TV am PC

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

TV am PC

Beitrag von Tuvok1 »

hoffe ich bin hier richtig.
Folgendes Problem

Ich habe:

D Box 2 ( Mietbox )
einen Pc, ( ich kaufe mir demnächst einen neuen )
legales Premiereabonement
Sony TV 82 cm, 16:9
Cd Brenner ( DVD Brenner kommt noch )
Pioneer Stand alone Player - 525 ( spielt alles )

Ich will:

den Pc an die D Box 2 anschließen und möchte Filme aufnehmend
Das Satellitenkabel auf der D box 2 lassen
VHS und TV auf der D Box 2 lassen um TV zu gucken und auf Video schauen
Auf Pc und auf TV den gleiche Premiere Sender sehen
Wahlweise das Satellitenkabel in den Pc reingeben um dort mehr Sender zu sehen die auf Astra so existieren, Möglichkeiten gibt es viele
von meinem DVD Player eine DVD auf die karte raufspielen und dann auf DVD aufnehmen
sprich eine 1:1 Kopie auf DVD rohling machen von einem Film

Genauer:

Wenn Premiere den Film Matrix sendet - 132 Min. möchte ich den aufnehmen

Beispiel 1:


Premiere 1 - Matrix - 132 Min. Aussendung - 5.000 Kilobit pro Sekunde
Aufnahme auf der Festplatte
Ich will das der Film auf einen DVD Rohling raufgeht
und zwar so das die beste Möglichkeit da ist, das der Rohling total ausgefüllt ist.

Möglichkeit 1:

DVD Rohling - 4,7 GB, egal welcher - bei 5.000 Kb /s passen 120 Min. rauf
Matrix - 132 Min. - da müßte die Bitrate wohl bei 4,540 kb / s liegen

Beispiel 2:

Ich will Dallas aufnehmen
45 Min. Pro Folge
premiere Serie
Bitrate der Sendung- 5000 Kb/s glaube ich
aufnehmen muß ich in 2.520 Kb oder so, also niedriger als was Premiere sendet, will ich auf einen 4,7 GB Rohling, die Folgen aufnehmen
So das die Qualität gut ist, Ich bin VHS niveau gewöhnt, Original Verleih und Kaufkassetten, und aufgenommene Videos vom TV


Beispiel 3:

Ich möchte Matrix von Premiere aufnehmen und auf 3 SVCD verteilen, in der besten Bitrate, so das die 3 CD Rohlinge a 700 MB / 80 Min. randvoll sind.


Frage 1 Beispiel )

Wenn z.B Kabel 1 Dallas sendet, ist die Aussende Qualität sicher bei 2.300 Kb / s sagen wir mal
Ich will aber trotzdem 2.500 haben
Ich will nicht mehr haben und mir reichen 2.320 kb / s der Aussendung

Ich will auf DVD aufnehmen, Rohling, 4,7 GB, und so viel wie möglich Folgen in sehr guter Qualität raufbringen.


SVCD die man runterladen kann haben eine sehr gute Qualität finde ich
VHS Aufnahme auch
Das bin ich ich gewohnt


Jetzt geht es an die Einzelteile

was ich will ist klar

Ich weiss nicht was ich brauche


TV Karte

es gibt die:

http://www.hauppauge.de/prod_nexus_s.htm

( 245 € - neu )

oder die

http://www.pinnaclesys.com/ProductP...&product_id=511

das ist auch nur eine davon
( 145 € neu )

So jetzt geht es weiter

Ich möchte also abschließend - einen Film aufnehmen von Kabel 1, oder Pro 7, oder Premiere
Ich möchte auf SVCD aufnehmen, oder wenn ich den DVD Brenner habe auf DVD Rohling, da die nicht mehr so teuer sind
Ich will das Signal von 5.000 kb auf 2.500 oder 2.956 kb / s umwandeln um mehr auf einen Rohling zu bringen.

Ich möchte meinen VHS Videorekoder auch auf den Pc anschließen und einen Film aufnehmen auf DVD
am liebsten wären mir 2 Filme a 90 Minuten auf einen Rohling a 4,7 GB

Frage 3:

Wie ist die Qualität von Premiere das mit 5.000 kb / s sendet, und auf einem Rohling landet mit

5.000 Kb / s
4.000 Kb / s
3.000 Kb / s
2.500 Kb / s
2.000 Kb / s

auf einem TV Gerät ?

