Phillips dbox2 bootet nicht mehr
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 12:35
Phillips dbox2 bootet nicht mehr
Ich besitze eine Phillips dbox2, die ich mit bereits installiertem Neutrino bekommen habe.
Beim Experimentieren stieß ich im Menü
"Einstellungen - Experteneinstellungen" (oder so ähnlich) auf einen Punkt
"Neutrino automatisch starten"
Nachdem ich diesen auf "aus" geschaltet habe (ich hatte erwartet dann im Debug-modus zu landen und das System von der seriellen Konsole starten zu können), erschien die "grüne Leuchte" auf dem LCD und ich drückte auf die Abschalttaste der Fernbedienung.
Die Box schaltete ab und das Display wurde leer.
Seitdem bleibt der Fernseher schwarz, im Display der Box erscheint die Einschaltmeldung :
BMON V1.0 mID 02
feID enxID 03
feID52 enxID 03
28.29.C5.07.00.00-e3
HWrev 01 FPrev 0.03
B/EX/F1(MB) 32/00/08
gefolgt von "Lade..." und dann wird das Display leer.
Auf die Fernbedienung reagiert die rote Empfangsanzeige-L.E.D, aber
es erfolgt keine Reaktion. Auf serieller und Netzwerkschnittstelle
herrscht ebenfalls Schweigen.
Die Frage ist also: wie bekomme ich die Box zum wieder Booten ?
Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise
Walid
Beim Experimentieren stieß ich im Menü
"Einstellungen - Experteneinstellungen" (oder so ähnlich) auf einen Punkt
"Neutrino automatisch starten"
Nachdem ich diesen auf "aus" geschaltet habe (ich hatte erwartet dann im Debug-modus zu landen und das System von der seriellen Konsole starten zu können), erschien die "grüne Leuchte" auf dem LCD und ich drückte auf die Abschalttaste der Fernbedienung.
Die Box schaltete ab und das Display wurde leer.
Seitdem bleibt der Fernseher schwarz, im Display der Box erscheint die Einschaltmeldung :
BMON V1.0 mID 02
feID enxID 03
feID52 enxID 03
28.29.C5.07.00.00-e3
HWrev 01 FPrev 0.03
B/EX/F1(MB) 32/00/08
gefolgt von "Lade..." und dann wird das Display leer.
Auf die Fernbedienung reagiert die rote Empfangsanzeige-L.E.D, aber
es erfolgt keine Reaktion. Auf serieller und Netzwerkschnittstelle
herrscht ebenfalls Schweigen.
Die Frage ist also: wie bekomme ich die Box zum wieder Booten ?
Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise
Walid
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 76
- Registriert: Samstag 1. Juni 2002, 18:15
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 12:35
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
hallo
ich habe die gleiche box und genau das gleiche problem. ich habe die box allerdings in diesem zustand schon bekommen und kann daher nicht sagen, wie es dazu gekommen ist.
leider kann ich kein neues image aufspielen, da ich ernsthafte probleme habe, eine netzwerkverbindung zur dbox aufzubauen. ich habe jetzt schon recht viele faqs und howtos gewälzt, aber nichts.
frage: meine 10/100 netzwerkkarte stelle ich auf 10 half duplex ein. wenn ich z. b. das dsl modem ranhänge, leuchtet eine led hinten an der karte grün auf. wenn ich nun die box ranhänge, bleibt alles dunkel. ich verwende natürlich ein crosslink kabel dafür.
es gelingt mir einfach nicht, die box anzupingen. gehe ich recht in der annahme, dass das das erste sein muss, was klappt, bevor ich irgendwas anderes probiere? wahrscheinlich schon.
ich habe die ips 192.168.0.30 (pc) und 192.168.0.42 (box) eingestellt. subnetzmaske stimmt auch. nullmodem verwende ich keins, da ich ppcboot lade.
wenn ich im bootmanager auf start klicke und anschließend die box unter strom setze, kommt kurz die kryptische 6zeilige meldung mit dem "lade..." balken unten dran und dann wirds dunkel im display. kein ping, kein nichts.
was soll ich tun?
danke im voraus
hm
ich habe die gleiche box und genau das gleiche problem. ich habe die box allerdings in diesem zustand schon bekommen und kann daher nicht sagen, wie es dazu gekommen ist.
leider kann ich kein neues image aufspielen, da ich ernsthafte probleme habe, eine netzwerkverbindung zur dbox aufzubauen. ich habe jetzt schon recht viele faqs und howtos gewälzt, aber nichts.
frage: meine 10/100 netzwerkkarte stelle ich auf 10 half duplex ein. wenn ich z. b. das dsl modem ranhänge, leuchtet eine led hinten an der karte grün auf. wenn ich nun die box ranhänge, bleibt alles dunkel. ich verwende natürlich ein crosslink kabel dafür.
es gelingt mir einfach nicht, die box anzupingen. gehe ich recht in der annahme, dass das das erste sein muss, was klappt, bevor ich irgendwas anderes probiere? wahrscheinlich schon.
ich habe die ips 192.168.0.30 (pc) und 192.168.0.42 (box) eingestellt. subnetzmaske stimmt auch. nullmodem verwende ich keins, da ich ppcboot lade.
wenn ich im bootmanager auf start klicke und anschließend die box unter strom setze, kommt kurz die kryptische 6zeilige meldung mit dem "lade..." balken unten dran und dann wirds dunkel im display. kein ping, kein nichts.
was soll ich tun?
danke im voraus
hm
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
tja, du wirst lachen, aber so weit bin ich langsam auch schon. aber ich verstehe das trotzdem nicht. wir haben mit diesem kabel 2 rechner vernetzt, ohne hub oder switch, sondern direkt. folglich muss es doch ein crosslink kabel sein, dachte ich?! es steht auch nicht "patch" oder so drauf. gibts kabel, mit denen man pcs direkt verbinden kann, die aber keine crosslink kabel sind? ich versteh das alles nicht...
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:34
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
so, hier das bootlog
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-3e.d4.95.07.00.00-98
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 203252
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 12 2002 - 20:57:43)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 65.900 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .
.
LCD: ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-3e.d4.95.07.00.00-98
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 203252
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 12 2002 - 20:57:43)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 65.900 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

