Edit : -[pls help -> Debug Mode setzen]-
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
Edit : -[pls help -> Debug Mode setzen]-
D-Box 2xI - Avia 500 - BN 1.0
Ich würde gerne bevor ich die Box in den Debug Modus versetze den original flash auslesen. Ich hab da ne Verständnisfrage. Ich hab mir Dietmars How Tos schon angeschaut. Wie vergebe ich an meine D-Box denn eine IP ?
Ich würde gerne bevor ich die Box in den Debug Modus versetze den original flash auslesen. Ich hab da ne Verständnisfrage. Ich hab mir Dietmars How Tos schon angeschaut. Wie vergebe ich an meine D-Box denn eine IP ?
Zuletzt geändert von Pray 4 Hope am Montag 5. Mai 2003, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 283
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 16:43
hi,
wenn mich nicht alles täuscht, musst du zuerst in den debug-mode, vorher kannst du das image nicht auslesen!
aber lies einfach dietmars how-to nochmal ... bis du es verstanden hast. wenn du vorher los legst, machst du dir vermutlich mehr kaputt als nötig...
gruesse
lawww
wenn mich nicht alles täuscht, musst du zuerst in den debug-mode, vorher kannst du das image nicht auslesen!
aber lies einfach dietmars how-to nochmal ... bis du es verstanden hast. wenn du vorher los legst, machst du dir vermutlich mehr kaputt als nötig...
gruesse
lawww
---------------------------------
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 231
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 20:47
1. Debug (Ich würde MHC für B.MON 1.0 nehmen)
Hat den Vorteil, daß du kein minflsh brauchst und ist aus meiner Sicht viel ungefährlicher als Kurzschluß
Der Debug-Mode läßt ein Neubeschreiben des Flashes lediglich zu. Du mußt aber nicht, du kannst BN behalten und es läuft auch unverändert
2. Originalsoftware auslesen
3. U-codes extrahieren
4. Linux aufspielen
5. Ucodes uploaden
Hat den Vorteil, daß du kein minflsh brauchst und ist aus meiner Sicht viel ungefährlicher als Kurzschluß
Der Debug-Mode läßt ein Neubeschreiben des Flashes lediglich zu. Du mußt aber nicht, du kannst BN behalten und es läuft auch unverändert
2. Originalsoftware auslesen
3. U-codes extrahieren
4. Linux aufspielen
5. Ucodes uploaden
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
Danke @ allGodsey hat geschrieben:1. Debug (Ich würde MHC für B.MON 1.0 nehmen)
Hat den Vorteil, daß du kein minflsh brauchst und ist aus meiner Sicht viel ungefährlicher als Kurzschluß
Der Debug-Mode läßt ein Neubeschreiben des Flashes lediglich zu. Du mußt aber nicht, du kannst BN behalten und es läuft auch unverändert
2. Originalsoftware auslesen
3. U-codes extrahieren
4. Linux aufspielen
5. Ucodes uploaden
Also wenn ich Dich richtig verstehe muss ich den original Bootloader gar nicht überschreiben ?
MHC =? Cuz bei Dietmar steht das der MHC nur mit 1.2 klappt. Bei 1.0 kommt doch wieder die Komplexe Methode.
Dazu kommt noch mit dem Bootmanager :
Ich habs angeschlossen -> Seriell 0 Modem im Proggie und Gerätemanager auf die gewünschte Bautrate & 10T Half Duplex. Auch die Einstellungen sind wie gewünscht. Auf den Help Command bekomme ich nur Timeout. Wobei ich bemerkt habe das er zumindest wenn ich die Prozedur ohne Kurzschluss einleite ich endlich ein angepinget D-Box bekomme. Ist das normal ?
By the way : Wie sind eure Boxen verschlossen ? Ich hab hinten Torx, aber an den Seiten die ätzenden Phillipsschtrauben woher ich nicht weiss wo ich das passende Werkzeug auftreiben soll.
Thx
Pray
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 649
- Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
*GARGL*
Ich bekomme immer im RSH ein Connection Timeout obwohl :
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:12:C4:E7 with DBox-IP: 192.168.5.3
.. kommt
BootManager wie GeräteManager ist auf :
Bits pro Sekunde: 57600
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stopbits: 1
Flussteuerung: Keine
Warum ?