Wann sieht man wirklich Qualitätsunterschiede ?
Und hier geht es nicht um videophile Profis und Theoretiker sonder um mich.

Wie ist die Qualität wenn z.b Kabel 1 eine Serie sendet, die ist in 2.000 kb und ich nehme von diesem Sender auf die Serie Dallas und wandle sie auf 2.500 um wenn das geht, also von niedrig auf hoch ?


So jetzt gibt es die Möglichkeit

D Box 2 - Skartstecker mit Chinchlöchern - Chinchkabel auf TV karte

oder

Neutrion auf die gekaufte Box aufspielen

2 Möglichkeiten

Wenn ich Neutrino aufspielen lasse dann habe ich eine netzwerktaugliche Premiere box und brauche mir die Dreambox nicht zu kaufen, die auch premiere und netzwerktauglich ist.

Wenn ich per neutrino und netzwerkverbindung das gleiche mache

5000 kommt raus - umwanden auf 2.500 - anschauen auf TV
2.000 kommt raus - umwandeln auf 2.500 anschauen auf TV
2.000 kommt raus - nicht umwandeln - so lassen - anschauen auf TV

( die Zahlen sind die Bitrate )

und ich sehe mir dann an das was ich machen will von 2 Möglichkeiten
Kabelverbindung, Analogverbindung, sehe ich da einen Unterschied ?

Ich hoffe ich bin hier nicht falsch
Ich hoffe ich bin hier richtig
Ich hoffe es kann mir der eine oder andere sehr gut helfen
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Wie lange hast daran geschrieben? :wink:
Ja da gibt es ein Programm zum am PC gucken.
Das nennt sich Tuxvision.
Da brauchst Du auch noch TRex dazu.
http://www.dbox2.info/
Zum aufnehmen gibt es verschiedene Programme.
Ich bevorzuge NGrab-ist am einfachsten zu bedienen.
Dort kannst Du bei der Aufnahme auch gleich die Files S/VCD Konforme
Files splitten lassen.
NGrab auch bei obigem link.
So der Rest ist dann ausprobieren und viel lesen.
Auch hier im Forum unter
GRAB

edit:
bei http://transputer.dyn.escape.de/download.html
findest du tuxvision in einer neueren version!
flk
Contributor
Beiträge: 292
Registriert: Donnerstag 21. November 2002, 05:32
Box 1: AX HD51
Image: tuxbox

Re: TV am PC

Beitrag von flk »

Puh, was für ein Posting ;)
Ich hab es jetzt mehrmals durchgelesen und steig trotzdem nicht so ganz durch, was du eigentlich wirklich alles willst. Das sind einfach zuviele Fragen auf einmal !

Vielleicht kann ich aber wenigstens in ein paar Punkten für Aufklärung sorgen.

Wenn du über Skartstecker und Chinch aufnehmen willst (also analog) eignet sich die von dir genannte TV Karte von Hauppauge nicht. Zu der Pinnacle Karte kann ich da nix sagen, aber falls du das so machen möchtest, würde ich mal nach einer ATI All in Wonder Karte schauen.Das geht aber eigentlich mit fast jeder billigen TV Karte (BT-8x8), dazu brauchst du nur Geduld und ausreichend Platz auf der HD. Zum Capturen verwende ich Virtual Dub, für es Umwandeln dann DVD2SVCD.
Was du mit der Hauppauge Nexus-s aber sehr gut machen kannst, ist digitale Aufnahme auf HD (also streamen). Dazu musst du die Karte mit dem Satellitenkabel verbinden, geht dann also unabhängig von der D Box. Damit kannst du natürlich auch digital TV am PC schauen. Die so aufgenommenen Filme liegen dann im mpg2 Format vor und lassen sich relativ zügig auf DVD brennen. Falls du SVCD machen musst, bleibt dir transcoding nicht erspart, dauert also etwas länger. Nun zum Haken an der Sache. Um über die Karte Premiere schauen und aufnehmen zu können benötigst du noch ein CI Interface und ein Betacrypt taugliches CI (keine Garantie ab Herbst). Genaue Preise kann ich dir jetzt nicht sagen, aber mit Sicherheit nicht ganz billig.
Falls du einen neueren PC hast, kannst du auch zur billigeren Variante der DVB-s Karten greifen (Von Hauppauge z.B die DVB-s Nova). Der große Unterschied zur Nexus ist der fehlende Hardware Descrambler und dadurch eine wesentlich höhere Prozessorlast. Dafür sind diese Karten deutlich billiger.
Zu deinen Fragen bezüglich der Weiterbearbeitung deiner Aufnahmen bist du hier nicht ganz im richtigen Forum. Da würde ich mal hier genauer nachfragen (und vorher viel lesen!)

