1.) cdk bauen, wie in INSTALL.en beschrieben. auf keinen fall targetruleset=flash verwenden!
2.) das gebaute cdkroot mit der dbox2 booten.
2.) im cdk verzeichnis:
Code: Alles auswählen
make .gdb .gdb-remoteCode: Alles auswählen
gdbserver 192.168.11.22:1234 /bin/foobarCode: Alles auswählen
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gdb /dbox2/cdkroot/bin/foobar
set solib-absolute-prefix /dbox2/cdkroot
set solib-search-path /dbox2/cdkroot/lib
handle SIG32 pass nostop noprint
target remote 192.168.11.22:1234
continue6.) auf dem pc im gdb
Code: Alles auswählen
btdort kommen dann einige ausgaben, die man entweder mit wissen ueber gdb selbst interpretieren kann oder alternativ hier im forum zeigen kann. oft sind diese backtraces viel sinnvoller als beschreibungen aus menschlicher sicht. es lohnt also
7.) falls die ausgabe sehr kurz ist und etwa aussieht wie
Code: Alles auswählen
#0 0x10000000 in ?? ()Code: Alles auswählen
set $pc=$lr
btobi