DBox 2 als Router

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Linux_Fan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 12:05

DBox 2 als Router

Beitrag von Linux_Fan »

Wie funktioniert das mit der DBox2 als Router? Wird die DBox2 als Proxy verwendet? Wo gibt es detailierte Anleitungen?
ds187
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 94
Registriert: Montag 22. April 2002, 11:09

Beitrag von ds187 »

Dem Router-Image liegt eigentlich immer eine sehr detaillierte BEschreibung bei. DOrt werden eigentlich kaum Fragen offen gelassen.

MfG
ds187
We all live in a yellow subroutine!
zeebee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 10. Juni 2003, 11:23

Beitrag von zeebee »

ich habe auch eine frage:
ich habe mir das router-image eingespielt und die neuste cdk.cramfs ins /tmp kopiert und die ucodes auch richtig. das ding funktioniert dann auch. aber sobald ich irgendetwas für die router-einstellungen ändere bootet die dbox nicht mehr - auch wenn ich nur di e ip ändere. danach muss ich die dbox neu flashen. leider bin ich gerade in der uni und habe meine konfig-dateien nicht zur hand. ich frage mich nur ob es cdk.cramfs image liegen kann?
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Also eigentlich ist das cdk.cframfs-Update nur für AlexW-Images und nicht für das Routerimage .

-Zahni
zeebee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 10. Juni 2003, 11:23

Beitrag von zeebee »

aber ich brauche doch eine cdk.cframfs für jedes image was ich reinflashe - oder sehe ich das falsch? immerhin das router-image "nur" eine abwandlung des alexw-image.
oder brauche ich ein anderes oder gar keines? die installation weicht nämlich von der "normalen" alexw methode ab. man kann nicht bestätigen nach dem man die ucodes etc. per ftp raufkopiert. ich muss da neu starten und dann fährt es erst richtig hoch. allerdings funktionieren alle free-tv und premiere-programme anstandslos (ausser beate uhse tv, aber ich weiss nicht ob ich das auch mit der normalen BR software sehen konnte / bzw. in meinem paket drinne ist ;))
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

du brauchst nicht fuer jedes image eine cdk.cramfs.
Bei den Alexw brauchst du die, bei dem router image nicht. da ist schon alles in dem einen Image drin..
zeebee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 10. Juni 2003, 11:23

Beitrag von zeebee »

ich habe es jetzt ohne cdk.cramfs gemacht. klappt trotzdem nicht, sobald ich eine andere konfig per ftp übertrage bootet die dbox nicht mehr. jetzt schaltet sich aber das display aus, davor hat es (leer) geleuchtet.
komisch... ich habe das image wie in der readme beschrieben erstellt (sagem 1flash), die richtige größe hat es auch und per dxboot hochgeschoben. danach noch die ucodes in /ucodes geschoben. was anderes kann man doch gar nicht machen.... ich habe in der rc.config sogar nur den
ISP_NAME=Tonline
geändert. schon bootet nix mehr. vielleicht hilft ein älteres image - aber die findet man leider nur sehr schwer (warum eigentlich?....
ds187
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 94
Registriert: Montag 22. April 2002, 11:09

Beitrag von ds187 »

vielleicht machst du oder dein ftp-client beim aufspielen der config Mist.
Sicher das du die Config im ASCII Mode und nicht im BIN Mode überträgst?.

Editier die Config mal direkt auf der Box, ohne ftp!!

Der 'vi' is auf jedenfall im Image enthalten und eignet sich dafür hervorragend.

MfG
ds187
We all live in a yellow subroutine!
zeebee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 10. Juni 2003, 11:23

Beitrag von zeebee »

ich habe in flashfxp alle transfers auf ascii gestellt, jep. und zu telnet: ehrlich gesagt kapiere ich den vi editor nicht. und per google habe ich auch keine beschreibung dazu gefunden
und version 2.3.1 macht den gleichen fehler.

so nebenbei: ich finde es echt toll und hilfsbereit wie schnell hier immer im forum geantwortet wird :)

edit: habe doch was über vi gefunden und es scheint so zu funktionieren! mal testen ob ich das ding zum routen bekomme ;)
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Man kann die Files auch via FTP z.B. mit Ultraedit bearbeiten.

-Zahni
zeebee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 10. Juni 2003, 11:23

Beitrag von zeebee »

ich konnte alles per vi einstellen und das ding lüppt perfekt!

VIELEN DANK!!