http://forum.doom9.de/

Für es Streamen mit der Dbox2 musst du erst mal die Mietbox kaufen und Linux aufspielen. Soweit ja klar. Dann kannst du über Netzwerk auf deinen PC streamen. Bei meiner Philips Box klappt das auch ganz gut, man liest aber immer wieder, dass gerade Nokia Boxen damit Probleme haben sollen. Was da aber wirklich dran ist, kann ich dir nicht sagen.


[/quote]
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

Re: TV am PC

Beitrag von Tuvok1 »

danke danke danke


mir hat man erklärt, wenn ich Neutrino auf der Box habe ist es gut, aber ich muß den Film dann extra enkodieren, weil er dann von Premiere mit 5000 kb / s reinkommt in die karte und ich will nicht enkoden, ich will das ganze in Echtzeit haben. Wie bei einem DVD Rekorder.

Wegen der karte, es gibt so viele verschiedene, da ich nicht weiß, was da für ein Unterschied ist.

Auch weiß ich nicht wie ist die Qualität
Neutrino -Pro 7 Film - PC - auf 2.500 kb / s runter - anschauen auf DVD Pioneer 525 Standalone Player, TV Sony 82 cm 16:9

und dazu das gleiche aber mit Chinch verbindung

Wenn man sich z.b About schmidt ansieht, oder The Two Towers die man ja runterladen kann, dann ist die Qualität super
hat 2.500 kb / s oder so und ist 2 gb groß bei schmidt und 3 gb bei herr der Ringe 2

Wie ist die Qualität bei Pro 7 - 2.500 und premiere ( sendet mit 5000 ) auf 2.500 ?


was ist capturen ?
Ich will nicht umwandeln mit dvd2svcd, das mache ich wenn ich dvd es rippe, ich will einfach den film aufnehmen und auf dvd brennen fertig
nichts umwandeln, das dauert mir zu lange

wenn ich svcd machen möchte, heißt das, das ich dann auf 2.500 kb / s runterschalte ?
ich will nicht transkoden ich will das das ganze in echtzeit passiert.

Wieso soll das mit der nexus nicht gehen ?

Premiere box usw.
ci, kartenlese ? ne
das geht auch mit Software das man das ganze einfach entschlüsselt.

was heist hardware descrambler und Prozessorlast, was meinst du bitte damit ?

ja die nokia boxen haben Probs mit linux da das bild einfach stehen bleibt des öfteren wie ich hörte.

wegen den Programmen zum aufenhmen
was meinst du damit ?
ich habe die karte, öffne software, da ist der sender, und das programm
ich klicke einfach an, den film auf dem sender zu der zeit
und er nimmt auf und schaltet, ab, fertig. oder ?
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Premiere box usw.
ci, kartenlese ? ne
das geht auch mit Software das man das ganze einfach entschlüsselt.
Na schau schon wieder so einer.
flk
Contributor
Beiträge: 292
Registriert: Donnerstag 21. November 2002, 05:32
Box 1: AX HD51
Image: tuxbox

Re: TV am PC

Beitrag von flk »

Tuvok1 hat geschrieben:
1. was ist capturen ?


2. wenn ich svcd machen möchte, heißt das, das ich dann auf 2.500 kb / s runterschalte ?
ich will nicht transkoden ich will das das ganze in echtzeit passiert.

3. Wieso soll das mit der nexus nicht gehen ?

4. Premiere box usw.
ci, kartenlese ? ne
das geht auch mit Software das man das ganze einfach entschlüsselt.

5. was heist hardware descrambler und Prozessorlast, was meinst du bitte
damit ?


