Dbox2 mit Linux SAT- Einkabellösung! HIIIILLLLFFFEEEE!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:27
Dbox2 mit Linux SAT- Einkabellösung! HIIIILLLLFFFEEEE!
Hi Leutz,
habe ein kleines Problem. Bin vor 2 Wochen umgezogen und in meiner neuen Wohnung befindet sich eine SAT - Anlage von Technisat für eine Einkabellösung. Dies ist ein spezieller LNB von Technisat, den man mit den Satelliteneinstellungen im Receiver "2 Satelliten vorgauckeln" muß.
Bei meinem digitalen Technisat Receiver funktioniert dies auch tadellos, da ich dort bei den einzelnen Satelliten LNB Einstellungen vornehmen kann.
Diese LNB Einstellungen sind bei ASTRA LOF low band 09750
LOF high band 10600
Der andere Satellit ist benutzerdefiniert erstellt und heißt bei mir USER1
mit folgenden Einstellungen LOF low band 09750
LOF high band 10800
Jetzt meine Frage: Kann ich irgendwo in Neutrino oder Enigma oder sonst irgendwo auf der Box diese LNB Einstellungen vornehmen??????
Die Einstellungen der vorgegebenen Satelliten sozusagen editieren.
Geht das?????
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im vorraus
Gruß Moskito
habe ein kleines Problem. Bin vor 2 Wochen umgezogen und in meiner neuen Wohnung befindet sich eine SAT - Anlage von Technisat für eine Einkabellösung. Dies ist ein spezieller LNB von Technisat, den man mit den Satelliteneinstellungen im Receiver "2 Satelliten vorgauckeln" muß.
Bei meinem digitalen Technisat Receiver funktioniert dies auch tadellos, da ich dort bei den einzelnen Satelliten LNB Einstellungen vornehmen kann.
Diese LNB Einstellungen sind bei ASTRA LOF low band 09750
LOF high band 10600
Der andere Satellit ist benutzerdefiniert erstellt und heißt bei mir USER1
mit folgenden Einstellungen LOF low band 09750
LOF high band 10800
Jetzt meine Frage: Kann ich irgendwo in Neutrino oder Enigma oder sonst irgendwo auf der Box diese LNB Einstellungen vornehmen??????
Die Einstellungen der vorgegebenen Satelliten sozusagen editieren.
Geht das?????
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im vorraus
Gruß Moskito
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 265
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13
hallo hier nur ne kleine Info .
( baumverdrahtung ) hier werden die Digitalen sender verschoben und im Frequenzband hintereinander gelegt .
AlleTechnisatreceiver kann man im Menü darauf einstellen , schade das dies mal wieder so eine Eigenbrödelei eines Herstellers ist .
bye
(
das System nennt sich DisiCon und ist eine Spezialentwicklung von Technisat , haupteinsatzbereich altbauten mit einkabelMoskito40 hat geschrieben: ...in meiner neuen Wohnung befindet sich eine SAT - Anlage von Technisat für eine Einkabellösung. Dies ist ein spezieller LNB von Technisat, den man mit den Satelliteneinstellungen im Receiver "2 Satelliten vorgauckeln" muß.
Bei meinem digitalen Technisat Receiver funktioniert dies auch tadellos, da ich dort bei den einzelnen Satelliten LNB Einstellungen vornehmen kann.
( baumverdrahtung ) hier werden die Digitalen sender verschoben und im Frequenzband hintereinander gelegt .
AlleTechnisatreceiver kann man im Menü darauf einstellen , schade das dies mal wieder so eine Eigenbrödelei eines Herstellers ist .
bye

-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:27
Vielen Dank für die schnelle Hilfe....
.... das geht ja ratz fatz hier ;-))
Aber eins verstehe ich immer noch nicht ( entschuldigt bitte meine Dummheit ).
Das mit der zapit.conf habe ich wohl verstanden. Aber welche Liste muss ich nun editieren. Die Satelliten.xml oder die service.xml ???
Danke nochmals
Moskito
Aber eins verstehe ich immer noch nicht ( entschuldigt bitte meine Dummheit ).
Das mit der zapit.conf habe ich wohl verstanden. Aber welche Liste muss ich nun editieren. Die Satelliten.xml oder die service.xml ???
Danke nochmals
Moskito
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:27
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:27
Supi!
Aber wäre es nicht auch eine Möglichkeit in der satelliten.xml einen zweiten Satelliten einzutragen, ihm die dazugehörigen Transponder ( vertikal bzw. horizontal ) einzutragen und dann einen Transponderscan auszuführen???? ( ... und kann man die Satelliten, die man eh nicht braucht alle rausschmeissen, so dass nur noch diese beiden Satelliten existieren würden??? )
Moskito
Aber wäre es nicht auch eine Möglichkeit in der satelliten.xml einen zweiten Satelliten einzutragen, ihm die dazugehörigen Transponder ( vertikal bzw. horizontal ) einzutragen und dann einen Transponderscan auszuführen???? ( ... und kann man die Satelliten, die man eh nicht braucht alle rausschmeissen, so dass nur noch diese beiden Satelliten existieren würden??? )
Moskito
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:27