Hi!
ich versuche gerade in den Debug zu kommen aber ich komme nicht weiter.
Ich habe einen PC mit WinXP. Der neuste Treiber für meine Netzwerkkarten ist installiert, der Mediasensing Patch ist installiert und die Netzwerkkarte steht auf 10 MB/Half. Aber ich bekomme dennoch immer nur die Meldung
"RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:33:B5:B5, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.15.7)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!"
Woran kann das noch liegen, eigentlich habe ich ja alles so eingestellt wie es sein muss.
Komme nicht weiter
-
- Interessierter
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2003, 19:20
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
stell die karte mal auf autosense.
mediasensing hin oder her, probier das mal:
DBox mit Cross-Kabel bei Win2000 bzw. WinXP
-------------------------------------------
Folgendes Problem taucht unter Win2K bzw. WinXP auf. Das Betriebssystem teilt jeder Netzwerkkarte
erst dann eine IP zu, sobald eine physikalische Verbindung über das Netzwerkkabel erkannt wird. Dazu
reicht nicht allein das Einstecken des Netzwerkkabels, sondern es muss mindestens einmal nach jedem
Neustart eine elektrische Verbindung hergestellt worden sein. Wenn ihr nun eure DBox mit einem Cross-Kabel
an den PC angesteckt habt, und die DBox ausgeschaltet ist, bedeutet das für Win2K/XP, dass es (noch)
keine IP an die Netzwerkkarte vergibt. Ihr könnt das selber mit ipconfig.exe überprüfen, dort wird
keine IP für die Karte angezeigt sondern nur "Kabel nicht verbunden".
Wenn ihr also dann DBox-Boot startet (bevor ihr die Box startet), kann DBox-Boot keine IP für die
Netzwerkkarte auslesen, und zeigt dementsprechend die jeweilige Netzwerkkarte nicht in der Liste an.
Die einzige Lösung, die ich dazu jetzt anbieten kann ist, die Box einmal kurz einzustecken - und
danach erst DBox-Boot zu starten.
mediasensing hin oder her, probier das mal:
DBox mit Cross-Kabel bei Win2000 bzw. WinXP
-------------------------------------------
Folgendes Problem taucht unter Win2K bzw. WinXP auf. Das Betriebssystem teilt jeder Netzwerkkarte
erst dann eine IP zu, sobald eine physikalische Verbindung über das Netzwerkkabel erkannt wird. Dazu
reicht nicht allein das Einstecken des Netzwerkkabels, sondern es muss mindestens einmal nach jedem
Neustart eine elektrische Verbindung hergestellt worden sein. Wenn ihr nun eure DBox mit einem Cross-Kabel
an den PC angesteckt habt, und die DBox ausgeschaltet ist, bedeutet das für Win2K/XP, dass es (noch)
keine IP an die Netzwerkkarte vergibt. Ihr könnt das selber mit ipconfig.exe überprüfen, dort wird
keine IP für die Karte angezeigt sondern nur "Kabel nicht verbunden".
Wenn ihr also dann DBox-Boot startet (bevor ihr die Box startet), kann DBox-Boot keine IP für die
Netzwerkkarte auslesen, und zeigt dementsprechend die jeweilige Netzwerkkarte nicht in der Liste an.
Die einzige Lösung, die ich dazu jetzt anbieten kann ist, die Box einmal kurz einzustecken - und
danach erst DBox-Boot zu starten.
-
- Interessierter
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2003, 19:20
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
also ich wüßte nicht, warum das nicht funktionieren sollte.
--> dbox einschalten,
--> winxp weist ip adresse zu,
--> bootmanager starten, der ist nun zufrieden , weil er eine ip adresse auf der netzwerkarte hat
--> dbox ausschalten.
-->nun deinen wunsch im bootmanager einstellen und wie gewohnt starten.
wenn dan immer noch der fehler auftaucht hälst du dich nicht an die vorgehensweise und/oder deine hardware (netzwerkarte) funktioniert einfach net.
hast du noch andere netzwerkkarten drinne?
wenn ja, hast du die richtige im bootmanager ausgewählt?
alternative
besorg die nen alten 10 hub, damit gibts die wenigsten Probleme
ich habe einen 10 er hub von Allied Telesyn International, da hat snoch nie problem gegeben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... tegory=267
gruß Frockert
--> dbox einschalten,
--> winxp weist ip adresse zu,
--> bootmanager starten, der ist nun zufrieden , weil er eine ip adresse auf der netzwerkarte hat
--> dbox ausschalten.
-->nun deinen wunsch im bootmanager einstellen und wie gewohnt starten.
wenn dan immer noch der fehler auftaucht hälst du dich nicht an die vorgehensweise und/oder deine hardware (netzwerkarte) funktioniert einfach net.
hast du noch andere netzwerkkarten drinne?
wenn ja, hast du die richtige im bootmanager ausgewählt?
alternative
besorg die nen alten 10 hub, damit gibts die wenigsten Probleme
ich habe einen 10 er hub von Allied Telesyn International, da hat snoch nie problem gegeben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... tegory=267
gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 11:22
Im Log erscheint die folgende Meldung:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Der Klassiker schlechthin.
Das bedeutet dass eure Netzwerkkarte nicht auf den bootp-Request der Dbox geantwortet hat.
Es gibt dafür mehrere Ursachen und auch mehrere Abhilfen.
Versucht die Box nicht auszustecken, sonder zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben.
Dadurch verschafft ihr der Netzwerkkarte im PC genügend Zeit sich auf die Parameter der Dbox einzustellen und deren Anfrage zu beantworten.
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Der Klassiker schlechthin.
Das bedeutet dass eure Netzwerkkarte nicht auf den bootp-Request der Dbox geantwortet hat.
Es gibt dafür mehrere Ursachen und auch mehrere Abhilfen.
Versucht die Box nicht auszustecken, sonder zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben.
Dadurch verschafft ihr der Netzwerkkarte im PC genügend Zeit sich auf die Parameter der Dbox einzustellen und deren Anfrage zu beantworten.