6. wegen den Programmen zum aufenhmen
was meinst du damit ?
1. Capturen = analoges Aufnehmen. Dabei wird Bild für bild "eingefangen. Üblicherweise hast du dann eine riesige avi Datei auf der Platte. Müsstest du dann transcoden, willst du ja nicht, fällt also aus. Deshalb brauchst du für analoges Aufnehmen eine Karte, die einen Hardware Mpg Encoder hat (z.B. ATI All in Wonder Radeon XXX, oder ne Dazzle Karte o.ä.)

2. Ja, um SVCD zu erstellen muss die Bitrate und die Auflösung passen, also ist bei digitalen Aufnahmen immer eine Umwandlung nötig (wenn du dich an die SVCD Norm halten willst). Schau dazu bitte aufs Doom Forum.

3. Analoges Aufnahmen geht deshalb mit der Nexus nicht, weil schlicht und einfach kein Video Eingang vorhanden ist, an dem du deine DBox anschliessen könntest.

4. In diesem Forum wird sich nur mit legalen Dingen befasst, deshalb ist die Aussage von mir schon richtig ! Ausserdem würde ich im Herbst gerne dein Gesicht sehen :)

5. Die Nexus hat einen Chip auf der Karte, der mpg decoded. Das muss bei den billigeren Karten vom Prozessor geleistet werden, der hat folglich mehr zu tun.

6. Bezog sich auf analoges Capturen, ist für dich eh uninteressant.

Eins noch. Egal ob du mit der Dbox streamst oder mit ner DVB-s Karte. Hinterher hast du nen Videostream in der Auflösung und Bitrate, in der er ausgestrahlt wurde. Den kannst du in Echtzeit so nicht ändern, dass musste hinterher machen.
Alles weitere bitte im Doom Forum, ist hier OT
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

Re: TV am PC

Beitrag von Tuvok1 »

flk hat geschrieben:
Tuvok1 hat geschrieben:
1
1. Capturen = analoges Aufnehmen. Dabei wird Bild für bild "eingefangen. Üblicherweise hast du dann eine riesige avi Datei auf der Platte. Müsstest du dann transcoden, willst du ja nicht, fällt also aus. Deshalb brauchst du für analoges Aufnehmen eine Karte, die einen Hardware Mpg Encoder hat (z.B. ATI All in Wonder Radeon XXX, oder ne Dazzle Karte o.ä.)


also das heißt, wenn ich die D Box 2 mit Chinch verbinde, dann hießt das nicht Chinchverbindungsaufnahme, sondern capturen ?
Wenn ich so einen Film aufnehme, Premiere sendet angeblich mit 3000 kb / s dann möchte ich den Film in 2.500 kb / s haben, damit ich 2 Filme auf einen 4,7 gb rohling kriege, habe ich dann ein fertiges mpeg 2 auf der Platte mit je 2 gb oder so, das ich dann einfach brennen kann ? so möchte ich das haben. Was bitte ist eine Dazzle karte ?
Und was für eine brauche ich jetzt genau ? Weil Neutrino auf der Box schließt Kauf mit ein, und soll auch nicht so gut sein, da das Bild oft stehen bleibt und die Dreambox kaufen möchte ich auch nicht extra dafür.


2. Ja, um SVCD zu erstellen muss die Bitrate und die Auflösung passen, also ist bei digitalen Aufnahmen immer eine Umwandlung nötig (wenn du dich an die SVCD Norm halten willst). Schau dazu bitte aufs Doom Forum.

Bitrate und Auflösung ?
was meinst du ?
Ich stelle auf 2.500 kb / s ein, und die Filme sind dann so gut, wie die, die du runterladen kannst über Shareprogramme. die sind auch mit 2000 - 2500 kb / s gemacht.
willst du mir sagen, wenn ich eine Digitale karte habe, die digital mit der D box 2 über Netzwerk, also rs 232 Anschluß vebunden ist, also Neutrino auf Box, muß ich transkoden ? da kann ich nicht in echtzeit umwandeln auf die richtige Bitrate ?


3. Analoges Aufnahmen geht deshalb mit der Nexus nicht, weil schlicht und einfach kein Video Eingang vorhanden ist, an dem du deine DBox anschliessen könntest.


Wieso, die hat doch einen S vhs eingang oder ?
Ich kann doch ein chinch kabel an die D box 2 anschließen, und dann einen Adapter, udn ran an die nexus, geht doch oder ?


