Hallo ich wollte ne sagem 1xintel in den dubug bringen hab vorher aucvh schon andere boxen gedebugt )) aber diese will nich ich weiss echt nich mehr weiter ich hoffe ihr könnt mir helfen im rsh kommt folgendes
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.5.3:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.5.3:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/sagem-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 33 sec, 560000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 37 sec, 490000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 40 sec, 590000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 42 sec, 990000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 45 sec, 790000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 48 sec, 190000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 50 sec, 990000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 53 sec, 400000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 56 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 58 sec, 600000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 62 sec, 330000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
und dann ist schluss und im com steht nur das und das isn bischen wenig find ich
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.6final
bl-version : unknown, please report
Please reset now!
und das wars weiter passiert nix
ich hoffe ihr wisst rat
Sagem 1xIntel
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Man nehmen die aktuelle tuner.so: http://www.dietmar-h.net/tools/tuner.so (in flash.so umbenennen)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2003, 16:59
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 19:14
hallo ihr spezialisten... (hoffe ich doch mal)
wie bei re1hro will ich auch meine sagem 1xIntel in den debug-mod bringen...
ich starte den bootmanager... sieht alles ok aus... sobald ich aber das skript laden will und den scheibschutz überbrückt habe geht nichts mehr vorran?! will heißen, das ich bei ...
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
stehen bleibe.... - ich habe schon "beide arten" zum aufheben des schreibschutzes (laut anleitung von dietmar h) ausprobiert.... och nix tut sich... leider ist das hier mein erster selbst-versuch - bei meinem bekannten sah das so einfach aus... nur er kann mir zur zeit leider nicht helfen, daher die bitte an euch mir vielleicht ein wenig auf die sprünge zu helfen.
vielen herzlichn dank schon mal im voraus
h.g.
achja was ich noch sagen sollte... der bootmanager meldet, das er noch auf die ausführung des letzten befehles wartet - ? was auch immer das heißen soll? - sobald ich unter settings auf stop klicken will. - wie lange dauert es eigentlich bis ich eine meldung bekomme, wenn ich das skript ausführe? - der bootmanager scheint zu arbeiten (sanduhr)?!
ich weiß: fragen über fragen... aber ich hab mich schon durch ca. 10 verschiedene anleitung gehangelt... und sitze seit stunden frustriert hier vor meiner neuerwerbung (sagem + sportabo)
wie bei re1hro will ich auch meine sagem 1xIntel in den debug-mod bringen...
ich starte den bootmanager... sieht alles ok aus... sobald ich aber das skript laden will und den scheibschutz überbrückt habe geht nichts mehr vorran?! will heißen, das ich bei ...
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
stehen bleibe.... - ich habe schon "beide arten" zum aufheben des schreibschutzes (laut anleitung von dietmar h) ausprobiert.... och nix tut sich... leider ist das hier mein erster selbst-versuch - bei meinem bekannten sah das so einfach aus... nur er kann mir zur zeit leider nicht helfen, daher die bitte an euch mir vielleicht ein wenig auf die sprünge zu helfen.
vielen herzlichn dank schon mal im voraus
h.g.
achja was ich noch sagen sollte... der bootmanager meldet, das er noch auf die ausführung des letzten befehles wartet - ? was auch immer das heißen soll? - sobald ich unter settings auf stop klicken will. - wie lange dauert es eigentlich bis ich eine meldung bekomme, wenn ich das skript ausführe? - der bootmanager scheint zu arbeiten (sanduhr)?!
ich weiß: fragen über fragen... aber ich hab mich schon durch ca. 10 verschiedene anleitung gehangelt... und sitze seit stunden frustriert hier vor meiner neuerwerbung (sagem + sportabo)
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
hansgerch:
Du scheinst ein Netzwerk/Bootmanager-Problem zu haben.
Nimm doch die MHC-Methode - die ist bei Sagem 1xI auch kein Hexenwerk und funktioniert nur über COM (kein Netzwerk)
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Du scheinst ein Netzwerk/Bootmanager-Problem zu haben.
