Hi Folks,
habe schonmal erfolgreich eine Nokia 2xI Kabel geflasht. Nun ist mein Kumpel neidisch geworden, und ich habe ihm vollmundig zugesagt, auch ihn in den Genuß von Linux kommen zu lassen.
Aber: Ich komme nicht in den Debug-Modus. Ich starte über ppcboot, funktioniert auch soweit. Auf den 'help' - Befehl erhalte ich eine freundliche Antwort. Wenn ich dann das Script 'enable debug mit minflsh' ausführe, erhalte ich folgende Ausgabe:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.10:E/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.1.10:E/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 29 sec, 600000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 33 sec, 520000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 36 sec, 620000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 39 sec, 20000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 41 sec, 830000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 44 sec, 230000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 47 sec, 30000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 49 sec, 440000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 52 sec, 240000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 54 sec, 650000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 58 sec, 350000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Execution stopped!
So weit, so gut. Allerdings steht im COM-Terminal folgendes:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00920092 - FAILED!!!
Please reset now!
Nun bin ich der Ansicht, dass in der letzten Zeile dieses Logs nicht FAILED stehen sollte (so weit reichen meine Englischkenntnisse noch!).
Aber: Bedeutet das automatisch, dass da ohne Lötkolben nix zu machen ist? Oder habe ich was falsch gemacht oder übersehen?
Hoffe auf Hilfe und (möglichst positive!) Einschätzungen Eurerseits!
Danke!
...und es war wieder eine: SCHLAMMSCHLACHT
PS: Gehört wohl nicht in dieses Forum, aber noch 'ne kleine Frage: Wird Neutrino auch mit der neuen Premiere-Karte zurecht kommen, die in meinem Premiere-Magazin für Herbst angekündigt ist (Umstellung des Verschlüsselungssystems)? Oder muss ich mir dann wieder BN draufbasteln?
Nokia 2xI aufschrauben oder Bedienfehler?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2002, 15:10
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2002, 15:10
@Doc
Da denkt man, man hat in den letzten 3 Stunden jedes Forum im Netz nach einer Lösung des Problems durchsucht, und dann kommst Du mit 'nem einfachen Link...
Danke jedenfalls für die Antwort. Aber nur nochmal sicherheitshalber: Verstehe ich das jetzt richtig, dass meine Box KEINEN Schreibschutz hatte, die meines Kumpels hier (siehe Posting oben) jedoch schon? Und dass ich die dementsprechen "belöten" muss?
Da denkt man, man hat in den letzten 3 Stunden jedes Forum im Netz nach einer Lösung des Problems durchsucht, und dann kommst Du mit 'nem einfachen Link...
Danke jedenfalls für die Antwort. Aber nur nochmal sicherheitshalber: Verstehe ich das jetzt richtig, dass meine Box KEINEN Schreibschutz hatte, die meines Kumpels hier (siehe Posting oben) jedoch schon? Und dass ich die dementsprechen "belöten" muss?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Schreibschutz ja, Löten nein.
Einfach kurz PIN12 antippen bevor Du das Script ausführst.
http://www.dietmar-h.net/img/nokia_2xi_pin12.jpg
Einfach kurz PIN12 antippen bevor Du das Script ausführst.
http://www.dietmar-h.net/img/nokia_2xi_pin12.jpg
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
?? Es gibt auch 1.2er Boxen, die keinen haben ;o)
Hatte heute 2 Boxen hier, wo ich den Bootloader neu geflasht habe. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass ich keinen Schreibschutz aufgehoben habe.
Beide hatten AVIA600, das heisst auch BMon1.2, richtig?
Hatte heute 2 Boxen hier, wo ich den Bootloader neu geflasht habe. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass ich keinen Schreibschutz aufgehoben habe.
Beide hatten AVIA600, das heisst auch BMon1.2, richtig?
lief ohne Probleme...rarpboot 01000000 /C/Dbox2/Nokia-V1.2.img
protect off 10000000 107fffff
erase 10000000 1001ffff
cp.b 01000000 10000000 20000
reset
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
... glaub ich nicht (da ich so eine noch nie in der Hand hatte ) und reines posten von Logs überzeugen mich da nichtZahni hat geschrieben:Es gibt also doch Kabel-Nokias 2xI mit Bmon 1.0 die einen Schreibschutz haben ...
-Zahni
auch dazu musst du eins bedenken, dass der "lockdown" Schutz nicht gesetzt wird, wenn sich die Box im Debug befindet ...rmaerte1 hat geschrieben:?? Es gibt auch 1.2er Boxen, die keinen haben ;o)
Hatte heute 2 Boxen hier, wo ich den Bootloader neu geflasht habe. Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass ich keinen Schreibschutz aufgehoben habe.
Beide hatten AVIA600, das heisst auch BMon1.2, richtig?
lief ohne Probleme...rarpboot 01000000 /C/Dbox2/Nokia-V1.2.img
protect off 10000000 107fffff
erase 10000000 1001ffff
cp.b 01000000 10000000 20000
reset
daher alle Boxen mit 2xI (egal welcher Bmon-Version) die sich im Debug-Mode befinden sind nicht geschützt durch "lockdown"
cu