phillips box will nicht in debug mode
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2003, 20:40
phillips box will nicht in debug mode
Also ich habe versucht nach der mhc-Methode die box (SAT) in den debug-mode zu bekommen. Gute Messspitzen verwendet um im richtigen Moment 'FLASH_RSTNOT' auf GND (Gehäuse) zu ziehen (nach der Anzeige von '020010030320008'). Danach bleibt die Box wie angewurzelt stehen und erwacht erst wieder durch einen Reset. Auf dem Bootmanager kommt kein einziges Zeichen an.
Bootmanager ist freilich aktiv, ser. Kabel durchgemessen und die Verbindung gegen einen Notebook mittels Hyperterminal (9600,8,N,1) gestest, bidirektionale Verbindung besteht. Habe extra zu diesem Zweck eine 'frisches' NT4.0 aufgesetzt und der alten Kiste eine NE2000 (10MBit) spendiert.
Ich bin am Ende, guter Rat ist teuer ...
Bootmanager ist freilich aktiv, ser. Kabel durchgemessen und die Verbindung gegen einen Notebook mittels Hyperterminal (9600,8,N,1) gestest, bidirektionale Verbindung besteht. Habe extra zu diesem Zweck eine 'frisches' NT4.0 aufgesetzt und der alten Kiste eine NE2000 (10MBit) spendiert.
Ich bin am Ende, guter Rat ist teuer ...
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
mhh hört sich doch gut an
...wer lesen kann ... usw usw
Code: Alles auswählen
Da sie noch nicht im Debug-Mode ist, gibt es auf die meisten Kommandos keine Rückmeldung, es sind aber alle Befehle möglich.
Alle unten beschriebenen Eingaben werden im com-terminal gemacht. Nicht nervös werden, wenn da noch nix steht, die erste Ausgabe ist die Antwort auf icache
cu
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 08:09
Ich hatte bei meiner Philips ähnliche Probleme. Das dumme war das auch auf icache keine Antwort kam...das Teil war bis zum reset ganz einfach tot.
Habe deswegen die Methode ohne Kurzschluss ausprobiert (Flashreset über Pfeil nach unten Taste (siehe http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html) und mit dieser seitdem 3mal Phillipsboxen erfolgreich in den Debug-Modus bekommen.
Für die Deaktivierung des Schreibschutzes habe ich Kabel und einen Schalter benutzt.
Habe deswegen die Methode ohne Kurzschluss ausprobiert (Flashreset über Pfeil nach unten Taste (siehe http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html) und mit dieser seitdem 3mal Phillipsboxen erfolgreich in den Debug-Modus bekommen.
Für die Deaktivierung des Schreibschutzes habe ich Kabel und einen Schalter benutzt.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2003, 20:40
Kamikaze_12
... genau so läuft es bei mir auch, selbstverständlich habe ich 'icache' probiert (schöne Grüße auch an MHC 'wer lesen kann..') aber genau wie bei Dir bleibt die box bis zum nächsten Reset einfach nur tot - die zweite Methode (siehe http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html) 'schnall' ich noch nicht so richtig - kannst Du mir da mal behilflich sein?
DieMade
Was heisst "kommt kein einziges Zeichen an"? Du bist aber im COM-Terminal, oder?
Ja, wo soll ich denn sonst sein )
Danke )
... genau so läuft es bei mir auch, selbstverständlich habe ich 'icache' probiert (schöne Grüße auch an MHC 'wer lesen kann..') aber genau wie bei Dir bleibt die box bis zum nächsten Reset einfach nur tot - die zweite Methode (siehe http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html) 'schnall' ich noch nicht so richtig - kannst Du mir da mal behilflich sein?
DieMade
Was heisst "kommt kein einziges Zeichen an"? Du bist aber im COM-Terminal, oder?
Ja, wo soll ich denn sonst sein )
Danke )
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 08:09
@real_skydiver
Sorry das ich mich nicht früher gemeldet habe aber war leider nicht online.
Also eigentlich ist das ganze recht einfach.
Wenn Du die Box bootest (Stromstecker einstecken oder <Pfeil nach oben> und <Power> an der Box gleichzeitig drücken) musst Du warten bis im Display der Box der Text "Starte V 2.01" oder so ähnlich erscheint. das dauert aber ziemlich lange! Auf dem Fernseher siehst Du währenddessen unten den Text "Ihre Box wird gestartet" (oder so ähnlich). Wenn der Text im Display erscheint die <Pfeil nach unten> Taste an der Box drücken und solange festhalten bis im Display der Text "Flash erase" erscheint. Danach macht Sie automatisch einen Neustart und Du mußt wieder an derselben Stelle die <Pfeil nach unten> Taste drücken. Beim nächsten Neustart lässt Du die Box ganz normal starten. irgendwann sollte dann ein Text erscheinen der Dir miteilt das die Software auf der box nicht gestrtet werden konnte und das Du mit <OK> ein Update der Originalsoftware durchführen sollst. Hier drückst Du <OK> und wenn so ungefähr vier von den breiten Balken unten fertig sind ziehst Du einfach den Stromstecker raus.