Nimm doch die MHC-Methode - die ist bei Sagem 1xI auch kein Hexenwerk und funktioniert nur über COM (kein Netzwerk)
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 19:14
@ DieMade:
danke erstmal für die antwort...
aber ich hab schon probleme mit der "Reset Nummer" - bei mir lautet die nämlich:
030012023 320008 (ja ich weiß, dass 03 spezifisch für den hersteller ist)
und nicht wie in der MHC-Methode verlangt: 01DD10081 161608 - kann es daran liegen? - oder bin ich zu blöd und halte ganz einfach den flashreset an die falsche masse? (GND = Masse = Gehäuse?)
ja ich weiß auch dass nixblicker besser die finger von solchen sachen lassen sollten, doch es interessiert mich schon sehr!
also ich verzweifel langsam aber sicher....
danke erstmal für die antwort...
aber ich hab schon probleme mit der "Reset Nummer" - bei mir lautet die nämlich:
030012023 320008 (ja ich weiß, dass 03 spezifisch für den hersteller ist)
und nicht wie in der MHC-Methode verlangt: 01DD10081 161608 - kann es daran liegen? - oder bin ich zu blöd und halte ganz einfach den flashreset an die falsche masse? (GND = Masse = Gehäuse?)
ja ich weiß auch dass nixblicker besser die finger von solchen sachen lassen sollten, doch es interessiert mich schon sehr!
also ich verzweifel langsam aber sicher....
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 19:14
also nachdem ich "versuche" den Schreibschutz mittels einer Büroklammer (nicht isoliert = kein Plastik) auszuhebeln (methode eins laut anleitung) oder den ominösen Schreibschutzpunkt mit dem Gehäuse verbinde (methode zwei laut anleitung), starte ich das skript.
im RSH-Client sehe ich die meldung >echo Test, und es tut sich nix weiter. (ping geht laut win xp und bootmanager). eigentlich sollten jetzt doch die vielen schönen meldungen kommen, die mir zeigen, dass das skript ausgeführt wird?! - oder?
kann man vielleicht mal versuchen beide schreibschutzmethoden zu kombinieren? - die mhc-methode will erst recht nicht bei mir klappen... habe aber mich strikt an die anleitung gehalten...
... ich habe bei der "ohne-Kurzschluss-Methode" auch schon den patch für win xp ausprobiert... (netzwerkkarte behält die ip...)
... aber wie gesagt... ich weiß beim besten willen nicht mehr woran es liegen kann... vielleicht bietet auch der kupferdraht, den ich für die "erdung" verwende zu viel widerstand?! - elektriker müsste man sein.. oder freaks wie ihr die sich mit der materien besser auskennen....
noch ne frage abseits der thematik: kann ich den flash erase nur bei angeklemmter antenne machen? - so ist es zumindest bei mir?!
vielen dank abr schon mal bis hierhin für eure bemühungen und eure geduld...
h.g.
im RSH-Client sehe ich die meldung >echo Test, und es tut sich nix weiter. (ping geht laut win xp und bootmanager). eigentlich sollten jetzt doch die vielen schönen meldungen kommen, die mir zeigen, dass das skript ausgeführt wird?! - oder?
kann man vielleicht mal versuchen beide schreibschutzmethoden zu kombinieren? - die mhc-methode will erst recht nicht bei mir klappen... habe aber mich strikt an die anleitung gehalten...
... ich habe bei der "ohne-Kurzschluss-Methode" auch schon den patch für win xp ausprobiert... (netzwerkkarte behält die ip...)
... aber wie gesagt... ich weiß beim besten willen nicht mehr woran es liegen kann... vielleicht bietet auch der kupferdraht, den ich für die "erdung" verwende zu viel widerstand?! - elektriker müsste man sein.. oder freaks wie ihr die sich mit der materien besser auskennen....
noch ne frage abseits der thematik: kann ich den flash erase nur bei angeklemmter antenne machen? - so ist es zumindest bei mir?!
vielen dank abr schon mal bis hierhin für eure bemühungen und eure geduld...
h.g.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Wasf unktioniert bei MHC nicht? Ist das Nullmodem-Kabel OK? http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 19:14
heureka....
du wirst mich jetzt sicherlich für völlig bescheuert halten, aber ich habe es geschafft!
die MHC-Methode hat geklappt! - ob es nun am extra besorgten lötdraht oder am 1000sten Versuch gelegen hat? - der himmel weiß es!
trotzdem nochmals vielen herzlichen dank für die hilfe!
cu und eine schöne woche...
du wirst mich jetzt sicherlich für völlig bescheuert halten, aber ich habe es geschafft!
die MHC-Methode hat geklappt! - ob es nun am extra besorgten lötdraht oder am 1000sten Versuch gelegen hat? - der himmel weiß es!
trotzdem nochmals vielen herzlichen dank für die hilfe!
cu und eine schöne woche...