LCD: ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
cool, dann sind wir schon mal einen schritt weiter
aber:
1. ist es normal, dass in der statuszeile steht "pinging dbox...failed"?
2. wenn ich "image flashen" im bootmanager wähle, dann bootet er immer bis zur meldung "BOOTTP broadcast 1" und in der statuszeile steht so was wie "waiting for ppcboot". und dann gehts nicht weiter. was mache ich falsch? oder funktioniert meine netzwerkverbindung wirklich nicht?
danke für deine hilfe
aber:
1. ist es normal, dass in der statuszeile steht "pinging dbox...failed"?
2. wenn ich "image flashen" im bootmanager wähle, dann bootet er immer bis zur meldung "BOOTTP broadcast 1" und in der statuszeile steht so was wie "waiting for ppcboot". und dann gehts nicht weiter. was mache ich falsch? oder funktioniert meine netzwerkverbindung wirklich nicht?
danke für deine hilfe
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Vergiss die "Pingerei" erstmal 
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed <- mal beim flashen befolgen bitte und das Log posten.

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed <- mal beim flashen befolgen bitte und das Log posten.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
Sei nicht sauer, wenn mancher recht ungedämpft Dampf auf Dich ablässt. Aber "das gleiche Problem" hat hier jeden Tag jemand ;o)hmeiser hat geschrieben:cool, dann sind wir schon mal einen schritt weiter
aber:
1. ist es normal, dass in der statuszeile steht "pinging dbox...failed"?
2. wenn ich "image flashen" im bootmanager wähle, dann bootet er immer bis zur meldung "BOOTTP broadcast 1" und in der statuszeile steht so was wie "waiting for ppcboot". und dann gehts nicht weiter. was mache ich falsch? oder funktioniert meine netzwerkverbindung wirklich nicht?
danke für deine hilfe
Also lies Dir ganz genau die Hilfestellungen bei Dietmar durch: http://www.dietmar-h.net/ und dann, wenn noch was unklar ist, Poste was das Zeug hält

