Box mit BN 2.02a will nicht in den Debugmode

Domestos & Derivate
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Box mit BN 2.02a will nicht in den Debugmode

Beitrag von bryan »

Hallo,

Ich hab heute probiert, die box mit BN2.02a nach der MHP-Methode für 2xIntel in den Debug-Modus zu bringen, leider ohne erfolg.
Es schein so, als ob die box überhaupt nicht von der ppcboot notiz nimmt.
(keine 'reset' meldung im Disp.)

Einstellungen im Bootmanager genau wie bei dietmar beschrieben,
(NW-Karte auf 10Mb Half-Duplex, COM-Port nach guide konfig., Kabel durchgemessen, keine Firewall oder Virenscanner... )- was mach ich falsch?

Nach dem Einschaltender box kommt am gestartetet Bootmanager mal gar nix - also sieht so aus:
***Adapter Desc: ASUSTeK/Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:E0:18:FD:41:F3 Local IP: 192.168.5.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
- also Systemtest gemacht und es folgt:
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.5 with MAC 00:50:9C:19:39:6E
BootP> Answer could not be sent...

- so und dann startet die box ganz normal Betanova


Hab ich da irgendwo nen typischen Newbie fehler gemacht?
(Ich tipp mal aufs Netzwerk aber so richtig sicher bin ich mir nicht)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Netzwerk :wink:

Firewall, Virenscanner, VPN oder was ähnliches?
Alles ausmachen, bzw. deinstallieren.
Direktverbindung oder über Hub/Switch?
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Nein, kein Viernscanner, Firewall oder VPN.
Direktverbindung mit gekreutztem Patchkabel.
Kann man anhand des Bootamager-Logs was sagen?
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

Hi ,
habe gelesen das das ne Nkia mit Bmon 1.0 ist da gibts wohl gerne Probleme :(

richtige ppc boot ? :
http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcboot_flash.zip

oder diese Version nehmen :
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

da brauchst du halt das minflsh aber da müsste dir der google helfen

zusätzliche fehlerquellen sind auch manchmal :
falscher PIN
Draht kein Durchgang
Lötlack noch drauf
zittrige Hände

gruss Nixi :wink:
Zuletzt geändert von nixblicker74 am Mittwoch 16. Juli 2003, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Nixi :wink:
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Hmm.. das mit der ppcboot muß ich mal noch weiterversuchen.
Die minflsh - Methode wird wohl wegen BN2.02a auch nicht funktionieren.
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

Na ,
da müsste ein Downgrade mittels BN Software Aktualisierungs-option
möglich sein , da ja auf dem Updatechanel noch immer die
2.01 Aktuell ist .

gruss Nixi :wink:
mfG Nixi :wink:
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Das mit dem Downgrade hab ich schon versucht - ohne erfolg.
(Hab die box wie auf der Anleitung 'Debug-Mode ohne Kurzschluss HowTo'
beschrieben mehrmal nacheinander geresetet) - ohne Erfolg, und die Suche nach minflsh war auch nicht gerade von erfolg gekrönt. Gerade deshalb wollte ich eigentlich nach mod. MHP meth. vorgehen.
Wegen dem Tipp mit dem falschen Pin / kein Durchgang:
Müßte ich nicht im Display zumindest 'reset' stehen haben, bevor ich den Flashreset ausführe??
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

Hi,
äh nicht das Ich wüsst !
da sollen die Zahlen erscheinen und die hattest du ja schon mal also :) !
Dietmar hat geschrieben:
Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint.
Verbindet jetzt
die Punkte für den Flashreset , bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen.
Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen.
gruss Nixi :wink:
mfG Nixi :wink:
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Moment....

Dietmar schreibt...

Startet nun den Bootmanager und dann die Dbox.

Die Box lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset.

Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint.

Das heist doch, das die box erst mal von selbst nach dem rest ruft oder ????
(Verwirr komplett)
nixblicker74
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 265
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 21:13

Beitrag von nixblicker74 »

jepp ,
eigentlich schon so !
Warum ?
wie hast du denn deine zahlenfolge bekommen die im anderen Thread steht ?
Machst du einen Reset indem du die Standbytaste und die Pfeil hoch taste gleichzeitig drückst , dann lässt du nur die standbytaste los !
Somit sollte der reset und anschliesend die Zahlenfolge kommen !
mfG Nixi :wink:
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Ja richtig, genauso hab ich den reset gemacht.
Aber wie gesagt, beim booten mit ppcboot müsste doch die resetaufforderung von der box kommen - Tut sie aber nicht.
Das mit der neuen ppcboot hat leider auch nicht funktioniert.
Ist das Log. vom Bootmanager soweit i.O? Ich such grad mehr beim Netzw.
nach nem Fehler.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Bryan:

DBox Bootmanager alle Einstellungen treffen und START drücken.
Dann DBox mit der besagten "Taste Pfeil Hoch" starten.
Die Box lädt die ppcboot. Da sie die aber nicht annimmt, fängt sie jetzt an zu resetten.
Jetzt drückst Du wieder "Pfeil Hoch" und die Zahlenreihe muss erscheinen. Das ist der Zeitpunkt für den Flashreset.