Ich bekomme immer im RSH ein Connection Timeout obwohl :
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:12:C4:E7 with DBox-IP: 192.168.5.3
.. kommt
BootManager wie GeräteManager ist auf :
Bits pro Sekunde: 57600
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stopbits: 1
Flussteuerung: Keine
Warum ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
Kann mir denn bitte keiner helfen ???
Prob mit Methoden ->
Für MHC habe ich nicht die Voraussetzungen. Für die Alternative mit Flashreset kann ich den Manager nichts starten der keine IP findet. Witz komm raus ...
Trotz :
Bei der Standart Methode heisst es bei Dietmar :
Ich hab auch keinen Nachbarn mit Kabel.
Flash Erase geht auch nicht :
Bei mir kommt definitiv keine Meldung "Starte V2.01".
Es kommt sofort das Betaresearch Logo und der 5 fache Ladebalken. Auch wenn ich die Box komplett ausgestöpselt hatte.
Egal was ich mache, auch wenn ich direkt nach dem Start den Pfeil nach unten an der Box gedrückt halte, kommt bei mir nix im Display. Er bootet ganz normal.
Wenn ich die Box mehrfach per Power + Pfeil hoch resete, komme ich zur Meldung das er das Betriebsystem aktualisieren möchte ... OK. Aber gehe ich weiter steht nur Premiere bitte warten. Die Ladebalken kommen nicht das ich bei 4ten oder 5-9ten austöpseln könnte.
Somit ist die Bootprozedur dann auch fürn Popo.
Also wie versetze ich das "§$%&/ jetzt in den Debug ??
Prob mit Methoden ->
Für MHC habe ich nicht die Voraussetzungen. Für die Alternative mit Flashreset kann ich den Manager nichts starten der keine IP findet. Witz komm raus ...
Trotz :
Also kann ich den Manager nicht zuerst starten. Auch wenn ich die Box zuerst starte bekomem ich die selbe Fehlermeldung.Die Einstellungen für den Bootmanager:
RARP-Server starten Aus
BootP/Tftp-Server starten Ein
Bootfile für die Dbox C:\dbox\ppcboot
NFS-Server starten Aus
COM-Port öffnen Ein
Verbindungsgeschwindigkeit 9600
Bei der Standart Methode heisst es bei Dietmar :
Normale Methode -> negativUpdate einleiten:
Normales Update:
Man geht nach "Dbox-Intern" -> "Einstellungen", der dritte Punkt ist "Software aktualisieren".
Wenn die Software hier meint, man habe schon die aktuelle Version des Betriebssystems, dann kann man eine der anderen Möglichkeiten verweden.
Kartentausch:
Eine ebenfalls sehr einfach Möglichkeit ist es eine andere Karte in die Dbox einzustecken (Kabel - Sat).
Danach kann man auch bei aktueller Software ein Update einleiten.
Achtung: Diese Methode funktioniert nicht immer ganz zuverlässig. Solltet ihr trotz des abgebrochenen Update ein Timeout auf help erhalten, kann es sein dass ihr das Update durch flash-erase einleiten müsst.
flash-erase
Hat man keine Möglichkeit an eine unterschiedliche Karte zu kommen (Nachbar u.ä.), dann kann man einen "flash-erase" ausführen.
Die Box in den deep-Standy versetzen (oder ausstecken), neu starten, warten bis Starte V2.01 im LCD erscheint und dann für einige Sekunden die Pfeil-nach-unten Taste an der Dbox drücken bis im LCD flash-erase erscheint.
Die Box befindet sich jetzt wieder im Auslieferungszustand. Lasst sie wieder starten und leitet gleich nochmal ein flash-erase ein. Wichtig dabei ist, dass die Box nicht bis zum Startassistenten hochfährt.
Nach dem zweiten mal flash-erase kommt nach dem Neustart der Box ein Hiweis im LCD dass die Software aktualisiert werden muss.
Bingo, mehr wollen wir gar nicht.
Eventuell muss der flash-erase auch öfter durchgeführt werden bis die Aufforderung zum Update kommt. Es sollte aber nicht zu oft sein, überprüft lieber ob ihr sonst was falsch gemacht habt.
Ich hab auch keinen Nachbarn mit Kabel.
Flash Erase geht auch nicht :
Bei mir kommt definitiv keine Meldung "Starte V2.01".
