Bouquet/Favoriten und Systemabsturz
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:38
Bouquet/Favoriten und Systemabsturz
Hallo,
ich habe seit gestern auch meine Sagem DBox2 mit Neutrino/Linux laufen. Der erste Eindruck ist sehr gut, nur habe ich ein paar Fragen auf die ich mit der Suche Funktion keine für mich passende Antwort gefunden habe. Deshalb mal diesen neuen Thread hier.
1. Frage:
Ich habe beim Kanalscannen die Bouquets automatisch anlegen lassen, so wie die Anbieter via Satellit übertragen werden. Danach habe ich einige Programme zu den Favoriten hinzugefügt. Das Problem ist aber, dass die Dbox nach dem Ausschalten und anschließnenden Neustart zwar zu dem letzten Programm geht, aber in das Bouquet, wo dieses Programm ursprünglich lag. ZB habe ich RTL2 in meinen Favoriten. Wähle ich RTL2 in den Favoriten aus, schlate die DBox ein,aus, dann bin ich auch wieder in RTL2 aber in dem Bouquet von RTL, also aus dem ich RTL2 in die Favoriten kopiert habe.
Gibt es möglichkeit, dass Neutrino nicht nur auf den letzten Kanal sondern auch noch in das passende Bouquet springt?
Selbiges tritt auch beim Wechsel TV/Radio Modus auf.
2. Frage:
Bei Betanova konnte man innerhalb eines Bouquets ein Programm direkt per Zahlencode anwählen, also für das erste Programm im aktuellen Bouquet die1, für das zweite die 2 usw...
Geht dies bei Neutrino auch einzustellen oder kann ich da nur direkt über die explizite Kanalnummer wählen?
3. Frage:
Die DBox hängt sich manchmal bei zappen auf, Bild ist schwarz, kein Ton, LCD zeigt das aktuelle Programm an. Wenn ich schnell bin, kann ich sie noch via Fernbedienung ausschalten, wenn nicht muss ich ein Reset machen.
Achso, falls die Infos nötig sind:
Sagem DBox2 1x Intel, AlexW Image 1.6.9, cdk.cramfs von http://dboxupdate.berlios.de
Ich danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
ich habe seit gestern auch meine Sagem DBox2 mit Neutrino/Linux laufen. Der erste Eindruck ist sehr gut, nur habe ich ein paar Fragen auf die ich mit der Suche Funktion keine für mich passende Antwort gefunden habe. Deshalb mal diesen neuen Thread hier.
1. Frage:
Ich habe beim Kanalscannen die Bouquets automatisch anlegen lassen, so wie die Anbieter via Satellit übertragen werden. Danach habe ich einige Programme zu den Favoriten hinzugefügt. Das Problem ist aber, dass die Dbox nach dem Ausschalten und anschließnenden Neustart zwar zu dem letzten Programm geht, aber in das Bouquet, wo dieses Programm ursprünglich lag. ZB habe ich RTL2 in meinen Favoriten. Wähle ich RTL2 in den Favoriten aus, schlate die DBox ein,aus, dann bin ich auch wieder in RTL2 aber in dem Bouquet von RTL, also aus dem ich RTL2 in die Favoriten kopiert habe.
Gibt es möglichkeit, dass Neutrino nicht nur auf den letzten Kanal sondern auch noch in das passende Bouquet springt?
Selbiges tritt auch beim Wechsel TV/Radio Modus auf.
2. Frage:
Bei Betanova konnte man innerhalb eines Bouquets ein Programm direkt per Zahlencode anwählen, also für das erste Programm im aktuellen Bouquet die1, für das zweite die 2 usw...
Geht dies bei Neutrino auch einzustellen oder kann ich da nur direkt über die explizite Kanalnummer wählen?
3. Frage:
Die DBox hängt sich manchmal bei zappen auf, Bild ist schwarz, kein Ton, LCD zeigt das aktuelle Programm an. Wenn ich schnell bin, kann ich sie noch via Fernbedienung ausschalten, wenn nicht muss ich ein Reset machen.
Achso, falls die Infos nötig sind:
Sagem DBox2 1x Intel, AlexW Image 1.6.9, cdk.cramfs von http://dboxupdate.berlios.de
Ich danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:38
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 649
- Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:38
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 649
- Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11
Ich habe mir 6 Bouquets angelegt und jedes mal, wenn ich die Box neustarte, ist sie unter Neutrino immer auf dem Sender und Bouquets, wo ich als letztes stand. 
Und wenn ich den Stecker rausziehe, dann startet sie von da, wo sie das letzte mal stand, als sie herruntergefahren wurde.

Und wenn ich den Stecker rausziehe, dann startet sie von da, wo sie das letzte mal stand, als sie herruntergefahren wurde.
