Der temporäre Debug

Domestos & Derivate
Gentel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 27. September 2001, 00:00

Beitrag von Gentel »

Ich versuche grad eine Nokia 2xAMD mit der oben genannten Methode in den Debug zu bringen, da die Box an XH3 keine 9 Volt hat.

Ich poste mal das log, und hoffe,das mir jemand helfen kann.


icache
icache is on
dl
S Record Load, offset: 0
dl: srec chksum error in line 1.
in record 0x0, calculated 0xf9
dbox2:root> printenv
printenv: config_mem: 0x10000944
name value default
product?: true false
diag-switch?: false true
auto-boot?: true true
watchdog-reboot?: false false
boot-cmd: boot net flash boot net
intopt: 0x01234567 0x12345678
dbox2:root> setenv product? 0
debug: flashWrite src 0x3fff50, cnt 0x4, offs 0x944
debug: identifyDevice: m_code 0x1, d_code 0x2253
debug: identifyDevice: m_code 0x1, d_code 0x2253
debug: DEBUG: flashWrite: offs 0x944 not sector 0x0 aligned
debug: nerase first sector: off 0x0, size 0x4000
debug: eraseAMDSectors sectorAddr[0].bp 0x10000000
debug: eraseAMDSectors done
debug: erasePoll 1 failed
dbox2:root> printenv
printenv: config_mem: 0x10000944
name value default
product?: true false
diag-switch?: false true
auto-boot?: true true
watchdog-reboot?: false false
boot-cmd: boot net flash boot net
intopt: 0x01234567 0x12345678
dbox2:root>

Gruß

Gentel
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Gentel hat geschrieben:Ich versuche grad eine Nokia 2xAMD mit der oben genannten Methode in den Debug zu bringen, da die Box an XH3 keine 9 Volt hat.
Dabei wird Dir allerdings ne 9V-Batterie wesentlich bessere Dienste leisten als die MHC-Methode. (wobei das eine das andere nicht ausschliest)
Ich nehme mal an Du willst dauerhaft in den Debugmode. Mit der Methode müsstest Du ihn bei jedem Start der Box wieder aktivieren.

Soll heissen: Welche Methode du auch immer verwendest: Du brauchst 9V an Pin14 vom Flash, sonst kannst Du nicht in den Bootloader schreiben und somit auch nicht den Debugmode dauerhaft enablen.
Gentel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 27. September 2001, 00:00

Beitrag von Gentel »

Schade, ich dachte der Debug wäre dauerhaft.

Die Methode mit der Blockbatterie lasse ich lieber,da ich damit schon zwei mal den Tuner geschrottet habe.
Aber da bin ich ja nicht der einzige :-(
Na dann wirds wohl eine von den wenigen Boxen die man nicht mit Linux verwöhnen kann.

Aber trotzdem schonmal danke für den schnellen hinweis

Gruß

Gentel
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

Gentel hat geschrieben:Schade, ich dachte der Debug wäre dauerhaft....
Witzbold :lol:
Topic: Der temporäre Debug
:wink:
cu
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

... was soll's es ist Juli ;)
* schwups * nach oben 8)
cu
Budsmoker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2003, 14:39

temporäre debug

Beitrag von Budsmoker »

hey leute...
MHC der temporäre debug ist schon ne tolle sache.
Aber ich hab noch ein paar fragen dazu:

1. wenn man den temporären debug "enabled" hat, wie kann man dann z.b. linux draufflashen ? geht das denn überhaupt ?

2. wie kann man mit dem temporären debug den "permanenten" debug aktivieren (mit ner nokia 2xi Bmon 1.0) ?

danke schonmal für die antworten...

MfG,
Budsmoka
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Re: temporäre debug

Beitrag von MHC »

Budsmoker hat geschrieben:hey leute...
MHC der temporäre debug ist schon ne tolle sache.
Aber ich hab noch ein paar fragen dazu:

1. wenn man den temporären debug "enabled" hat, wie kann man dann z.b. linux draufflashen ? geht das denn überhaupt ?

2. wie kann man mit dem temporären debug den "permanenten" debug aktivieren (mit ner nokia 2xi Bmon 1.0) ?

danke schonmal für die antworten...

MfG,
Budsmoka
zu 1.
könnte man, aber warum ? (nach einem Reset ist der 'Debug' wieder wech ;) )

zu 2.
mit 'boot net' ppcboot oder u-boot laden ...

Sinn und Zweck des 'temporären' Debug ist :

1. man hat eine Console und sieht alle Ausgaben des Loaders (also auch Fehlermeldungen), wenn man auf 'normalen' Weg scheitert, den Debug zu aktivieren ...

2. man kann Flash auslesen ohne irgendwas vorher im Flash verändert zu haben ;)
(weil man unsignierte Soft laden kann )
cu
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

*schieb*
hey, wir ham ja schon September! :D