Es kommt sofort das Betaresearch Logo und der 5 fache Ladebalken. Auch wenn ich die Box komplett ausgestöpselt hatte.
Egal was ich mache, auch wenn ich direkt nach dem Start den Pfeil nach unten an der Box gedrückt halte, kommt bei mir nix im Display. Er bootet ganz normal.
Wenn ich die Box mehrfach per Power + Pfeil hoch resete, komme ich zur Meldung das er das Betriebsystem aktualisieren möchte ... OK. Aber gehe ich weiter steht nur Premiere bitte warten. Die Ladebalken kommen nicht das ich bei 4ten oder 5-9ten austöpseln könnte.
Somit ist die Bootprozedur dann auch fürn Popo.
Also wie versetze ich das "§$%&/ jetzt in den Debug ??
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 22:11
Hallo,
geh doch mal im Bootmanager ins COM - Terminal und nicht auf den RSH wenn Du eingaben machst wie es bei Dietmar-h beschrieben ist, dann solltest Du auch ein rückmeldung bekommen.
--------
Auszug aus Dietmar-h Seite:
Achtet bei allen Befehlen sehr sorgfältig auf die korrekte Eingabe!
Ein Vertipper kann aus der Box einen extravaganten Briefbeschwerer machen.
Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite.
Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.
--------
aber lese Dir die Prozedur für BMon1.0 lieber nochmal genau durch, bei deinen COM Einstellungen bin ich mir auch nicht so sicher da steht was von 9600 und nicht 57600.
Viel Glück
Coolrunning
geh doch mal im Bootmanager ins COM - Terminal und nicht auf den RSH wenn Du eingaben machst wie es bei Dietmar-h beschrieben ist, dann solltest Du auch ein rückmeldung bekommen.
--------
Auszug aus Dietmar-h Seite:
Achtet bei allen Befehlen sehr sorgfältig auf die korrekte Eingabe!
Ein Vertipper kann aus der Box einen extravaganten Briefbeschwerer machen.
Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite.
Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.
--------
aber lese Dir die Prozedur für BMon1.0 lieber nochmal genau durch, bei deinen COM Einstellungen bin ich mir auch nicht so sicher da steht was von 9600 und nicht 57600.
Viel Glück
Coolrunning
Sagem 1*I, AVIA 600, AlexW 1.6.9, cramfs 03.05.2003
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 22:11
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
Ich habs geschafft. Auch schon Neutrino drauf laufen. Ich hab die Methode ohne Kurzschluss zuletzt wieder Versucht. Es war definitiv ein Schreibschutz drauf (SAT Box). NP, ich hab die Torxschrauben hinten abgeschraubt und die seitlichen Phillipsschrauben (5 Stern/Flügel mit Mitte (Erhebung) zum Teil mit ner Telefonzange rausgedreht. Was nicht wollte -> Knipex Seitenschneider und vorsichtig (da das Schraubenmaterial ja viel weicher ist) vertikal/mittig/aussen am Kopf -> den Rest rausgedreht.
Danach entsprechend Dietmars Anleitung zum gewünschten Zeitpunkt XH4 & 6 per Jumper gebrückt, da ich auch die passenden Jumpersockel drauf habe.
Aber trotzdem : Ich könnt ins Essen brechen :!: ->
Für die zukünftigen Leseratten :
Der Haken war, das in Dietmars Beschriebung stand :
Nachdem ich ganz einfach mal das Kabel drangelassen habe, haben sich alle meine ^^ beschriebenen Probs in Luft aufgelöst. Zumindest was das Flashen anbetraf usw. Die Meldunge wie Sie in den Guides beshfriben sind habe ich mein Lebtga nicht gesehen und ich sass jetzt zwei Tage drann. Denn Mediasensing & die anderen ev. probs habe ich ja schon alle behoben, bzw. habs gecheckt.
Danach wusste ich nicht die Login Daten für den FTP Zugang :
Auf neutrino-anleitung.de steht :
Noch muss ich arg mit der Bedienung kämpfen -> Aber ich bin echt beindruckt und begeistert von Neutrino. *maldieanderenImagestestengeh*
Hätte ich mir bloss die Mühe erspart und sofort ne fertige Senderlisten importiert.
So far ...