-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
hallo zusammen
das habe ich auch schon gelesen und ausprobiert. das ergebnis ist folgendes log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-3e.d4.95.07.00.00-98
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
wenn ich mir nun die netzwerk checkliste von dietmar-h anschaue:
* Schaut zunächst ob ihr auch die richtige Netzwerkkarte im Bootmanager ausgewählt habt. Manchmal ist versehentlich der PPP-Adapter eingestellt.
* Überprüft ob ihr das richtige Netzwerkkabel verwendet.
* Wenn ihr eine Netzwerkkarte mit LEDs besitzt, schaut ob diese aufleuchten wenn ihr die Box einsteckt.
* Wenn das nicht der Fall ist, kontrolliert die Netzwerkbuchsen an PC und Box, evtl. hat sich ein Draht verbogen. Auch ein defektes Kabel oder ein Wackelkontakt könnten eine Ursache sein.
* Wenn möglich überprüft auch ob eure Netzwerkkarte überhaupt funktioniert, etwa mit einem zweiten PC.
dann muss ich sagen, dass bei mir halt eben keine led anfängt zu leuchten, wenn ich die box mit dem nic verbinde. ich bin mir aber ganz sicher, das es ein crossover kabel ist.
@rmaerte1: ich muss dich enttäuschen, aber ich habe überhaupt nicht das gefühl, dass hier einer ungedämpft dampf ablässt. um ganz ehrlich zu sein, waren bisher alle postings hilfreich, bis auf das letzte ;-)
das habe ich auch schon gelesen und ausprobiert. das ergebnis ist folgendes log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-3e.d4.95.07.00.00-98
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
wenn ich mir nun die netzwerk checkliste von dietmar-h anschaue:
* Schaut zunächst ob ihr auch die richtige Netzwerkkarte im Bootmanager ausgewählt habt. Manchmal ist versehentlich der PPP-Adapter eingestellt.
* Überprüft ob ihr das richtige Netzwerkkabel verwendet.
* Wenn ihr eine Netzwerkkarte mit LEDs besitzt, schaut ob diese aufleuchten wenn ihr die Box einsteckt.
* Wenn das nicht der Fall ist, kontrolliert die Netzwerkbuchsen an PC und Box, evtl. hat sich ein Draht verbogen. Auch ein defektes Kabel oder ein Wackelkontakt könnten eine Ursache sein.
* Wenn möglich überprüft auch ob eure Netzwerkkarte überhaupt funktioniert, etwa mit einem zweiten PC.
dann muss ich sagen, dass bei mir halt eben keine led anfängt zu leuchten, wenn ich die box mit dem nic verbinde. ich bin mir aber ganz sicher, das es ein crossover kabel ist.
@rmaerte1: ich muss dich enttäuschen, aber ich habe überhaupt nicht das gefühl, dass hier einer ungedämpft dampf ablässt. um ganz ehrlich zu sein, waren bisher alle postings hilfreich, bis auf das letzte ;-)
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
hmeiser: Wenn Du die Box in dem Zustand schon bekommen hast, wird das genau der Grund für den Verkauf gewesen sein
Mit etwas "Glück" ist nur der Übertrager bzw. der Ethernet-Chip selber defekt. Schlimmstenfalls hats den entsprechenden Bereich in der CPU gerissen.
Verbogene Anschlüsse in der Netzwerkbuchse an der Box hatte ich auch schon auf dem OP-Tisch

Mit etwas "Glück" ist nur der Übertrager bzw. der Ethernet-Chip selber defekt. Schlimmstenfalls hats den entsprechenden Bereich in der CPU gerissen.
Verbogene Anschlüsse in der Netzwerkbuchse an der Box hatte ich auch schon auf dem OP-Tisch

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
ou, sind wir jetzt schon so weit, dass wir defekte hardware vermuten? immer langsam mit den pferden ;-)
ich habe die box nicht gekauft. sie gehört gar nicht mir. ein freund hat gesagt, ich soll mal sehen, was ich machen kann, weil da vor mir offensichtlich pfuscher am werk waren.
im readme vom bootmanager steht ganz unten die anleitung für einen minimal netzwerk test. ist der verlässlich? kann man wirklich sagen, dass was gravierend nicht stimmt und dass man gar nicht weitermachen braucht, wenn der nicht klappt? ich bräuchte mal irgend eine verlässliche aussage bezüglich eines tests, der klappen muss, bevor ich mit irgendwas anderem weiter mache.
und sind 10/100er kombis wirklich ein problem, wenn man die karte auf 10 half duplex einstellt? oder ist das problem damit eigentlich aus der welt?
ich habe die box nicht gekauft. sie gehört gar nicht mir. ein freund hat gesagt, ich soll mal sehen, was ich machen kann, weil da vor mir offensichtlich pfuscher am werk waren.
im readme vom bootmanager steht ganz unten die anleitung für einen minimal netzwerk test. ist der verlässlich? kann man wirklich sagen, dass was gravierend nicht stimmt und dass man gar nicht weitermachen braucht, wenn der nicht klappt? ich bräuchte mal irgend eine verlässliche aussage bezüglich eines tests, der klappen muss, bevor ich mit irgendwas anderem weiter mache.
und sind 10/100er kombis wirklich ein problem, wenn man die karte auf 10 half duplex einstellt? oder ist das problem damit eigentlich aus der welt?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 19:14
da gebe ich dir ja recht.
ich werde mir einfach mal eine andere box besorgen und diese ranhängen. dann sehe ich ja, ob es klappt. wenn ja, dann liegt wohl tatsächlich ein hardwarefehler mit der box vor. wenn nicht, muss ich halt nochmal von vorne anfangen und alles durchgehen.
vielleicht ist es ja doch ein patch kabel... ;-)
ich werde mir einfach mal eine andere box besorgen und diese ranhängen. dann sehe ich ja, ob es klappt. wenn ja, dann liegt wohl tatsächlich ein hardwarefehler mit der box vor. wenn nicht, muss ich halt nochmal von vorne anfangen und alles durchgehen.
vielleicht ist es ja doch ein patch kabel... ;-)