4. In diesem Forum wird sich nur mit legalen Dingen befasst, deshalb ist die Aussage von mir schon richtig ! Ausserdem würde ich im Herbst gerne dein Gesicht sehen :)


Nun, ja wenn die Verschlüsselung auf Nagravision im Herbst geändert wird, brauchst nur ne Software die Nagravision entschlüßelt, oder ne Menge teure Hardware.


5. Die Nexus hat einen Chip auf der Karte, der mpg decoded. Das muss bei den billigeren Karten vom Prozessor geleistet werden, der hat folglich mehr zu tun.


also auf der Karte ist so ein Chip, der das Signal was reinkommt in Mpeg 2 umwandelt in echtzeit in die richtige Bitrate ?
oder kann die das nicht weil sie digital ist ?


6. Bezog sich auf analoges Capturen, ist für dich eh uninteressant.


aha


Eins noch. Egal ob du mit der Dbox streamst oder mit ner DVB-s Karte.

was heißt eigentlich bitte dvb s ?

Hinterher hast du nen Videostream in der Auflösung und Bitrate, in der er ausgestrahlt wurde.

wenn Premiere mit 4000 kb sendet, möchte ich 2.500 haben
wenn Pro 7 mit 2.000 sendet möchte ich die beste Qualität in 2000 haben oder gleich 2.500


Den kannst du in Echtzeit so nicht ändern, dass musste hinterher machen.
Alles weitere bitte im Doom Forum, ist hier OT
Ich will aber nicht hinterher ändern, ich möchte das in Echtzeit alles umgewandelt wird, in die richtige Bitrate die ich einstelle damit ich z.B auf einen DVD Roling in bester qualität bei 2.500 kb / s - 4 Std. raufkriege, was z.B 5 x Dallas Folge ist.
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

ja

Beitrag von Tuvok1 »

ist klar aber



Das Erste (Aufl.: 720x576) Mittel 5,0 MBit/s Min 2,228 Max 7,716
ZDF (Aufl. 720x576) Mittel 4,8 MBit/s Min 4,202 Max 5,021
RTL (504x576) Mittel 3,4 Mbit/s Min 2,834 Max 4,407
Sat. 1 (544x576) Mittel 2,3 Mbit/s Min 2,154 Max 2,646
ProSieben (720x576) Mittel 3,8 Mbit/s Min 3,768 Max 3,768
RTL 2 (704x576) Mittel 4,5 Mbit/s Min 3,014 Max 5,611
NDR FS (720x576) Mittel 2,1 MBit/s Min 1,662 Max 2,703
3Sat (720x576) Mittel 5,1 MBit/s Min 4,874 Max 5,275
WDR FS (720x576) Mittel 4,7 MBit/s Min 4,214 Max 5,742
Vox (704x576) Mittel 2,7 MBit/s Min 2,629 Max 2,834
Kabel 1 (480x576) Mittel 2,5 MBit/s Min 2,08 Max 3,006
Südwest RP (720x576) Mittel 2,4 MBit/s Min 1,892 Max 2,826
Die Premiere Kanaäle sende weiterhin mit einer variablen Bitrate (bessere Qualität bei geringerer Bitrte). Ich glaube eine Teil von Pro7/Sat1 auch, aber der Rest arbeit imho mit festen Datenraten.
Das die dritten nur mit 1 - 2 MBit/s senden kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Leider habe ich dort nie auf die Datenrate geachtet, aber ich habe z.B. da öfter mal was aufgenommen, und das war auf jedenfall über 2,x MBit/s ( schätze ich )

P1/2/Direkt -4
P-Plus -2
Das Erste ca.3-6
ZDF 4-6
3sat 4-8
Sat1/PRO7 Co. 3.8 (feste Datenrate)
RTL Co. -6
viele aber nicht alle 3.Programme 1-2
glaube ich

wenn Premiere Serie mit 1,5 - 2 mb / s sendet, ist es doch eh ok, die Qualität ist hervorragend finde ich.
auf meinem TV, 16:9 Sony, 82 cm.