Pray
Danach entsprechend Dietmars Anleitung zum gewünschten Zeitpunkt XH4 & 6 per Jumper gebrückt, da ich auch die passenden Jumpersockel drauf habe.
Aber trotzdem : Ich könnt ins Essen brechen :!: ->
Für die zukünftigen Leseratten :
Der Haken war, das in Dietmars Beschriebung stand :
Ich hab immer das Kabel abgenommen. Genau DAS war der Fehler !Steckt zur Sicherheit auch noch die Antenne ab, manche Boxen antworten nicht auf RSH wenn sie noch ein Antennensignal haben.
Jetzt sollte die box von minflsh starten und RSH öffnen.
Nachdem ich ganz einfach mal das Kabel drangelassen habe, haben sich alle meine ^^ beschriebenen Probs in Luft aufgelöst. Zumindest was das Flashen anbetraf usw. Die Meldunge wie Sie in den Guides beshfriben sind habe ich mein Lebtga nicht gesehen und ich sass jetzt zwei Tage drann. Denn Mediasensing & die anderen ev. probs habe ich ja schon alle behoben, bzw. habs gecheckt.
Danach wusste ich nicht die Login Daten für den FTP Zugang :
Danach hatte ich Premiere schwarz :?: -> Ich hab doch n Abbo *grübel*
benutzername: root
pass: dbox2
Auf neutrino-anleitung.de steht :
Öhm ... ich hab ja, da ich brav gelesen habe, vorher mein original Image mehrfach gesichert und die U-Codes extrahiert. Also kann beides nicht zutreffen. Das wars auch -> Karte einmal raus und wieder rein und schon war alles hell.Wenn Ihre D-Box 2 alle Sender anzeigt außer die Premiere Sender, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie besitzen kein Gültiges Abo bei Premiere, oder auf Ihrer Box ist die falsche cam-alpha.bin installiert. Das ist quasi der Treiber für den Kartenschacht, und für jeden Kartentyp unterschiedlich!
Noch muss ich arg mit der Bedienung kämpfen -> Aber ich bin echt beindruckt und begeistert von Neutrino. *maldieanderenImagestestengeh*
Hätte ich mir bloss die Mühe erspart und sofort ne fertige Senderlisten importiert.
So far ...
Pray
-
- Einsteiger
- Beiträge: 231
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 20:47
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
Wozu einen Phasenprüfer vernichten ? Da seh ich echt keinen Sinn.Godsey hat geschrieben:Ich würde gern mal wissen wie die Schrauben jetzt aussehen![]()
Wo es doch nur ungefähr 100 Beiträge im Forum gibt, wie die mit Hausmitteln "unsichtbar" zu öffnen sind.
Meine Methode:
Normaler 10er Torx mit Kopflochbohrung oder hochwertiger 2,5mm Schraubendreher. Na ja, ist ja hoffentlich deine Box
Die Schrauben sind egal. Es ist ja meine Box und ich hab die Seitenschrauben gegen normale Torx ausgetauscht.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Einsteiger
- Beiträge: 231
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 20:47
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
LOL nur nicht jeder kauft sein Werkzeug im Baumarkt aufm Wühltisch.deraaf hat geschrieben:...20 Cent aufm Baumarktwühltisch. Billiger als neue Torxschrauben.
*meineMeinung*
CU
D.R.
Mein Werkzeug hat Namen wie Knipex, Mannesmann oder Proxxon drauf.
4 MT25 Torx mit Rundkopf kosten Dich auch nicht mehr als 20 Cent. Und der , der eine debuged Box kauft interessiert nicht ob an der Seite die Phillipsschrauben sind.
So far ...
Lappy
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 5. Mai 2003, 02:13
?? Die kaufste bei jedem guten Industrie/Werkzeugladen ein.Godsey hat geschrieben:Irgendwann biete ich bei Ebay einen Satz unversauter Schrauben an. Ich wette für den Preis, den die erzielen, könnte man einen ganzen Satz Schraubendreher kaufen.
Eine Tüte mit 10 Schrauben bei RS kostet 3,95. Der Passende Schraubenzieher dazu allerdings 11,99. Der Satz 99 Euro.
Nur ich besitze ja einen Hochwertigen Torxsatz und hab nen ordentliches Schraubenreservoir. Wozu also nochmal die Spezialschrauben die nur zur Sicherung dienen wieder reinhauen ?