CU - Bis dann Martin
Nokia SAT 2xI / Sagem Kabel 2xA (schwarz)
Nokia SAT 2xI / Sagem Kabel 2xA (schwarz)
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Re: Bouquet/Favoriten und Systemabsturz
Das haengt damit zusammen, dass der Sender uber seine ID identifiziert wird. Vorschlag: verschiebe einfach das Boquet "Favoriten" an die erste Stelle in der Bouquet-Liste - das habe ich bei mir auch so gemacht.x world one hat geschrieben:
1. Frage:
Ich habe beim Kanalscannen die Bouquets automatisch anlegen lassen, so wie die Anbieter via Satellit übertragen werden. Danach habe ich einige Programme zu den Favoriten hinzugefügt. Das Problem ist aber, dass die Dbox nach dem Ausschalten und anschließnenden Neustart zwar zu dem letzten Programm geht, aber in das Bouquet, wo dieses Programm ursprünglich lag. ZB habe ich RTL2 in meinen Favoriten. Wähle ich RTL2 in den Favoriten aus, schlate die DBox ein,aus, dann bin ich auch wieder in RTL2 aber in dem Bouquet von RTL, also aus dem ich RTL2 in die Favoriten kopiert habe.
Gibt es möglichkeit, dass Neutrino nicht nur auf den letzten Kanal sondern auch noch in das passende Bouquet springt?
Selbiges tritt auch beim Wechsel TV/Radio Modus auf.
Das ist Geschmackssache.x world one hat geschrieben: 2. Frage:
Bei Betanova konnte man innerhalb eines Bouquets ein Programm direkt per Zahlencode anwählen, also für das erste Programm im aktuellen Bouquet die1, für das zweite die 2 usw...
Geht dies bei Neutrino auch einzustellen oder kann ich da nur direkt über die explizite Kanalnummer wählen?
Beispiel: Meine Eltern kommen mit Bouquets gar nicht zurecht - die brauchen nur hoch/runter und Programm-Nummer.
ich dagegen nutze die Zahlentasten fast ueberhaupt nicht, da man mit hoch/runter, links/rechts (Bouquets) und +/- fuer blaettern eigentlich sauschnell irgendwohin zappen kann. Voraussetzung dafuer ist, dass man seine Bouquets einigermassen fuer sich angepasst hat (das ist bei Astra+Eutel auch noetig)...
Nutz mal das AlexW Base 1.6.9 und das cramfs.cdk (neutrino.cdk) vom 26.06.(?) aus dem Snapshotbereich - allerdings brauchst du aktuelle avia-Dateien (sonst treten genau die Probleme auf). Das Image ist bis auf eine Sache (Streamen von mehreren AUDIO-Pids) sehr stabil...x world one hat geschrieben: 3. Frage:
Die DBox hängt sich manchmal bei zappen auf, Bild ist schwarz, kein Ton, LCD zeigt das aktuelle Programm an. Wenn ich schnell bin, kann ich sie noch via Fernbedienung ausschalten, wenn nicht muss ich ein Reset machen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:38
Re: Bouquet/Favoriten und Systemabsturz
Hi,rasc hat geschrieben: Nutz mal das AlexW Base 1.6.9 und das cramfs.cdk (neutrino.cdk) vom 26.06.(?) aus dem Snapshotbereich - allerdings brauchst du aktuelle avia-Dateien (sonst treten genau die Probleme auf). Das Image ist bis auf eine Sache (Streamen von mehreren AUDIO-Pids) sehr stabil...
danke dir. Frage 1+2 haben sich mit dem Verschieben der Favoriten an 1. Stelle erledigt. Ich brauchte die Zahlentasten eh nur für die Favoriten, weil die nutze ich halt so oft das ich die Codes mit dem zugehörigen Programm auswendig weis.
Kannst du mir bitte nochmal sagen wo ich den Snapshot-Bereich finde?
Inwiefern sind avia Dateien aktuell? Ich habe gestern die Austauschkarte von Premiere bekommen, diese mit Betanove freigeschalten, dann ein Backup gezogen und daraus mit dem Bootmanager die uCodes gezogen. Anschließend die avia600.ux, cam-alpha.bin und ucode.bin fia FTP hochgeladen. Achja, beim Booten meint Neutrino das Image wäre das 1.6.9 vom 07.07.2003. Also werde ich es mal gegen das von dir empfohlene tauschen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
das 7.7.-Image ist neuer, aber da kann ich im Moment nichts dazu sagen,
da ich eigentlich eher mit dem cdk selbst arbeite.
das vorhergehende cramfs liegt unter dboxupdate.berlios.de im Snapshot-Bereich. (neutrino.cdk, umbenennen in cramfs.cdk nicht vergessen)
Avia600.ux sollte mind. b022 als Version haben b028 ist besser.
Wie du die 028 bekommst: nutz mal die Suchmaschine hier...
da ich eigentlich eher mit dem cdk selbst arbeite.
das vorhergehende cramfs liegt unter dboxupdate.berlios.de im Snapshot-Bereich. (neutrino.cdk, umbenennen in cramfs.cdk nicht vergessen)
Avia600.ux sollte mind. b022 als Version haben b028 ist besser.
