Was bedeutet die Fehlermeldung und woran kann es liegen?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
tschlabach@gmx.net
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 15:20

Was bedeutet die Fehlermeldung und woran kann es liegen?

Beitrag von tschlabach@gmx.net »

Hallo,

ich bin an der Stelle, wo ich mit Miniflsh booten kann und rsh funktioniert. Ich versuche nun, das Skript "debug mit miniflsh.txt" auszuführen. Das führt allerdings zu keines Ergebnis (kein Debug-Modus) und ich bekomme diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.6final
bl-version      : 1.2
product? at     : 10000904
current state   : locked
flashrom type   : 2x16 bit? no, 1x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting    : 000000AA - FAILED!!!

Please reset now!
Deute ich das richtig, dass das Aufheben des Schreibschutzes nicht geklappt hat? Oder was bedeutet "unprotecting ... failed"?

Zusatzfrage: Wie wörtlich muss ich das "Please reboot now" nehmen? Muss ich dann wirklich sofort neu booten? Durch Stecker ziehen? Oder kann ich das auch fünf Minuten später tun?

Was mich wundert ist nämlich: Der Fehler kommt auf dem COM-Port schon lange bevor das Script fertig gelaufen ist.

Gruß
Torsten
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Suchfunktion mit 000000AA gefüttert hat geschrieben:Die Suche hat 50 Ergebnisse ergeben.
Schreibschutz nicht aufgehoben.
tschlabach@gmx.net
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 15:20

Beitrag von tschlabach@gmx.net »

Schreibschutz nicht aufgehoben.
Dann stellt sich mir nur die Frage, warum nicht.

Ich bin vorgegangen nach dieser Anleitung:
http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#s1i

Ich habe eine Sagem mit 1 x Intel (siehe auch Fehlermeldung oben).

Ich habe den Schreibschutz-Punkt mit GND verbunden. Vorausgesetzt, GND ist (wie ich irgendwo anders gelesen habe) irgendwo an einem Metallteil am Gehäuse. Oder wo ist der optimale GND?

Muss zwischen dem Schreibschutz-Punkt und GND eine Spannung anliegen?

Gruß
Torsten
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Tja, warum? Kein richtiger Kontakt, doch den falschen Punkt erwischt, den GAL zerschossen (der kleine Chip neben dem Punkt).

GND ist tatsählich überall am Metallgehäuse zu finden, da brauchts keinen "optimalen" Punkt.

Spannung liegt da auch keine an.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
tschlabach@gmx.net
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 15:20

Beitrag von tschlabach@gmx.net »

Kein richtiger Kontakt
Daran lag es wohl.
Spannung liegt da auch keine an.
Doch. Wenn Du zwischen dem Punkt und dem Gehäuse mißt hast Du ca 3,2 V (+ oder -, je nachdem, wierum man das Messgerät anschließt). Jetzt klappt es.

Danke!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Upsi, stimmt - man(n) sollte nicht zu viele Dinge auf einmal machen :oops:

Aber gut daß der Debug jetzt drin ist :D
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't