Wenn das so ist, das P 1 - 5 in 3 - 4 M / s
sendet kann ich doch locker einen Film aufnehmen via Chinchvebindung am Pc, in 4 Mb / s, das dann auf einem 4,7 GB Rohling DVD, ganze 140 Min oder so an Film bedeutet.
also es sendet mit 4 mb und ich nehme mit 4 mb auf und habe 140 min platz auf dvd rohling

es sendet mit 2 mb auf serie
ich nehme dann auf 2 mb auf
und kriege 5 folgen Dallas rauf, - 225 min
und habe noch 14 Min platz am rohling

Ard sendet in 4, ich nehme auf in 2,5 und möchte dann 2 Filme am Rohling DVD 4,7 gb aufnehmen

also per chinch

was brauche ich ganz genau für ne Karte ?

Wenn die Qualität dann so aussieht wie gesendet, dann bin ich mehr als zufrieden, das finde ich eh sehr sehr gut.

Frage ist nur
welche karte brauche ich ?
und kann ich per chinch in echtzeit auf 2,5 umwandeln, und mpeg 2 kommt raus, und ich brenne einfach nach 140 fertigen gesendeten filmminuten den film und fertig ???

Premiere am computer, software möglichkeit- Hackersache

Ich will eine karte die analog aufnehmen kann auch in 5 oder 8 mb / s
und das dann auch abgeben kann über ananlog

Pinncale:

http://www.pinnaclesys.de/de/product.as ... &page_id=1
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

also per chinch
Du schreibst es doch selbst.

cinch
Da können die mit 25MB senden-da hast Du dann nur VHS.
Die Qualität kann nur besser werden wenn Du S-VHS nutzt zum aufnehmen.
Oder haben Deine Karten einen digitalen/cinch Videoeingang?
Au ja so eine will ich auch haben.

Es gibt solche Streamkarten-für diesen Preis kannst dann aber auch ne D-Box kaufen.
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

heißt das

Beitrag von Tuvok1 »

das eine analoge karte oder eine Chinchverbindung zwar gut ist, aber das alles was über 2.500 Kb / s geht nicht möglich ist oder was ?
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

ANDI Videoschnittkarte (analog-digital)
Für die Bearbeitung Ihres ANalogen und DIgitalen Film-Materials

Die ideale Karte für die Bearbeitung von Filmen am PC! Die Schnittkarte unterstützt jedes übliche analoge und digitale Videoformat.

So können Sie z.B. Filme bearbeiten, die Sie mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben. Dank der beiliegenden Software sind die Möglichkeiten zur Bearbeitung Ihres Filmmaterials einfach und äußerst vielseitig! So können Sie z.B. die Videos konvertieren, schneiden, betiteln, vertonen, mischen und Effekte einfügen.

Sie können Ihr Material als Datei verwalten und für jedes gewünschte Medium ausgeben: für DVD, VCD, S-VCD oder auf Videoband. Oder Sie bewahren digitale Aufzeichnungen Ihrer Lieblingsfilme auf - ohne weitere Kopierverluste!

* Unterstützte Eingabeformate: VHS, S-VHS, Video8, Hi-8, Digital-8, DV
* Ausgabeformate: DV, MJPEG, AVI, VCD (bis 352 x 288 MPEG-1; 44 kHz Audio), SVCS (bis 480 x 576 MPEG-2; 44 kHz), DVD (bis 720 x 576 MPEG-2 @ML; 48 kHz)
* Videoformat: PAL/SECAM: 25 Bilder/s bzw. 50 Halbbilder/s; NTSC: 60 Halbbilder/s
* Kompression: DV 3,5 MB/s; MJPEG 1,5-10 MB/s
* Erweiterbar zum FireWire-Netzwerk
* Realtime MPEG-2-Konvertierung (ab 1 GHz-Prozessor)
* DivX-kompatibel
* Integrierte Highspeed-Codecs für schnelle Umrechnung
* Unbegrenzte Aufnahme und Wiedergabe von Filmen
* PhotoKamera-Funktion zum Abspeichern von Einzelbildern
* Vollautomatische Szenenerkennung
* Anschlüsse: Video In/Out (Cinch), S-VHS In/Out, 3 x FireWire 6-polig (Digital Video In/Out; 2 x extern, 1 x intern)
* Im Lieferumfang: Software (VideoCockpit CE, ULEAD MediaStudio Pro 6.0), FireWire-Kabel 4- polig auf 6-polig, Handbuch
* Systemvoraussetzung: Windows 98SE/ME/2000/XP


Best.-Nr.: PE-2032-913

bei Pearl nur 299.90
Bild
Bei PEARL
Softwareentschlüsselung wird hier nicht supportet und ist eh bald dunkel.

