 00002274 00000000
GPR08: 0000001A C0009CF0 C1FE1060 C01FDD60 00000002 00031B58 01FE7600 01F9FB88
GPR16: FFFFFFFF 00000000 007FFF00 007FFEC0 01FE0914 01F9FFC0 00000000 00000000
GPR24: 00000000 10020074 01FE7C18 007FFF25 C0150000 FFFFFFFF C0120000 00000000
Call backtrace:
C000E77F C0008FF0 C000EE74 C011BB18 C0118814 C00022AC C0004CAC
Kernel panic: Attempted to kill init!
Rebooting in 180 seconds..
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 20:45
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
Hallo Leute,
also wie das mit dem flashen funktioniert habe ich nun verstanden. da gibts ja gute info`s hier im forum und auf anderen pages. nun habe ich allerdings ein problem. meine netzwerkverbindung funktioniert nicht. Ich habe auch eigentlich alles richtig gemacht. Die Netzwerkkarte läuft auf 10 MBit/sec, die Link LED leuchtet an der Karte. Meine IP am Rechner ist 192.168.000.001. Ich benutze ein Crossover (gedrehtes) Netzkabel. Trotzdem bekomme ich bei boot net den Fehler elfcopy failed: 16.
ich habe auch schon dieses forum hier durchgewühlt aber keine lösung funktioniert bei mir. das problem ist beim Bootvorgang wird auch nirgendwo die zugewiesene IP-Adresse der Box geschrieben. Was soll ich da noch machen??
mfg viewpoint
also wie das mit dem flashen funktioniert habe ich nun verstanden. da gibts ja gute info`s hier im forum und auf anderen pages. nun habe ich allerdings ein problem. meine netzwerkverbindung funktioniert nicht. Ich habe auch eigentlich alles richtig gemacht. Die Netzwerkkarte läuft auf 10 MBit/sec, die Link LED leuchtet an der Karte. Meine IP am Rechner ist 192.168.000.001. Ich benutze ein Crossover (gedrehtes) Netzkabel. Trotzdem bekomme ich bei boot net den Fehler elfcopy failed: 16.
ich habe auch schon dieses forum hier durchgewühlt aber keine lösung funktioniert bei mir. das problem ist beim Bootvorgang wird auch nirgendwo die zugewiesene IP-Adresse der Box geschrieben. Was soll ich da noch machen??
mfg viewpoint
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
servus deraaf,
danke für deinen Tip aber das habe ich letzte Nacht schon alles versucht. ich habs sogar unter einer frisch Installierten Win98-Version versucht d.h ohne Firewall, Virenscanner usw. und es lief nicht. ich bin mir schon fast sicher das der fehler bei der dbox liegt
trotzdem vielen dank für deine Hilfe
mfg viewpoint
danke für deinen Tip aber das habe ich letzte Nacht schon alles versucht. ich habs sogar unter einer frisch Installierten Win98-Version versucht d.h ohne Firewall, Virenscanner usw. und es lief nicht. ich bin mir schon fast sicher das der fehler bei der dbox liegt
trotzdem vielen dank für deine Hilfe
mfg viewpoint
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
HI,
also ich habe auch mal folgendes versucht. ich habe einfach mal das netzwerkkabel rausgezogen und siehe da, ich bekomme genau die gleiche Fehlermeldung wie sonst auch immer; elfcopy failed:16
zudem habe ich mir mal bei xp den netzwerktstatus angeschaut und dort sieht man das kein Signal von der dbox kommt. der commuter sendet mal ab und zu bekommt dann aber keine antwort
viewpoint
also ich habe auch mal folgendes versucht. ich habe einfach mal das netzwerkkabel rausgezogen und siehe da, ich bekomme genau die gleiche Fehlermeldung wie sonst auch immer; elfcopy failed:16
zudem habe ich mir mal bei xp den netzwerktstatus angeschaut und dort sieht man das kein Signal von der dbox kommt. der commuter sendet mal ab und zu bekommt dann aber keine antwort
viewpoint
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
Hi doc,
ja die firewallfunktion habe ich deaktiviert. Zur Sicherheit habe ich es aber auch mal unter Win98 versucht und da ging es auch nicht.
Hier ist mal ein kleiner Ausschnitt des Bootlogs;
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
was ich daran merkwürdig finde ist das jedesmal die meldung "boot net failed" angezeigt wird, dabei ist es egal ob ich ein Netzwerkkabel angeschlossen habe oder nicht. Ich bin inzwischen echt am Verzweifeln
mfg viewpoint
ja die firewallfunktion habe ich deaktiviert. Zur Sicherheit habe ich es aber auch mal unter Win98 versucht und da ging es auch nicht.
Hier ist mal ein kleiner Ausschnitt des Bootlogs;
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
was ich daran merkwürdig finde ist das jedesmal die meldung "boot net failed" angezeigt wird, dabei ist es egal ob ich ein Netzwerkkabel angeschlossen habe oder nicht. Ich bin inzwischen echt am Verzweifeln
mfg viewpoint
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
viewpoint hat geschrieben: boot net failed
"boot net failed" und "elfcopy .." sind zwei verschiedene paar Schuhe! (= zwei zu lösende Probleme).elfcopy failed: 16
Letzteres wird durch blockierte Netzkommunikation ausgelöst.
Wie Du das behebst steht oben.
