meine DBox (Phillips BR 2.01) ist heute endlich angekommen. Keine Frage, es muss Neutrino drauf.

Bevor ich mich ans Werk mache, habe ich jedoch einige (hoffentlich nicht ZU blöde

Muss ich die Box erst in den Debug Mode bringen und dann das Original BR Image auslesen, oder umgekehrt?
Auf Dietmars Seite ist die Variante ohne Kurzschluss beschrieben. Sehe ich es richtig, dass ich nur kurz den eingezeichneten Punkt mit Masse verbinden muss, um den Schreibschutz aufzuheben? Denn unter "Debug Mode einschalten" steht:
Das passt doch nicht zur Beschreibung beim Schreibschutz aufheben "Verbindet kurz (1 Sekunde genügt völlig) den mit Flashreset bezeichneten Punkt mit GND." Dort steht 1 Sekunde reicht, oben steht, dass man die Brücke wieder entfernen muss. Oder gilt das "1 Sekunde" speziell für die Phillips Box?Wenn die erforderliche Brücke gesetzt ist, könnt ihr das Script enable_debug_mit_minflsh.txt (das Script liegt im Installationsverzeichnis des Bootmanagers) mit dem Execute-Script Button des Bootmanagers ausführen.
...
...
...
Jetzt die Box ausstecken und die Brücken für den Schreibschutz wieder entfernen.
Die Box die ich hier hab, hat 2 Intel Chips. Vielleicht doch eine andere Variante wählen?
Für Antworten bin ich euch dankbar. Will nicht ewig BR-User bleiben