Und was hast Du immer mit das schrottige Cinch?
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

gutes bild danke

Beitrag von Tuvok1 »

aber was ist mit hauppauge und pinnacle gibt es da nichts ?
verbindung chinch
es ist ja hinten auf der D Box 2 so ein anschluß
3 löcher
audio und video
die kann ich per kabel oder skartadapter mit chinchlöchern an die karte anschließen
also 3 gehen von der box weg, die gehen in 1 kabel, und das geht dann in die karte
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Ja ist ja richtig
warum nutzt Du dann nicht streamen per Netzwerk?
Dann hast Du Topqualität im Vergleich mit dem vorsintflutlichen was Du
jetzt vorhast.
Wenn Du dann wenigstens das S-VHS Signal an der Scartbuchse abgreifen
würdest.
In jede TV Karte von Hauppauge kannst das einstöpseln.
Die haben auch S-VHS in.
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

was meinst du mit abgreifen ?

Beitrag von Tuvok1 »

wenn ich Neutrino raufspiele
und dann per netzwerkkabel verbinde
kann ich dann einen Film von Premiere der mit 4 Mb / s gesendet wird, also 4.000 Kb / s auf 2.500 kb in Echtzeit umwandeln lassen ?
das dann gleich 2 Filme auf einen Rohling raufpassen ?
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: was meinst du mit abgreifen ?

Beitrag von zexma »

Tuvok1 hat geschrieben: in Echtzeit umwandeln lassen ?
http://www.dbox2.info/download.php?view ... =5&subcat=
mm4dbox ist ein Shellscript um unter LINUX dbox2-Programme betrachten und aufnehmen zu können.
Erforderlich sind die Programme ggrab (von Gandalfx) und der mplayer.

Weitere Infos unter: http://Muehlenjost.de/dbox/
Fragen an: Meinolf@Muehlenjost.de

Wählbare Funktionen sind:

- Play (dbox pipe zum mplayer o. über temp. Datei)
- Timeshift (über REC_*.mpg Dateien)
- Aufnahme (dbox -> Kanalname_*.mpg)
- SVCD-Erzeugung (benötigt transcode, vcdimager u. cdrdao)
- Echtzeitkodierung nach Divx (mit mencoder)
- Audiowiedergabe (dbox -> xmms)
- Systemzeitübernahme aus der dbox-zeit
http://muehlenjost.de/dbox/
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Re: TV am PC

Beitrag von nixblicker74 »

Hallo @all

nichts für ungut aber da wird mir bald übel :-) also wenn ich eines nicht leiden Kann ,da bin ich schon fast allergisch drauf ist das :
Tuvok1 hat geschrieben: Ich will: ...; Ich will...; Ich will...;
viel schöner , verträglicher ist da doch , Ich würde gerne und möcht wenn es möglich ist ...

zu ;-)
Tuvok1 hat geschrieben: 1. was ist capturen ?


2. wenn ich svcd machen möchte, heißt das, das ich dann auf 2.500 kb / s runterschalte ?
ich will nicht transkoden ich will das das ganze in echtzeit passiert.

3. Wieso soll das mit der nexus nicht gehen ?

5. was heist hardware descrambler und Prozessorlast, was meinst du bitte
damit ?
Hallo Tuvok1 wie wäre es mit etwas grundlagenforschung im Bereich streaming und Videoschnitt ?

grüssle nixi ;-)
Beowolf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2002, 01:04

Beitrag von Beowolf »

@nixblicker74

Endlich einer der mal das richtige Schreibt.

Bei den ganzen Fragen von Tuvok1 merkt man, das die FAQ es und Howto es aufmerksam durchgelesen wurden. :evil:


Grüße
Sagem 1xI Kabel und Sagem 2xI Kabel
W2K, SP3

Theorie: Man weiß wie es geht, es funktioniert aber nicht!
Praxis: Es funktioniert, aber man weiß nicht warum!
Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts geht und keiner weiss warum!!!
Tuvok1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 21:38

habe alles gelesen aber

Beitrag von Tuvok1 »

Mpeg 2 kommt enkodiert in die D Box 2 und wird dekodiert
und dann über Chinch in die 250 er geschickt und dort digitalisiert und aufgenommen
wo ich in Echtzeit die Bitrate einstellen kann

1. Frage

Wenn Premiere mit 5000 senedet einen Film der 120 min dauert
und ich möchte ihn mit 5000 auf 2 x SVCD oder 1 x DVD Rohling abspeichern
geht das in 5000 kb / s ?


