mp3 mounten

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
lumpi78
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:30

mp3 mounten

Beitrag von lumpi78 »

hallo, hab versucht was dazu zu finden. hat aber alles nix gebracht.
ich schaffe es nicht zu mounten. mit fs ftp95 hab ich einen ordner erstellt (var/mp3). beim dbox boot manager ist die 192.168.0.100 ip eingegeben. alle aus ausser NFS server starten root verzeichnis C:\mp3.dann kommt erst mal diese meldung *** Achtung: RSH mit BR-Kernel funktioniert nur mit einem RARP-Server!
*** Also bitte den RARP-Server bei den Einstellungen aktivieren.
und wenn ich das dann auch an mache passiert auch nichts. unten steht started und pinging dboxII ok (0ms)
in der dbox hab ich nfs 192.168.0.100 , nfs verzeichnis c/mp3 , lokales verzeichnis /var/mp3 eingegeben.

mount fehler steht dann da.

kann mir jemand helfen?
danke im voraus

bin anfänger also bitte auch für anfänger erklären.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

lumpi78
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:30

Beitrag von lumpi78 »

ja, mit der antwort hab ich gerechnet. das hab ich mir schon 100 x durchgelesen.

p.s.: nfs hab ich auch schon proibiert.

aber trotzdem danke
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

bim nfs mounten musst du die ip deines Rechners angeben, nicht die der box..
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
lumpi78
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:30

Beitrag von lumpi78 »

192.168.0.100 hab ich bei beidem. rechner und dbox
hab aber auch 192.168.0.200 probiert

hab da nicht so ne ahnung von
Godzilla
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 09:36

Beitrag von Godzilla »

IP der Dboc 192.168.0.100

IP des PC mus dan lauten 192.168.0.1

dan klapt es auch.
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

lumpi78 hat geschrieben:192.168.0.100 hab ich bei beidem. rechner und dbox
hab aber auch 192.168.0.200 probiert

hab da nicht so ne ahnung von
ip-adressen mußt du dir vorstellen wie anschriften wo die post briefe zustellt.
stell dir vor du möchtest deiner freundin in einer anderen stadt nen brief schicken.
als anschrift auf dem brief wählst du deine eigene adresse, macht das sinn?
besser wäre doch die anschrift deiner freundin, dann kommt der brief auch an.
übertragbar dann:
deine anschrift (pc) zb. 192.168.0.10
anschrift deiner freundin (dbox) 192.168.0.20

so, dein nfs server auf dem pc gibt das verzeichnis unter der ip 192.168.0.10 frei.
du (die dbox) möchte nun auf ein nfs-verzeichnis zugreifen (mounten) das zu mountende verzeichnis ist auf deinem pc mit der IP 192.168.0.10
das trägst du also als adresse in der box ein.
nun der name des freigegebenen verzeichnis --> c/mp3 eintragen (oder wie auch immer)
und nun "jetzt mounten" anwählen.
wenn weiterhin mountfehler auftauchen überprüf die schreibweise und die rechte des freigegebenen verzeichnises auf dem winblöd-pc.

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
lumpi78
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:30

Beitrag von lumpi78 »

danke, hab das alles jetzt gemacht und es geht immer noch nicht. kann es daran liegen das ich ein crossover kabel benutze? hab da irgendwas gelesen.

oder kann mir jemand noch ein anderes nfs programm nennen? (mit nfs-1.1.4) komm ich auch nicht klar.

danke
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

lumpi78 hat geschrieben:danke, hab das alles jetzt gemacht und es geht immer noch nicht. kann es daran liegen das ich ein crossover kabel benutze? hab da irgendwas gelesen.

oder kann mir jemand noch ein anderes nfs programm nennen? (mit nfs-1.1.4) komm ich auch nicht klar.

danke
zu dem kabel:
starte box und pc
mach ein dos fenster auf, und gib folgendes ein:
ping 192.168.0.3
(die eingetragene ip in den netzwerkeinstellungen der DBox)

sowas ähnliches muß rauskommen:
frockert@Suse82:~> ping 192.168.0.3
PING 192.168.0.3 (192.168.0.3) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=1 ttl=64 time=2.58 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.579 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.575 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.583 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.574 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.597 ms

naja, so siehts unter linux aus, aber bei winblöd ists fast das gleiche.

wenn du so etwas (oder ähnliches) bekommst:
frockert@Suse82:~> ping 192.168.0.50
PING 192.168.0.50 (192.168.0.50) 56(84) bytes of data.
From 192.168.0.10: icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.10 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.10 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.10 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable

dann haste keine verbindung zwischen den beiden geräten.

da ich (nicht) mehr mit windows arbeite, kenne ich leider keine NFS-Server.
Unter linux gehört der NFS-Server zum standardpaket

mein Nfs-Server läuft auf einem alten AMD K5 PR166/32 Mb Ram mit ner 120 GB platte, ist nebenher noch mein DSL-router, druckserver, sicherungsplatte, dbox-streamingserver, und datenplatte für mp3/bildbetrachter .
der läuft den ganzen tag durch und basiert auf einer nicht grafischen linuxvariante:
http://www.eisfair.org.
ist auch für nicht linuxnutzer, dank installationshilfe, einfach zu installieren.



Gruß Frockert