Debug disablen
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
Debug disablen
Hi
Ich habe eine Nokia 2xI BMon1.0 und muss sie an premiere zurückschicken (leihbox)
Original software ist drauf nur komm ich beim debug disablen nicht weiter.
Bei Nokia 2xI BMon1.0 geht nur die zweite allgemeine Methode.
Der befehl md 10000944 bringt mir folgendes ins com:
=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> md 10000944
unrecognized command md, args[0][0] 0x6d
dbox2:root>
kann mir jemand helfen?
MfG
Zlatko1
Ich habe eine Nokia 2xI BMon1.0 und muss sie an premiere zurückschicken (leihbox)
Original software ist drauf nur komm ich beim debug disablen nicht weiter.
Bei Nokia 2xI BMon1.0 geht nur die zweite allgemeine Methode.
Der befehl md 10000944 bringt mir folgendes ins com:
=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> md 10000944
unrecognized command md, args[0][0] 0x6d
dbox2:root>
kann mir jemand helfen?
MfG
Zlatko1
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
@DieMade
Bei Nokia 2xI BMon1.0 geht nur die zweite allgemeine Methode
http://de.geocities.com/mhc2de/debugdisableFAQ.txt
Er will aber nicht.
Bei Nokia 2xI BMon1.0 geht nur die zweite allgemeine Methode
http://de.geocities.com/mhc2de/debugdisableFAQ.txt
Er will aber nicht.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
Text in fett ist falch...glaube ich
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
Text in fett ist falch...glaube ich
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Einsteiger
- Beiträge: 351
- Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14
Das ist viel zu früh, du drückst ja schon enter direkt nach dem Einschalten der Box.Zlatko1 hat geschrieben:=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
Text in fett ist falch...glaube ich
Du musst erstmal warten bis die Box anfängt ppcboot zu laden und dann kommt doch nachher eine Auswahl: Konsole auf Null usw. wo dann die Sekunden rückwärts runterzählen, dort musst du mit enter abbrechen, dann klappts auch mit dem disablen
Zuletzt geändert von Sat_Man am Dienstag 15. Juli 2003, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Sat_Man
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
Ich gehe GENAU so vor:
Es kommt aber immer dass im com
=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-22.61.01.07.00.00-cc
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> md 10000944
unrecognized command md, args[0][0] 0x6d
dbox2:root>
Code: Alles auswählen
Die Untere Methode braucht ihr NUR fuer nokia Boxen mit Bootloader Version 1.0 und Intel Flash bestueckung
(Bootloader Version ==> das was im Display erste Zeile steht (BMon 1.0)
Ich übernehme für die Beschreibung keinerlei Garantie!
Allgemeine Vorgehensweise:
Ein teil des Bootloaders wird ins RAM kopiert. Dort wird die Speicherstelle an der die Variable "Product?"
gespeichert ist verändert. Dannach wird dieser Teil das Flashs gelöscht und durch die veränderte Version
im RAM überschrieben.
Beschreibung:
1. Ihr lasst Eure DBox mit dem PPCBoot hochfahren und brecht den Autoboot dann durch Drücken von "Enter"
ab. Es erscheint dann:
dbox2-ppcboot>
2. Ihr braucht die Speicherstelle, an der Product? abgespeichert ist. Dieser Wert ist bei Nokia Bmon 1.0 10000944
3. Zur Sicherheit schaut Ihr Euch mal den Speicherbereich an.
dbox2-ppcboot> md 10000944
-> 10000944: 00000000 00000000 ffffffff 00000000 ................
An der genannten Stelle sollte wie hier 00000000 stehen.
4. Jetzt wird ein Teil des Bootloaders ins RAM kopiert. Der 10000000-Bereich ist das Flash,
als RAM-Bereich wählen wir 01000000. Wir kopieren 1000 Longs.
dbox2-ppcboot> cp 10000000 01000000 1000
5. Im Speicher wird nun die Product? auf true ( -1 ) gesetzt. Da wir im Speicher ändern wollen die
entsprechend richtige Speicherstelle benutzen (Product? = 10000944 --> 01000944)
dbox2-ppcboot> nm 01000944
-> 01000944: 00000000 ?
Jetzt gebt Ihr ffffffff ein. Es erscheint wieder der gleiche Prompt aber mit Eurem neuen Wert.
Mit Strg+C abbrechen.
6. Um das Flash löschen zu können, muss vorher die Protection ausgeschaltet werden.
dbox2-ppcboot> protect off 1:0
7. !!!ACHTUNG!!! Wenn Ihr hier fortfahrt gibt es kein zurück mehr. Bis zu diesem Schritt könnt Ihr es
Euch nochmal anders überlegen und einfach abschalten. Wenn Ihr also sicher seid, dann löschen wir jetzt
den entsprechenen Flashbereich.
dbox2-ppcboot> erase 1:0
Jetzt auf keinen Fall mehr Auschalten bevor Ihr fertig seid. Hoffentlich gibts kein Stromausfall :)
8. Nun wird der veränderte Speicherinhalt wieder an seinen ursprünglichen Platz kopiert.
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000
Es kann nun passieren, dass eine Fehlermeldung erscheint. Keine Sorge, das macht nichts.
9. Vergleichen, ob alles korrekt kopiert wurde.
dbox2-ppcboot> cmp 01000000 10000000 1000
Hier sollte jetzt aber unbedingt eine Bestätigung stehen. Wenn nicht wiederholt besser ab Schritt 6 nochmal.
10. Flash-Protection wieder anschalten.
dbox2-ppcboot> protect on all
11. So, jetzt kommt die Sekunde der Wahrheit :) Ihr könnt jetzt wie box reseten. Wenn alles ok
ist, bootet die Box jetzt ohne Debugmode.
dbox2-ppcboot> reset
Es kommt aber immer dass im com
=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-22.61.01.07.00.00-cc
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> md 10000944
unrecognized command md, args[0][0] 0x6d
dbox2:root>
Zuletzt geändert von Zlatko1 am Dienstag 15. Juli 2003, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
Code: Alles auswählen
schon mal "boot net" probiert
Nein....weiss nicht wie dass geht .....in "Suchen" habe ich nicht gefunden.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09
Ich habe es geschafft....
Sat_Man worte
Ich bedanke mich bei alle
Sat_Man worte
Und genau, dass war meine FehlerDas ist viel zu früh, du drückst ja schon enter direkt nach dem Einschalten der Box.
Du musst erstmal warten bis die Box anfängt ppcboot zu laden und dann kommt doch nachher eine Auswahl: Konsole auf Null usw. wo dann die Sekunden rückwärts runterzählen, dort musst du mit enter abbrechen, dann klappts auch mit dem disablen
Ich bedanke mich bei alle
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 14. April 2002, 20:09