Hast Du es GENAU so gemacht?
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

was denn, nur mit pfeil hoch?? - ich dachte die standbuy + taste hoch, wenn disp. dann leer standbuy loslassen und warten bis zahlenfolge kommt.
- Aber wie gesagt, im bootmanger kommt nur:

BootP> Request from 00:50:9C:19:39:6E (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.5 with MAC 00:50:9C:19:39:6E
BootP> Answer could not be sent...

und unten rechts in der statusleiste:
Oinging DBOXII...failed!

- das muß doch eher was am netzwerk sein. Nur komm ich nicht dahinter was :(
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Sorry, ich ging davon aus, dass Deine Box aus ist ;o)

Also BOX AUS, Taste Pfeil Hoch festhalten und Stecker rein - so meinte ich das ;o)

Sobald die Zahlen kommen, lässt Du los. Dann versucht die Box die ppcboot zu laden - geht aber nicht --> RESET.....RESET.....RESET.....RESET.....

Jetzt drückst Du wieder die "Pfeil hoch". Wenn jetzt wieder die Zahlenreihe erscheint - BLITZ PFEIFF ZISCH... FLASHRESET ;o)
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Juhu... ich habs gefunden!!!

Lag am Netztwerk. Hab XP neu aufgesetzt, Einstellungen wie vorher und plötzlich ging Debugmode, Image sichern Linux aufspielen... :D
Einzige Sache, die dabei noch nervt: Ich muß den Rechner immer frisch booten, bevor ich der D-Box Strom gebe. Dann funkt. alles super, bis ich die LAN -verbindung trenne. Eine erneute LAN-Verbindung zur box geht dann nicht mehr :(
Ev. gibt's ja Netzwerkprofis unter euch, die mit dem Phänomen was anfangen können.
Trotzdem an alle ein großes DANKE für die Unterstützung.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Hast Du den patch runtergeladen?

http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#Probleme:

Mediasensing bei Windows XP
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Ja, Mediasensig - Patch eingespielt, NW-Karte (On-Board) auf 10Mbit / Halfduplex, keine Firewall oder Vierenscanner.
Eingestellte IP 192.168.5.3 Subnetmask 255.255.255.0
IEEE 802.1x Authentifizierung mal probeweise zu, und dann wieder abgeschaltet.
Wake on LAN aus, Energieverwaltung für LAN-Adaper aus.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Du trennst die Verbindung, und bei einem neuen Versuch antwortet die Box nicht mehr?
Das ist schon sehr merkwürdig.
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

@ rmaerte1

Soweit ich das bis jetzt erkennen kann, geht solange nichts, bis das Baseimage auf der Box ist. (und somit diese eine fixe IP hat)
Danach kann ich die Verbindung ruhig trennen, und dann erneut z.B. mit BouquetSuite die Senderlisten bearbeiten. Aber wie gesagt, ich bin alles andere als ein Netzwerkprofi.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Ich verstehe jetzt gar nichts mehr ;o)
Vor dem Umbau kann die Box keine IP haben - logisch.
Erst nach dem Flashen des Basisimage hat die Box die IP, die Du im Bootmanager eingestellt hast.

Nach Einspielen des cramfs bleibt es auch bei dieser IP, es sei denn, Du änderst sie in den Netzwerkeinstellungen der Box.

Sobald Deine Box tadellos läuft, Senderlisten alle stimmen und Du mit allem zufrieden bist, speicherst Du per "Expertenfunktionen" das Image ab und ziehst es als Backup auf Deinen PC.

So richtig habe ich aber immer noch nicht verstanden, was jetzt mit Deinem Netzwerk nicht geht ;o)
bryan
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 12:05

Beitrag von bryan »

Ok, ich glaub ich hab's etwas unklar beschrieben.
Das Problem fing an, das ich die Box anfangs gar nicht in den Debugmodus brachte. Also irgendwann XP neu aufgesetzt, und Debugmode nach MHP => funktioniert. Dann versucht Image mit Bootmanager zu sichern, und siehe da, wenn ich der Box erneut Strom gebe tut sich nichts mehr. Erst nach Rechner-Reboot kann ich das Image sichern. Gleicher Effekt beim Einspielen des Baseimages. (Erst Rechner-Reboot, dann der Box Saft geben, sonst geht's nicht). Ab diesem Moment kann ich dann die Netzwerkverbindung trennen und ohne Reboot des Rechners auch wieder herstellen.
Kann es sein, das der Mediasensing-Patch an diesem Verhalten schuld ist?
(Ich hab's nie ohne versucht)
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Also pass auf, als erstes lieferst Du bitte ein Logfile vom Flashen, sonst bringt das nix.

http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hp?t=15918

Nach Deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass Du Probleme mit "boot net failed" hast (Rätselraten)

Wenn es so ist, dann hier weiterlesen

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

Weil "Rechner neu booten für FTP Verbindung" gibt es nicht :lol: