Hi,
also, nachdem bei mir schon die Stromsteckermethode fruchtlos blieb, habe ich versucht die Dbox2 (Sagem: 1x Intel E28F640, BN 2.01) mit der MHC_Debug-Methode in den DebugMode zu bekommen.
Ich hab dazu wie mir gesagt wurde (nochmals Danke für den Tipp :) eine Nadel an einen Draht und an eine Krokodilklemme gelötet.
Danach habe ich die Krokodilklemme am Gehäuse befestigt, den Reboot mittels Standby und Pfeil-oben Taste eingeleitet, die Standbytaste losgelassen, gewartet bis die Zahlenfolge (bei mir: 030012023 320008) auf dem Display erscheint und kurz darauf GND mit dem Pin 16 des Flash-Speichers verbunden.
Als Reaktion auf diese Verbindung bleib wie in der Anleitung beschrieben nur ein Balken auf dem Display stehen. Dann habe ich versucht im BootManager auf das COM-Terminal zuzugreifen, doch ich konnte keinerlei Befehle in das Fenster schreiben.
Danach habe ich versucht den BootManager viel vorher zu starten und die Prozedur zu wiederholen --> ging auch nicht
Dann hab' ich das Crossover dazu noch angeschlossen --> ging nichts
Dann habe ich es mit HyperTerminal versucht --> keine Reaktion.
Ich habe im Vorfeld peinlichst genau die Einstellungen für den COM-Port getätigt und auch auf dem Flash alle Pins bis auf den 16. abgeklebt.
Ich verzweifele so langsam an meiner Dbox. Ich wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte, was ich diesmal falsch gemacht habe, oder ob das überhaupt möglich ist die Dbox in den Debug-Mode zu bekommen.
Nach all den Versuchen mit dem Gerät hat sich noch kein signifikanter Schaden bemerkbar gemacht.
ein nicht weiter wissender
Thom
MHC_Debug geht bei mir nicht :(
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Ich glaube eher, Dein Kabel ist kein Nullmodem oder Du hast den falschen Port eingestellt.
Überprüf mal die Belegung: http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
Überprüf mal die Belegung: http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18
Das könnte sein, die Frage ist nur, ob die Stromsteckermethode überhaupt so weit funktioniert hätte, wenn es kein Nullmodemkabel gewesen wäre. Ich bin mir sogar relativ sicher, dass das COM-Terminal da sogar reagiert/funktioniert hat.
Und falscher Port ist unmöglich, mein Laptop und meine Dbox2 haben nur jeweils einen COM-Port.
weiterhin ratlos
Thom
Und falscher Port ist unmöglich, mein Laptop und meine Dbox2 haben nur jeweils einen COM-Port.
weiterhin ratlos
Thom
Zuletzt geändert von ThomK am Freitag 6. Juni 2003, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18
Und das Kabel das ich heute gekauft hab ist genau dieses hier:
http://www.kessler-electronic.de/prodde ... PROD=25538
In der Produktbeschreibung steht, dass es eine 1:1 Belegung hat, ich hoffe das ist richtig?
http://www.kessler-electronic.de/prodde ... PROD=25538
In der Produktbeschreibung steht, dass es eine 1:1 Belegung hat, ich hoffe das ist richtig?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18