Senderlisten zusammenfügen welches Tool
-
- Interessierter
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 22:42
Senderlisten zusammenfügen welches Tool
Hi,
ich möchte zwei Senderlisten zusammenfügen.
Soll heisen, ein Bouquet aus einer Senderliste in eine andere Senderliste einfügen. Wie stelle ich das am besten an?
Ich habe schon jede Menge Bouqueteditoren versucht, aber das konnte noch keiner.
Danke
Speaker
ich möchte zwei Senderlisten zusammenfügen.
Soll heisen, ein Bouquet aus einer Senderliste in eine andere Senderliste einfügen. Wie stelle ich das am besten an?
Ich habe schon jede Menge Bouqueteditoren versucht, aber das konnte noch keiner.
Danke
Speaker
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 825
- Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40
-
- Einsteiger
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
...hast ja jetzt die grosse auswahl. mein tip: SciTE
http://www.scintilla.org
http://www.scintilla.org
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 337
- Registriert: Mittwoch 2. April 2003, 18:55
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
-
- Einsteiger
- Beiträge: 351
- Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14
WinVi
Nicht zu vergessen WinVi 
Hier ist eine kleine Auswahl der angenehmen Seiten des WinVi:
- Kompatibilität zum Windows-Notepad war mir am wichtigsten
- trotzdem weitgehend kompatibel zum Unix-Vi
- hexadezimaler Editiermodus für beliebige Binärdateien
- rattenschneller Start weil ohne DLLs, MFCs, usw.
- extrem große Dateien fast ohne Begrenzung durch virtuellen Arbeitspeicher
- frei wählbare Hintergrund-Bitmap
- beliebige Schrift (auch proportional, TrueType, usw.)
- Übersichtlichkeit durch Toolbar und Statuszeile
- Unterstützung des Unix-Textdateiformats
- schnelle Umschaltung des Zeichensatzes für DOS-Dateien
- automatische Wortergänzung in der Befehlszeile (Tab-Taste)
- Drucken mit auswählbarem Zeichensatz (auch zweispaltig)
- mehrsprachig, je nach Einstellung englisch, französisch, spanisch oder deutsch
- Unterstützung verschiedener Radmäuse
- Macros/Abbreviations sind inzwischen auch verfügbar (momentan nur im Einstellungsdialog)

Hier ist eine kleine Auswahl der angenehmen Seiten des WinVi:
- Kompatibilität zum Windows-Notepad war mir am wichtigsten
- trotzdem weitgehend kompatibel zum Unix-Vi
- hexadezimaler Editiermodus für beliebige Binärdateien
- rattenschneller Start weil ohne DLLs, MFCs, usw.
- extrem große Dateien fast ohne Begrenzung durch virtuellen Arbeitspeicher
- frei wählbare Hintergrund-Bitmap
- beliebige Schrift (auch proportional, TrueType, usw.)
- Übersichtlichkeit durch Toolbar und Statuszeile
- Unterstützung des Unix-Textdateiformats
- schnelle Umschaltung des Zeichensatzes für DOS-Dateien
- automatische Wortergänzung in der Befehlszeile (Tab-Taste)
- Drucken mit auswählbarem Zeichensatz (auch zweispaltig)
- mehrsprachig, je nach Einstellung englisch, französisch, spanisch oder deutsch
- Unterstützung verschiedener Radmäuse
- Macros/Abbreviations sind inzwischen auch verfügbar (momentan nur im Einstellungsdialog)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 2. September 2002, 10:04
Hmm, ist ja schön und gut, aber gibt es denn KEIN einziges Tool, mit dem man einfach die beiden XML-Dateien auslesen kann wie bei DBoxtimer und dann per Drag und Drop die Sender beliebig verschiebt und das dann wieder in die Box zurückschreibt ?
Bevor ich mit nem Texteditor hin- und herkopiere, kann ich auch gleich den Bouquetmanager von Neutrino nehmen
MaxiKlin
Bevor ich mit nem Texteditor hin- und herkopiere, kann ich auch gleich den Bouquetmanager von Neutrino nehmen

MaxiKlin
-
- Einsteiger
- Beiträge: 232
- Registriert: Montag 30. Juli 2001, 00:00