dbox: connection refused

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
proschi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 09:34

dbox: connection refused

Beitrag von proschi »

hallo,
ich habe eine sagem mit 1x intel...
habe den stecker jetzt schon ca. 20x so gezogen, das sich die box noch pingen ließ, aber mit dem rsh hauts irgendwie nicht hin (siehe betreff).

irgendwelche ideen?

mfg
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: dbox: connection refused

Beitrag von zexma »

proschi hat geschrieben:irgendwelche ideen? mfg
Idee: http://www.tuxbox-cvs.sourceforge.net/f ... hp?t=15658
Also nochmal, macht genaue Angaben:
:roll:
proschi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 09:34

Beitrag von proschi »

ok, also nochmal.

ich möchte meine box in den debug-modus bringen. als anleitung dazu verwende ich http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2 ... html#ss2.1

ich mache das ganze mit debian linux, habe alle vorbereitungen getroffen die beschrieben stehen (d.h. es läuft rarp und dhcpd).

ich lockere den stecker (den man herausziehen muss um dem flash den strom abzugraben), starte einen ping auf die dbox, hänge die box an das netz, achte auf den ping, sobald sie sich pingen lässt, ziehe ich den stecker => der ping wird weiter beantwortet, aber die box bleibt bei "laden..." hängen.

ok, jetzt soll man laut beschreibung "rsh dbox help" eingeben, um zu prüfen, ob die box auf rsh antwortet. das tut meine box nicht. ich erhalte eine fehlermeldung "dbox: connection refused".

ich habe das schon ca. 20 mal wiederholt, weil ich geglaubt hab, das ich ev. nicht den richtigen zeitpunkt erwischt habe.
auf den ping hat sie nach dem abziehen des steckers fast jedesmal reagiert, auf rsh aber nie.

ich hoffe ich hab nix vergessen....

mfg
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

proschi hat geschrieben:ok, also nochmal.
ich möchte meine box in den debug-modus bringen. als anleitung dazu verwende ich http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2 ... html#ss2.1
Haste Dir mal das "background-pic" angeschaut:
"OUT OF DATE; USE AT YOUR OWN RISK"
Aktuelles: http://www.dietmar-h.net/linux.html
IMHO ist das aktivieren des debug mittels Windoff allerdings erheblich "stressfreier" :wink:
http://www.dietmar-h.net/
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Ich kenn mich mit Linux zwar nicht aus, aber benutze lieber die HowTo es dieser Seite:
http://www.dietmar-h.net
Das ist zwar alles für ein Windows System geschrieben, aber das läßt sich mit etwas Nachdenken sicher auch auf ein Linux-System umsetzen.

Das HowTo das du benutzt ist nämlich veraltet.

Edit: Hehe, da war wer schneller als ich :wink: