Nachdem ich mich nun 4 mal abgequält habe (trotz intensiver Suche hier, im Streamboard etc.), möchte ich anderen Zeit sparen, daher hier mein Senf zu diesem Thema
Nokia dBox2 AVIA 500 2xI Premiere-Austria-Aktion 99,- OHNE aufschrauben => Linux
Nachdem bei diesen Boxen i.d.R. BN 2.02a drauf ist, GEHT KEINE DER ÜBLICHEN METHODEN.
SCHON GAR NICHT WENN MAN DEN SOFTWAREUPDATE GLEICH ABBRICHT UND DANN PROBIERT.
WARUM?
KEINE AHNUNG.
Evtl. ist da ein besserer Flash-Schutz drin um einen Abbruch der Aktualisierung
leichter zu verkraften.
Einzige Möglichkeit (habe mit insgesamt 4 Boxen probiert):
DOWNGRADE auf BN 2.01.
Also auf, auf, nicht daß mal am Satellit auch nur mehr BN 2.02a zu haben ist.
Dann weiß ich nicht wie es noch gehen sollte.
WICHTIG: Diese Box muß NICHT aufgeschraubt werden, der Schreibschutz ist NICHT gesetzt.
Man kann die Box auch leicht identifizieren, dann durch die Gehäuseschlitze oben
erkennt man den Avia500 und die 2 Intel Flashchips.
Auch identifiziert sich die Box nach Standby-Pfeiloben-Tastenkombi (siehe Howtos)
als Ver. 1.00.
Ich bin übrigens NICHT nach der MHC-Methode vorgegangen sondern nach der Methode
mit miniflsh (MHC hat zu gruselig geschrieben von wegen Box zerschießen).
Wenn BN 2.02a drauf:
Erst mal normal durchstarten bis zum Startassistenten,
dann direkt VOR der Kanalsuche-Frage ausstecken (wenn sie überhaupt kommt)
Einstecken, sobald "Starte BN 2.02a" am dBox2-Display erscheint "Down" drücken und Finger drauf lassen.
Nach 1-5 Sekunden steht im Display "flash erase", ein paar Sekunden später startet die Box neu, Taste loslassen.
Erneut: Sobald "Starte BN 2.02a" am dBox2-Display erscheint "Down" drücken und Finger drauf lassen.
Nach 1-5 Sekunden steht im Display "flash erase", ein paar Sekunden später startet die Box neu, Taste loslassen.
Jetzt warten, bis die Box "durchfährt" bis zum Startassistenten (muß jetzt kommen sonst vorige Punkte nochmal wiederholen).
Jetzt direkt VOR der Kanalsuche-Frage ausstecken.
Wieder einstecken, es kommt die Meldung, daß das Betriebssystem aktualisiert werden muß....super!
Jetzt die Aktualisierung durchführen lassen ("downgraded" auf BN 2.01), bis zum Startassistenten und wieder (richtig geraten)
VOR der Kanalsuche ausstecken.
Einstecken.
Entweder kommt jetzt gleich die Meldung daß die Software aktualisiert werden muß oder er kommt weiter
bis zu "Starte BN 2.01". In diesem Fall wie zuvor 2 x flash erase (selber Zeitpunkt) und dann VOR der
Kanalsuche wieder ausstecken.
Einstecken.
Neuerliche Software-Aktualisierung startet.
Warten, bis unten 4-5 Kästchen (die Dicken mit kleinem Spalt dazwischen) befüllt sind (nach ca. 1 Minute) und ausstecken.
Hat bei einer dBox2 allerdings auch noch geklappt, als die erste Reihe schon mal komplett rum war.
So, jetzt ist es schon fast geschafft.
dBox2 Bootmanager starten, Einstellungen laut üblichem HowTo und los geht's.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Wenn nach dem Starten steht "Transfer finished, sent 2144 Blocks ok" UND SICH DAS STÄNDIG WIEDERHOLT
wurde die Box zum "falschen" Zeitpunkt beim Software-Update unterbrochen.
Dann am besten nochmal die Prozedur bis es zum Software-Update kommt (oben) machen.
Wichtig, fast immer gibt es mit dem Netzwerk Probleme.
Bei mir ist es auch mal gegangen und dann ein paar Wochen später wieder nicht,
dafür ging es dann mit einem Notebook und Windows-XP, also einfach Rechner durchprobieren.
Viel Glück,
lG
Amber
Nokia dBox2 AVIA 500 2xI PA-Aktion OHNE AUFSCHRAUBEN Linux
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2003, 17:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2003, 17:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2002, 07:28
jo kann auch nix neues entdecken.
Und mal ehrlich: Diese Methode kratzt doch wohl wesentlich mehr an irgendwelchen Nerven als die regulären Aufschraubmethoden. Warum? Weil es bei MHC auf Anhieb klappt und nicht zeitkritisch ist (in der richtigen Sekunde druecken usw) und zweitens keine copyrights verletzt werden (mflash).
Last but nut least hat man mit MHC ne Box in 10 Minuten komplett umgebaut inklusive altem Image gesichert, neuem Image drauf und Test der ganzen Geschichte. 10 Minuten dauerts allein bei der sehr alten Methode 2 mal die BN Software zu booten. Mal abgesehen von den falschen Abbruchzeitpunkten etc. Dass was kaputt gehen kann bei MHC, ok wenn man sich dumm oder ungeschickt anstellt. Mir is aber so noch nie ne Box abgeraucht und ich bin der absolute antilöter was Geschick mit Elektronik angeht...
Und mal ehrlich: Diese Methode kratzt doch wohl wesentlich mehr an irgendwelchen Nerven als die regulären Aufschraubmethoden. Warum? Weil es bei MHC auf Anhieb klappt und nicht zeitkritisch ist (in der richtigen Sekunde druecken usw) und zweitens keine copyrights verletzt werden (mflash).
Last but nut least hat man mit MHC ne Box in 10 Minuten komplett umgebaut inklusive altem Image gesichert, neuem Image drauf und Test der ganzen Geschichte. 10 Minuten dauerts allein bei der sehr alten Methode 2 mal die BN Software zu booten. Mal abgesehen von den falschen Abbruchzeitpunkten etc. Dass was kaputt gehen kann bei MHC, ok wenn man sich dumm oder ungeschickt anstellt. Mir is aber so noch nie ne Box abgeraucht und ich bin der absolute antilöter was Geschick mit Elektronik angeht...
-
- Klöppelliese
- Beiträge: 1644
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51
Davon abgesehen funktioniert die MHC Methode bei einigen boxen auch ohne aufschrauben.
Siehe hier: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=17001
Siehe hier: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=17001
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2003, 11:13
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Freitag 25. April 2003, 13:26
Ich weiß ja auch nicht was manche Leut's an der MHC-Methode so grausig finden. Ich habe schon etliche Boxen nach MHC in den Debug gebracht und noch nicht eine dabei verloren. Hatte sogar mal eine Nokia mit Bootladerversion 1.0 die auf "setenv Produkt?0" in den Debug gegangen ist. Na da hab ich nicht schlecht gestaunt. Seit dem teste ich immer erst den setenv-befehl.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2003, 11:13
Hab mit einem Premiere Techniker gesprochen. Die Version 2.02a existiert offiziell gar nicht. Wenn man diese Version draufhat dann stürzt die Box nach einem Downgrade auf 2.01 immer ab. Angeblich wissen sie nicht warum. Sie tauschen allerdings die Boxen mit dieser Version aus. Zumindest meine nachdem sie nach dem Downgrade nicht mehr ging und ich bei Premiere angerufen hab.