Ersteres wird durch das nicht rechtzeitige Beantworten eines Netzwerkrequests seitens der dBox ausgelöst; Abhilfe: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
servus,
also ich habe mal wieder ein bisschen was versucht. gestern in einem dbox2 chat wurde mir gesagt das man die Netzwerkverbindung auch über einen switch realisieren kann. nun das habe ich mal gemacht. und mir ist da was interessantes aufgefallen. beim starten der box wird ja folgendes geschrieben;
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
das heißt ja das ein request zur Netzwerkkarte geschickt wird. soo, an meinem switch kann ich aber sehen das da nichts von der dbox kommt. kann denn eigentlich auch die möglichkeit bestehen das die ethernet schnittstelle der box hinüber ist???
mfg viewpoint
also ich habe mal wieder ein bisschen was versucht. gestern in einem dbox2 chat wurde mir gesagt das man die Netzwerkverbindung auch über einen switch realisieren kann. nun das habe ich mal gemacht. und mir ist da was interessantes aufgefallen. beim starten der box wird ja folgendes geschrieben;
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
das heißt ja das ein request zur Netzwerkkarte geschickt wird. soo, an meinem switch kann ich aber sehen das da nichts von der dbox kommt. kann denn eigentlich auch die möglichkeit bestehen das die ethernet schnittstelle der box hinüber ist???
mfg viewpoint
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Hast du einen 10/100er Switch?viewpoint hat geschrieben:meinem switch kann ich aber sehen das da nichts von der dbox kommt
Dann wird der BootP Request der Box durch diesen verschluckt!
Starte den Flashvorgang ganz normal wie sonst auch mit dem Bootmanager.
Dann gibst du der Box Strom. Danach führe ein Zwangsreset durch. Drücke dazu die "StandBy" und die "Pfeil oben" Taste bis das Display ausgeht. 2 Sekunden warten und nur die "StandBy" Taste loslassen. Die "Pfeil oben" Taste hälst du noch 2 bis 3 Sekunden fest. Dadurch führt die Box einen RAM Test durch und bleibt an der BL Konsole stehen.
Nun mußt dem Bootloader noch sagen was er machen soll. Und zwar übers das er über das Netz booten solldebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-b7.85.e0.06.00.00-3e
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x1000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
debug: Extension Memory tests (0x1000000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
Danach sollte die ppcboot übertragen werden!dbox2:root> boot net
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
Hi,
da der BOOTP Request durch den Switch verschluckt wird, habe ich mir mal ein neues Crossoverkabel besorgt. und was soll ich sagen......es läuft immer noch nicht. ich verstehe das einfach nicht. meine netzwerkkarte läuft auf 10 MBit/sec Half Duplex. Das Netz ist auch ok, habe es mal von computer zu computer probiert.
ich möchte euch allen auch mal danken denn ihr habt immer wieder neue ideen was der fehler sein könnte.
mfg viewpoint
da der BOOTP Request durch den Switch verschluckt wird, habe ich mir mal ein neues Crossoverkabel besorgt. und was soll ich sagen......es läuft immer noch nicht. ich verstehe das einfach nicht. meine netzwerkkarte läuft auf 10 MBit/sec Half Duplex. Das Netz ist auch ok, habe es mal von computer zu computer probiert.
ich möchte euch allen auch mal danken denn ihr habt immer wieder neue ideen was der fehler sein könnte.
mfg viewpoint
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 1. Mai 2003, 13:15
HI Leutz,
gute Nachrichten es hat gefunzt. Warum weiß ich auch nicht, plötzlich ging es einfach. Habe direkt mal neu geflashed. nun hab ich mal wieder ein anderes problem.direkt nach dem flashen ist schon wieder vorbei. vielleicht kennt es ja jemand. die box bleibt beim booten stehen, im Display steht starting Kernel und weiter passiert nichts. hier ist auch mal der log;
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 203620
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Mar 13 2003 - 12:11:32)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .
.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 571677 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 571613 Bytes = 558 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.20-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wir
d bestraft ;-) #1 Son Apr 13 14:50:18 CEST 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30964k available (996k kernel code, 348k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:1b:0b:a8
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Amd/Fujitsu Extended Query Table v1.1 at 0x0040
number of CFI chips: 1
cfi_cmdset_0002: Disabling fast programming due to code brokenness.
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Cannot open root device "/dev/mtdblock2" or 00:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 00:00
<0>Rebooting in 180 seconds..
gute Nachrichten es hat gefunzt. Warum weiß ich auch nicht, plötzlich ging es einfach. Habe direkt mal neu geflashed. nun hab ich mal wieder ein anderes problem.direkt nach dem flashen ist schon wieder vorbei. vielleicht kennt es ja jemand. die box bleibt beim booten stehen, im Display steht starting Kernel und weiter passiert nichts. hier ist auch mal der log;
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-25.b7.1f.07.00.00-a6
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 203620
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Mar 13 2003 - 12:11:32)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 571677 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 571613 Bytes = 558 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.20-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wir
d bestraft ;-) #1 Son Apr 13 14:50:18 CEST 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30964k available (996k kernel code, 348k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:1b:0b:a8
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Amd/Fujitsu Extended Query Table v1.1 at 0x0040
number of CFI chips: 1
cfi_cmdset_0002: Disabling fast programming due to code brokenness.
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Cannot open root device "/dev/mtdblock2" or 00:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 00:00
<0>Rebooting in 180 seconds..