Hallo an alle,
bin noch ziemlich neu (2. Woche) und bekomme meine VCR-Steuerung
nicht hin. Habe Sagem 1i mit AlexW Image 1.6.9.
Codes der FB sind fertig. (WinLirc und Conrad sei Dank)
Dateien lirc.conf sowie record.lirc u. stop.lirc sind breits übertragen.
Das Problem ist die Erweiterung der start_Neutrino
Datei ist schreibgeschützt - chmod ... ohne Erfolg.
Grund: das Filesystem ist offensichtlich ReadOnly gemountet.
Nun gut : mach ich doch mal einen remount mit rw
mount -a -t cramfs -o remount,rw /dev/root
Ergebnis: cannot read /etc/fstab
Und nu weiss ich nicht weiter (-:
Bin ich hier auf dem falschen Wege ?
Wie kriege ich also meine start_neutrino nicht erweitert
Wer kann helfen ?
Neutrino VCR-Steuerung (start_neutrino anpassen)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 13:32
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
Hi, hier mal meine start_neutrino
1. Sicherheitskopie des laufenden Images erstellen (Stichwort ucodes)
2. Dateien erstellen/editieren
3. wie folgt auf die dbox spielen
- originale start_neutrino löschen
- "neue" start_neutrino kopieren
4. Rechte vergeben per telnet <IP der dbox> (Nutzer: root Passwort: dbox2)
cd /var/tuxbox
chmod 755 start_neutrino
reboot (dbox wird neu gestartet)
Regloh
---
Sagem Kabel 2x, 1.6.10 und neutrino.cramfs
Anleitung:#!/bin/sh
/bin/cdkVcInfo Neutrino
/sbin/lircd /var/tuxbox/config/lirc/lirc.conf
/bin/sectionsd
/bin/timerd
/bin/camd2
/bin/zapit
/bin/controld
/bin/nhttpd
/bin/neutrino -flash -su
pzapit -kill
i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
if pidof controld > /dev/null; then echo "Waiting for controld (max. $i seconds)"
elif pidof timerd > /dev/null; then echo "Waiting for timerd (max. $i seconds)"
elif pidof zapit > /dev/null; then echo "Waiting for zapit (max. $i seconds)"
else break;
fi
i=`expr $i - 1`
sleep 1
echo "Going to halt system now ..."
/sbin/halt
exit 0
1. Sicherheitskopie des laufenden Images erstellen (Stichwort ucodes)
2. Dateien erstellen/editieren
3. wie folgt auf die dbox spielen
- originale start_neutrino löschen
- "neue" start_neutrino kopieren
4. Rechte vergeben per telnet <IP der dbox> (Nutzer: root Passwort: dbox2)
cd /var/tuxbox
chmod 755 start_neutrino
reboot (dbox wird neu gestartet)
Regloh
---
Sagem Kabel 2x, 1.6.10 und neutrino.cramfs
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2003, 13:32
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14