2. Frage


Wieso kann ich nicht mit 2.500 Kb / s aufnehmen, wenn ich z.b 5 x 45 Min. Serien auf einem Rohling DVD 4,7 GB haben möchte ?


3. Frage


Wenn ich Neutrino auf der Box habe und das Satellitenkabel entweder an den Pc anstecke, Sat karte vorausgesetzt und Software, oder an die D Box 2 anschließe und via Netzwerk verbinde, dann kommt ja enkodiertes mpeg 2 Signal in den Computer, und mir hat man erzählt das ich mit einer digitalenkarte, die nur durch den Digitalanschluß sich unterscheidet von der 250 er, nicht in Echtzeit auf eine niedrigere Bitrate stellen kann, das kann ich mir nicht vorstellen und ich habe auch keine Ahnung ob das stimmt und wenn ja, warum.

Stimmt das ? Wenn ja warum ?



Was also brauche ich um einen Film via Chinch anschluss am Pc, mit Sat karte oder auch nicht, von 5000 auf 2.500 stellen
oder von 3000 auf 2.756, wenn ich z.b den Platz perfekt ausnutzen möchte
oder von 2.600 auf 5000 oder von 10000 auf 8.540 oder was weiss ich.


Ich möchte nur eingeben
Hallo Karte, hier ist ein DVD Rohling 4,7 GB oder SVCD - 700 MB, ich will 120 Min auf den oder die Rohling(e) brringen, in maximaler Qualität so das der Rohling bis auf den Ende ausgenützt wird.

Was also brauche ich ?



4. Frage


neutrino - Verbindung zu Pc - Premiere Matrix der Film - enkodiere ich extra 10 std. lange auf 2.500

Analogverbindung, das genau selbe - in Echtzeit 2.500


Ich schau mir beides am TV an 16:9, Sony 82 cm
gibt es da Qualitätsunterschiede ?


danke aber ist da ein unterschied zwischen


herr der Ringe - TTT - 2.500 kb - 4 CD es a 800 mb sehr gute Qualität am DVD Player

und Chinchverbindung - Film wird gesendet mit 5000 kb / s - bitrate runterstellen mit hauppauge 250 er karte, oder 350 jetzt, auf 2.500 die Bitrate runterstellen
anschauen

oder das gleiche mit Neutrino auf D Box verbindung via Netzwerkkabel und danach enkoden auf 2.500 kb / s
Ulli010
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2002, 17:59

Beitrag von Ulli010 »

Junge Junge, das Posting erschlägt einen ja.
Aber du hast doch ne Mietbox, da ist mit Netzwerk sowieso Asche, weil Originalsoft drauf bleiben muß.

CU Ulli01
flk
Contributor
Beiträge: 292
Registriert: Donnerstag 21. November 2002, 05:32
Box 1: AX HD51
Image: tuxbox

Beitrag von flk »

http://www.disc4you.de/news/august2002/082102_02.html

Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede zwischen solchen Aufnahmen und GUT erstellten SVCDs. Die sind nämlich mit einem Software Encoder in mehreren Durchgängen encodiert worden (mit variabler Bitrate). Geräte wie das da oben encodieren logischerweise mit konstanter Bitrate. Bevor jetzt wieder Rückfragen kommen, lies dich doch erst mal etwas in die Materie ein. "Knöpfchen drücken und das wars" geht halt nicht. Zumindest dann nicht, wenn deine Aufnahmen hinterher auch brauchbare Qualität haben sollen. (Das ist natürlich Ansichtssache, aber ich finde die Qualität dieser Hardware-Encoder nicht brauchbar.)
Dirch
Senior Member
Beiträge: 394
Registriert: Freitag 9. November 2001, 00:00

Re: habe alles gelesen aber

Beitrag von Dirch »

@Tuvok1: ja nee, aber

Fragen 1 - 4: ist richtig, aber denk ruhig mal selber drueber nach, sollte dir das nicht moeglich sein dann formulier doch die fragen noch mal so das man sie auch versteht