Hallo, hab ein BR-Image eingespielt was nicht von mir stammt.
Jetzt hab ich das Problem, das ich die .did bearbeiten muß.
Hab diese bereits ausgelesen, wie kann ich diese bearbeiten und füge die bearbeitete Version wieder ein ?
.did herstellen
---------------
0. Ihr MÜSST ein serielles Kabel anhängen
1. Wie unter "Image flashen" Punkt 1-4 ausführen
2. Auf der Utils-Seite auf ".did herstellen" klicken, und danach den Anweisungen folgen.
3. DBox starten und warten, bis die Erfolgsmeldung kommt!
.did in die DBox hineinkopieren
-------------------------------
1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite,
einfach den Anweisungen folgen)
2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen,
also "c:\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
3. NFS ein, NFS-Root ist c:\dbox2-original, in dieses Verzeichnis auch cp.class kopieren
4. RARP ein
5. DBox starten, danach muß die DBox vom PC den Kernel booten, und nachdem sie fertig
ist muß sie mit RSH auf "help" antworten. Im Display muß sie bei "Lade..." stehenbleiben
6. Wenn ihr mit RSH "mount" eingebt, muß folgendes herauskommen:
root_device mount on / (flfs)
Wenn das nicht der Fall ist, habt ihr einen falschen Kernel (der nicht zu eurer Box passt)
7. Script "copy_did.txt" ausführen!
8. Es dürfen keine Fehlermeldungen kommen (also zB nicht: Exception in main)
Wenn Fehlermedlungen kommen, gilt das selbe wie unter Punkt 6!
um die .did zu kopieren musst du einen ordner als NFS - Server freigeben .
In diesem ordner müssen die .DID sowie die *.class liegen .
Die *.class ist im ordner des Bootmanagers dabei , dieser bietet dir bei fehlender *.class datei auch an diese in den NFS ordner zu kopieren .
Wenn die Datei nicht in ordnung ist lade dir doch nochnmals den Bootmanger runter !
Zum Erstellen der DID-Datei muß ein PPCBOOT z.B. aus einem YADD benutzt werden. Die beiden PPCBOOT'S aus dem Bootmanager eignen sich nicht ( ich habe gestern auch mal die BN 3.0 aus probiert Huhu Kerlimann, bist Du da ? ) .
mea culpa , mea culpa
sorry zahni . wo gibts die smileys die sich den kopf einschlagen ?
du must unter " tftp bootp " doch den mittels Bootmanager gepachten
Kernel sarten ( oder abgeändertes minflsh ) nicht die ppc boot
dann klappts wirklich !
da hast du recht !
achso !
Blinki hatte schon vom .DID patchen gesprochen und
du meinst zum erstellen !
ja da benötige ich die ppc_boot, das erstellen funz bei mir einwandfrei mit dem Bootmanager .
Hallo,
ich habe jetzt alles gemacht wie hier im Board beschrieben mit der .did. Ich habe ine erstellt und Image schon geflasht dann stelle ich alles ein im Bootmanager also ich boote von der datei os_gepatcht und habe auch einen freigegebenen Ordner im NFS Server, der diese Dateien beinhaltet. die .class ist auch in diesem Ordener dann kriege ich beim auswählen des Skriptes copy.did kriege ich immer diese Fehlemeldung:
I/O Error 103
vom D-Box Bootmanager, was heißt das und was soll ich denn jetzt tun????
***Adapter Desc: Realtek
***MAC address: 00:0B:2B:0A:1A:F0 Local IP: 192.168.5.8 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2A:89:F3 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Programme\NewKeyFinder\Linux\Root\os_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2452 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:89:F3 with DBox-IP: 192.168.5.5
das steht oben und wenn ich ein Skript öffnen will bei RSH steht da eine Fehlermeldung vom bootmanager: I/O Error 103
Beim Kopieren kommt ne Fehlermeldung er kann die did nicht finden, dabei hab ich diese in das Stammverzeichnis von NFS-Server mit den *.class-Dateien gepackt. Hoffe das ist richtig so.
heisst die auch wirklich .did und nicht (1).did ???
die cp.class muss in dem Verzeichnis liegen. also mit der gepatchten OS booten,
dann mout in rsh eintippen, solltest nen good try oder ähnliches erhalten.
dan execute script copy_did oder wie das heisst und schwupp die wupp geht das.
so hab ich gemacht. Hat auch wunderbar geklapt, nur als er die BN 3.0 geladen hat, hatt er sich gemeldet Betriebssystem fehlerhaft und hat wieder die BN2.01 draufgeknallt. Mist. Natürlich hab ich das Image nochmal draufgeschmissen, und von der gepahten Kernel geladen um die DID einzuspielen, nur reagiert der RSH-Client mit ein Timeout.
Bin schon langsam am verzweifeln, nur weil ich mhp wollte.
blinky hat geschrieben:so hab ich gemacht. Hat auch wunderbar geklapt, nur als er die BN 3.0 geladen hat, hatt er sich gemeldet Betriebssystem fehlerhaft und hat wieder die BN2.01 draufgeknallt.
ja, irgendwie zählt die 3.0er wie oft sie fehlerhaft gestartet wurde und will sich dann selbst reparieren
naja, neu flashen und halt gleich danach ma die .did rüberkopieren
komisch mit den Kenel von 2.01 komm ich in den RSH-Client mit der 3.0 gelingt mir das nicht (hab daran gedacht diese zu patschen). Gibt es unterschiedliche Versionen von der Nokia-Software, das ich vielleicht die falsche hab ?
Hab ich versucht, hier bringt er mir folgende Fehlermeldung :
Ein Fehler ist während der Ausführung des Scripts aufgetretten.
Der Befehl "arun siegep cp/lost+found/.did /var/upgrade/.did schlug fehl."
und es erscheint im Display Fehlercode UC0.
UC0
- Individualisierungscode der Software stimmt nicht (wird bei der Herstellung erzeugt).
- Fehlermeldung mit der „OK“ - Taste bestätigen
- Reset ausführen
- Falls dies nicht hilft, sollte die Box getauscht werden
nun das hängt zusammen da , wie du ja in der ersten Fehlermeldung gesehen hast die .did nicht übertragen wurde , erkennt er sie nicht als seine eigene sw version siehe uc 0