Danach kannst Du die Box an den PC anschliessen und via Bootmanager und miniflash den Debugmode enabeln.
Um den Schreibschutz auszuschalten brauchst Du dann noch eine verbindung zwischen dem Punkt "Flash reset" und Masse auf der Platine, Bilder etc. hierfür findest Du auf der in meinem vorherigen Post angegebenen Website. Ich habe hierfür einen Schalter genommen und ihn einmal an "Flash Reset" und einmal an das Blechgehäuse des Sat-Tuners angelötet. Bitte darauf achten das der Schalter nur geschlossen wird wenn es in der Anleitung steht. Booten bei geschlossenem Schalter kann tödlich(!) enden...
mfg
Volker
Sorry das ich mich nicht früher gemeldet habe aber war leider nicht online.
Also eigentlich ist das ganze recht einfach.
Wenn Du die Box bootest (Stromstecker einstecken oder <Pfeil nach oben> und <Power> an der Box gleichzeitig drücken) musst Du warten bis im Display der Box der Text "Starte V 2.01" oder so ähnlich erscheint. das dauert aber ziemlich lange! Auf dem Fernseher siehst Du währenddessen unten den Text "Ihre Box wird gestartet" (oder so ähnlich). Wenn der Text im Display erscheint die <Pfeil nach unten> Taste an der Box drücken und solange festhalten bis im Display der Text "Flash erase" erscheint. Danach macht Sie automatisch einen Neustart und Du mußt wieder an derselben Stelle die <Pfeil nach unten> Taste drücken. Beim nächsten Neustart lässt Du die Box ganz normal starten. irgendwann sollte dann ein Text erscheinen der Dir miteilt das die Software auf der box nicht gestrtet werden konnte und das Du mit <OK> ein Update der Originalsoftware durchführen sollst. Hier drückst Du <OK> und wenn so ungefähr vier von den breiten Balken unten fertig sind ziehst Du einfach den Stromstecker raus.
Danach kannst Du die Box an den PC anschliessen und via Bootmanager und miniflash den Debugmode enabeln.
Um den Schreibschutz auszuschalten brauchst Du dann noch eine verbindung zwischen dem Punkt "Flash reset" und Masse auf der Platine, Bilder etc. hierfür findest Du auf der in meinem vorherigen Post angegebenen Website. Ich habe hierfür einen Schalter genommen und ihn einmal an "Flash Reset" und einmal an das Blechgehäuse des Sat-Tuners angelötet. Bitte darauf achten das der Schalter nur geschlossen wird wenn es in der Anleitung steht. Booten bei geschlossenem Schalter kann tödlich(!) enden...
mfg
Volker
Volker de Fries
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 08:09
@real_skydiver und MHC
@Real_Skydiver,
in deinem ersten Post hast Du die Anzeige "020010030320008" erwähnt.
die 5. und 6. Stelle sind "10" und wenn ich die Anleitung von mhc richtig verstehe funktioniert seine Methode dann nicht (auch wenn im Text nur von Nokia-Boxen die Rede ist). Das scheint aber auch auf die Phillips-Box (hat auch 2 x Intel Flash und laut der Anzeige auch den BMon V1.0) zuzutreffen!
@MHC,
kannst Du das bestätigen? Eventuell sollte man die Anleitung entsprechend erweitern?
in deinem ersten Post hast Du die Anzeige "020010030320008" erwähnt.
die 5. und 6. Stelle sind "10" und wenn ich die Anleitung von mhc richtig verstehe funktioniert seine Methode dann nicht (auch wenn im Text nur von Nokia-Boxen die Rede ist). Das scheint aber auch auf die Phillips-Box (hat auch 2 x Intel Flash und laut der Anzeige auch den BMon V1.0) zuzutreffen!
@MHC,
kannst Du das bestätigen? Eventuell sollte man die Anleitung entsprechend erweitern?
Volker de Fries
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Nein nein nein!
Alle anderen Boxen/BMon-Versionen können mittels setenv den Flash beschreiben!Die genauen Dateils sind nicht weiter wichtig, aber wenn ihr genau diese Ausgaben habt, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren.
Das Problem liegt in diesem Fall im Bmon1.0 der Nokia Boxen, der bei Boxen mit 2 x Intel-Flash den setenv Befehl nicht kennt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 08:09
@dieMade
Moin!
War ja auch nur ein Verdacht (deswegen die Frage nach Bestätigung) eben weil bei mir bei 2 Phillips-Boxen die MHC-Methode eben nicht funktioniert hat (siehe oben). Bei der dritten habe ich es erst gar nicht mehr probiert sondern direkt die Mehtode ohne Kurzschluss verwendet.
Wüßte dann nur gerne WARUM es bei den Phillips mit MHCs Methode nicht geklappt hat...???
War ja auch nur ein Verdacht (deswegen die Frage nach Bestätigung) eben weil bei mir bei 2 Phillips-Boxen die MHC-Methode eben nicht funktioniert hat (siehe oben). Bei der dritten habe ich es erst gar nicht mehr probiert sondern direkt die Mehtode ohne Kurzschluss verwendet.
