Packettreiber startet nicht.
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 19:49
Packettreiber startet nicht.
Hi all,
seit meinem Umzug auf ein Centrino Notebook will der Bootmanager nicht mehr.
Weder bei der eingebauten Broadcom Netzwerkkarte, noch bei meiner alten 3com PCMCIA die vorher einwandfrei funktoiniert hat will der Bootmanager anlaufen.
Den WinPCap habe ich nicht installiert - könnte natürlich sein, dass der mit irgendwas anderem mitgekommen ist.
VMWare (die kleine Variante) ist übrigens auf dem Notebook vorhanden, mit den Virtuellen VMWare Netzwerkkarten scheint es die Packettreiber probleme nicht zu geben.
Any ideas?
seit meinem Umzug auf ein Centrino Notebook will der Bootmanager nicht mehr.
Weder bei der eingebauten Broadcom Netzwerkkarte, noch bei meiner alten 3com PCMCIA die vorher einwandfrei funktoiniert hat will der Bootmanager anlaufen.
Den WinPCap habe ich nicht installiert - könnte natürlich sein, dass der mit irgendwas anderem mitgekommen ist.
VMWare (die kleine Variante) ist übrigens auf dem Notebook vorhanden, mit den Virtuellen VMWare Netzwerkkarten scheint es die Packettreiber probleme nicht zu geben.
Any ideas?
1 x Nokia, 2xIntel (Kabel)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 19:49
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
Öhöm, lass das nicht Intel hören.... Der Centrino ist 'fast' ein eigenständiges Prozessordesign...CountZerO hat geschrieben: Der Centrino ist ja auch "nur" ein aufgeblasener P3...
Wenn Du ein Tutto-Centrino-Chipsatz Notebook hat, könnte es nicht sein, dass der sich mit dem WLAN-Part ins Gehege kommt *Vermutung*?
Schönen Gruß
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 19:49
Jo, probleme vermute ich an jeder stelle ;-)
VMWare hatte ich ursprünglich auch in verdacht, scheinbar haben aber andere hier im Forum auch VMWare laufen, und die Suche kennt auch kein trouble der vom VMWare ausgelöst wurde.
Wireless Lan muss nicht zwingend das Problem sein, in meinem alten Notebook war auch permanent eine WLan Karte (3com) am rennen - problemlos versteht sich.
Auch die anderen Netzwerkkarten hatte ursprünglich ich im Verdacht. Von meinen 10 angezeigten Netzwerkadaptern hatte ich vorrübergehend alle deaktiviert.
Netterweise funktionieren auch die beiden virtuellen Netzwerkadapter, die VMWare angelegt hat seither nicht mehr. Vorher waren das die einzigen die Bootmanager akzeptiert hat.
komisch, gell?
VMWare hatte ich ursprünglich auch in verdacht, scheinbar haben aber andere hier im Forum auch VMWare laufen, und die Suche kennt auch kein trouble der vom VMWare ausgelöst wurde.
Wireless Lan muss nicht zwingend das Problem sein, in meinem alten Notebook war auch permanent eine WLan Karte (3com) am rennen - problemlos versteht sich.
Auch die anderen Netzwerkkarten hatte ursprünglich ich im Verdacht. Von meinen 10 angezeigten Netzwerkadaptern hatte ich vorrübergehend alle deaktiviert.
Netterweise funktionieren auch die beiden virtuellen Netzwerkadapter, die VMWare angelegt hat seither nicht mehr. Vorher waren das die einzigen die Bootmanager akzeptiert hat.
komisch, gell?
1 x Nokia, 2xIntel (Kabel)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 19:49
Ich habe jetzt mal eine Virtual Machine mit Win98 angelegt. Dort klappt es mit dem Packet-Treiber. Eigentlich....
Leider scheint der Transfer beim z.B. Flash auslesen nicht zu funktionieren. Zwar funktoiniert BootP, NFS und das booten von dbox.rar ganz gut, allerdings bleibt der Transfer des Flashroms nach einem Block hängen.