Wie du die 028 bekommst: nutz mal die Suchmaschine hier...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:38
Aha, habe gerade geschaut, ich habe 022 als Versionsnummer. Da werd ich einfach mal probieren ob nicht das 07.07 Image mit einem 028 besser läuft, was das Zappen angeht. ansonsten flashe ich halt zurück. Werde mal berichten ob es funktioniert hat.rasc hat geschrieben:das 7.7.-Image ist neuer, aber da kann ich im Moment nichts dazu sagen,
da ich eigentlich eher mit dem cdk selbst arbeite.
das vorhergehende cramfs liegt unter dboxupdate.berlios.de im Snapshot-Bereich. (neutrino.cdk, umbenennen in cramfs.cdk nicht vergessen)
Avia600.ux sollte mind. b022 als Version haben b028 ist besser.
Wie du die 028 bekommst: nutz mal die Suchmaschine hier...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2003, 13:38
So, ich habe mir jetzt irgendwie eine 028 Version des avia600 gesucht.
Dazu habe ich hier im Board irgendwo eine zip Datei gefunden zum runterladen aus der ich dies dann extrahieren konnte.
Ich habe folgende Versuche gemacht:
1. Versuch:
Software:
avia600 Version 028
ucode_107 (glaube ich)
AlexW 1.6.9 vom 07.07.
Ergebnis:
lief wunderbar, keine Abstürze beim schnellen umschalten auch mal 20 Kanäle schnell vor und zurück gezappt, kein Problem.
Aber: Sat1, Pro7, DSF gehen nicht, Bildstörungen, Artefakte, Tonstörungen
2. Versuch:
Software:
avia600 Version 028
AlexW 1.6.9 vom 07.07.
integrierte ucode.bin
Ergebnis:
bis jetzt läufts einwandfrei, nur einmal hatte ich bei Sat1 ein Pfeiffen im Ton, nach dem Umschalten war es weg, ist nicht wieder aufgetreten.
Eine Anmerkung wäre da noch, bei beiden Versuchen dauert das Booten etwas länger. Es wird ja nach dem Bootscreen die Imageversion angezeigt, darunter erscheint lade neutrino oder ähnliches. Vor den Versuchen ist das Neutrino nie ausgeschrieben worden sondern das Bild kam dann gleich, jetzt wird es vollständig geschrieben und zusätzlich erscheinen 2-3 Punkte danach, erst dann erscheint im LCD Booting und das Fernsehbild.
Mal so nebenbei, ich habs auch irgendwie geschafft das Radiologo zu tauschen. Wenn jemand mir Links, HowTows etc nennen kann wo ich Erläuterungen finde wie ich die img unter Linux editiere wäre ich dankbar. Die Hinweise zu dem Thema im Forum sind mir etwas zu dürftig, jedenfalls das wa sich gefunden habe.
Danke für eure Hilfe!
Auch Dank an Dietmar H. für seine super Seite sowie AlexW für die Images und Flashanleitung.
Dazu habe ich hier im Board irgendwo eine zip Datei gefunden zum runterladen aus der ich dies dann extrahieren konnte.
Ich habe folgende Versuche gemacht:
1. Versuch:
Software:
avia600 Version 028
ucode_107 (glaube ich)
AlexW 1.6.9 vom 07.07.
Ergebnis:
lief wunderbar, keine Abstürze beim schnellen umschalten auch mal 20 Kanäle schnell vor und zurück gezappt, kein Problem.
Aber: Sat1, Pro7, DSF gehen nicht, Bildstörungen, Artefakte, Tonstörungen
2. Versuch:
Software:
avia600 Version 028
AlexW 1.6.9 vom 07.07.
integrierte ucode.bin
Ergebnis:
bis jetzt läufts einwandfrei, nur einmal hatte ich bei Sat1 ein Pfeiffen im Ton, nach dem Umschalten war es weg, ist nicht wieder aufgetreten.
Eine Anmerkung wäre da noch, bei beiden Versuchen dauert das Booten etwas länger. Es wird ja nach dem Bootscreen die Imageversion angezeigt, darunter erscheint lade neutrino oder ähnliches. Vor den Versuchen ist das Neutrino nie ausgeschrieben worden sondern das Bild kam dann gleich, jetzt wird es vollständig geschrieben und zusätzlich erscheinen 2-3 Punkte danach, erst dann erscheint im LCD Booting und das Fernsehbild.
Mal so nebenbei, ich habs auch irgendwie geschafft das Radiologo zu tauschen. Wenn jemand mir Links, HowTows etc nennen kann wo ich Erläuterungen finde wie ich die img unter Linux editiere wäre ich dankbar. Die Hinweise zu dem Thema im Forum sind mir etwas zu dürftig, jedenfalls das wa sich gefunden habe.

Danke für eure Hilfe!
Auch Dank an Dietmar H. für seine super Seite sowie AlexW für die Images und Flashanleitung.