Wüßte dann nur gerne WARUM es bei den Phillips mit MHCs Methode nicht geklappt hat...???
Volker de Fries
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-
- Einsteiger
- Beiträge: 351
- Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 08:09
Danke...
Aber eigentlich halte ich mich des lesens für fähig und technisch nicht ganz unbegabt.
Nee, mal im Ernst, ich habe es bei den beiden Boxen jeweils mehrfach versucht und habe die Anleitung Schrit für Schritt befolgt. Hat ja auch alles funktioniert nur das auf die Eingabe von "icache [enter]" nichts passiert ist. Die Box(en) haben sich ganz einfach totgestellt. Das ich dann an dieser Stelle nicht weitermache und rumprobiere dürfte ja wohl verständlich sein oder? Nach einem Reset funktionierten sie dann wieder ganz normal. Weiß nicht woran das gelegen hat. Bei der einen Box hat es auch noch ein Bekannter versucht...mit demselben Ergebnis! Aber ist ja eigentlich auch egal, habe ja beide in den Debugmodus bekommen. Nur wurmt mich das irgendwie (Sch... Ego).
Aber eigentlich halte ich mich des lesens für fähig und technisch nicht ganz unbegabt.
Nee, mal im Ernst, ich habe es bei den beiden Boxen jeweils mehrfach versucht und habe die Anleitung Schrit für Schritt befolgt. Hat ja auch alles funktioniert nur das auf die Eingabe von "icache [enter]" nichts passiert ist. Die Box(en) haben sich ganz einfach totgestellt. Das ich dann an dieser Stelle nicht weitermache und rumprobiere dürfte ja wohl verständlich sein oder? Nach einem Reset funktionierten sie dann wieder ganz normal. Weiß nicht woran das gelegen hat. Bei der einen Box hat es auch noch ein Bekannter versucht...mit demselben Ergebnis! Aber ist ja eigentlich auch egal, habe ja beide in den Debugmodus bekommen. Nur wurmt mich das irgendwie (Sch... Ego).
Volker de Fries
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-----------------
Router: FLI4L 2.0.8
Server: Suse8.2
PC: WinXP Prof SP1
Koffer-PC: Win2k Prof SP4
Einzelheiten hier sonst wird die Signatur zu lang !
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Freitag 25. April 2003, 13:26
Ich habe die unterschiedlichsten Boxen, alle nach MHC in den Debug gebracht. Dabei ist mir bei den Philps-Boxen aufgefallen das die alle ohne Ausnahme nicht auf boot net request reagieren, jedenfalls nicht per
PC--> Crossover ---> d-Box , erst das zwischenschalten eines Hub/Switch mit entsprechende Patchkabeln brachte den Erfolg. Alle anderen Boxen, ob Sagem oder Nokia gingen ohne Hub/Switch.
PC--> Crossover ---> d-Box , erst das zwischenschalten eines Hub/Switch mit entsprechende Patchkabeln brachte den Erfolg. Alle anderen Boxen, ob Sagem oder Nokia gingen ohne Hub/Switch.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2003, 16:15
hallo,
ich habe auch n kleines problem mit meiner phillips box ;(
ich bringe sie soweit das sie das softwareupdate macht, wenn ich dann vom bootmanager aus boote funktioniert alles soweit..also er sendet das OS und die 2442 blocks *glaub*
dann kommt der erste pink und ich bekomme rechts unten im bootmanager auch angezeigt das er ne connection hat.
wenn ich nun help eingebe und absende bekomme ich folgenden fehler:
ich habe die box über einen hub angeschlossen, die lankarte im pc auf 10mbit halbmodus konfiguriert, habe nen COM-kabel dran, die ip ist auch die richtige, sonst käme ich ja gar nicht so weit......antivirus ist aus, firewall ist aus
zum system vom pc: ist ein 2600+ mit 512DD-RAM und win2kSP4
ich habe etz schon 10 phillips boxen in den debug gebracht....aber die will nich
da wer ne idee?!
danke euch schonmal, wäre echt ne sache wenn mir wer nen tip geben könnte
Gruß PLAY
ich habe auch n kleines problem mit meiner phillips box ;(
ich bringe sie soweit das sie das softwareupdate macht, wenn ich dann vom bootmanager aus boote funktioniert alles soweit..also er sendet das OS und die 2442 blocks *glaub*
dann kommt der erste pink und ich bekomme rechts unten im bootmanager auch angezeigt das er ne connection hat.
wenn ich nun help eingebe und absende bekomme ich folgenden fehler:
ich habe die box über einen hub angeschlossen, die lankarte im pc auf 10mbit halbmodus konfiguriert, habe nen COM-kabel dran, die ip ist auch die richtige, sonst käme ich ja gar nicht so weit......antivirus ist aus, firewall ist aus
zum system vom pc: ist ein 2600+ mit 512DD-RAM und win2kSP4
ich habe etz schon 10 phillips boxen in den debug gebracht....aber die will nich
da wer ne idee?!
danke euch schonmal, wäre echt ne sache wenn mir wer nen tip geben könnte
Gruß PLAY