Grundsätzlich wäre es mir lieber, wenn die ganze Aktion ohne Virtual Machine funktionieren würde, wobei ein Transfer in der Virtuallen machine schon ein Teilerfolg wäre.
Hat noch jemand ideen?
Leider scheint der Transfer beim z.B. Flash auslesen nicht zu funktionieren. Zwar funktoiniert BootP, NFS und das booten von dbox.rar ganz gut, allerdings bleibt der Transfer des Flashroms nach einem Block hängen.
Grundsätzlich wäre es mir lieber, wenn die ganze Aktion ohne Virtual Machine funktionieren würde, wobei ein Transfer in der Virtuallen machine schon ein Teilerfolg wäre.
Hat noch jemand ideen?
1 x Nokia, 2xIntel (Kabel)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 19:49
Am Bootmanager kann ich nichts ändern, der liegt ja nicht im Source vor... scheint wohl nur arbeit am Umfeld zu bleiben. Wenn ich mal auf das "last changed" Datum schaue, dann denke ich, dass von andere Seite auch keine änderung mehr komment wird.
Am schönsten wäre natürlich, wenn der BM den "Packttreiber starten" könnte, k.a. was da momentan zwischen funkt. Vielleicht fehlt auch nur eine Komponente im System - muss ja nicht unbedingt nur mit dem Netzwertreiber zusammenhängen.
Dietmar,
Meinst Du das austauschen der Demons hat Erfolg? Mir scheint eher, dass bei der Variante in der VM eher ein Timing problem vorliegt....
Am schönsten wäre natürlich, wenn der BM den "Packttreiber starten" könnte, k.a. was da momentan zwischen funkt. Vielleicht fehlt auch nur eine Komponente im System - muss ja nicht unbedingt nur mit dem Netzwertreiber zusammenhängen.
Dietmar,
Meinst Du das austauschen der Demons hat Erfolg? Mir scheint eher, dass bei der Variante in der VM eher ein Timing problem vorliegt....
1 x Nokia, 2xIntel (Kabel)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Was ich aus der Fern noch sagen kann:
-BM deinstallieren
- danach in der Registry nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NPF suchen und löschen
- VMWare deinstallieren
- Alles was sonst noch mit Netz zu tun hat deinstallieren: Firewall, Netzwerktool etc.
- Neuesten NIC-Treiber benutzen
NEU BOOTEN !
BM Installieren.
Event. Notebook von der Recovery-CD wiederherstellen.
-Zahni
-BM deinstallieren
- danach in der Registry nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NPF suchen und löschen
- VMWare deinstallieren
- Alles was sonst noch mit Netz zu tun hat deinstallieren: Firewall, Netzwerktool etc.
- Neuesten NIC-Treiber benutzen
NEU BOOTEN !
BM Installieren.
Event. Notebook von der Recovery-CD wiederherstellen.
-Zahni
Für den IE:
<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 21. Januar 2003, 19:49
Hi Zahni,
auf Recovery CD's stehe ich nicht so. Mal schauen, vielleicht habe ich noch ein Image damit ich das Aufsetzen des Systems etwas hinauszögern kann - muss wohl nicht sagen, dass ich vorerst mal keine Lust darauf habe ;-)
NIC Treiber usw. sind auf dem neuesten Stand.
NPF hört sich mal interessant an. Was verbirgt sich denn dahinter?
auf Recovery CD's stehe ich nicht so. Mal schauen, vielleicht habe ich noch ein Image damit ich das Aufsetzen des Systems etwas hinauszögern kann - muss wohl nicht sagen, dass ich vorerst mal keine Lust darauf habe ;-)
NIC Treiber usw. sind auf dem neuesten Stand.
NPF hört sich mal interessant an. Was verbirgt sich denn dahinter?
1 x Nokia, 2xIntel (Kabel)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
1 x Nokia, 2xAMD, Avia 500 (Sat)
1 x Nokia, 2xIntel, Avia 600 (Sat)
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38