Netzwerkproblem

Domestos & Derivate
srellik
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 13:38

Netzwerkproblem

Beitrag von srellik »

Hallo Leute,
ich habe gestern ne Sagem DBOX2 mit einem Intel Flash-rom geraucht gekauft. Laut Aussage des Verkäufers befindet sie sich schon im Debug-Mode, d.h. nach anschliessen des Netzsteckers erscheinen auch diese Hiroglyphen. Ich denke das ist der Debug-Modus, oder ??? Soweit, so gut.
Mein Problem kommt jetzt: Schließe ich die DBOX ans LAN (oder auch direkt per gekreuzten Kabel) an und stecke den Netzstecker ein, sehe ich im Bootmanagertool einige Informationen durchrattern (in der Konsole). Allerdings schickt die Box keine DHCP/BOOTP-Broadcasts raus und bekommt dementsprechend natürlich auch keine IP zugewiesen. So ist es mir dann auch nicht möglich irgendwelche Befehle über RemoteShell zu übertragen, da ich (wie auch nicht anders) erwartet nach kurzer Zeit eine TimeOut-Meldung bekomme.
Meine Frage: Ist es vielleicht möglich das das Ehernet-Interface schlichtweg kaputt ist oder kann man es auch per Menü disablen???
Oder beachte ich bei der Sache einige wichtige Details nicht??
Danke für eure Antworten bereits im voraus!
Mfg
Alex
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

ein bootlog sagt mehr als 1000 worte..
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
srellik
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 13:38

Beitrag von srellik »

okay, werde heut nachmittag eins hier reinstellen.
Danke im voraus
Alex
srellik
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 13:38

Beitrag von srellik »

Anmerkung: - Model SAGEM (1*Intel Flash-Rom)
- Gerätebeschreibung steht leider nicht auf dem Gehäuse
- DBOX2 ist nicht am Antennenkabel angeschlossen

Nach dem Starten des Bootmanager-Tools erscheint im Fenster oben folgendes:

***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver
***MAC address: 00:C0:9F:1F:A1:00 Local IP: 192.168.100.10 (via Packet-Driver #1)


Schalte ich dann die DBox an, passiert weiter nix. Kein RemoteShell,usw...(oben schon beschrieben).

Über die serielle Schnittstelle spuckt die DBOX folgendes aus:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-13.06.76.07.00.00-78
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8



Auf dem Display steht zum Schluß: "Ihr Receiver hat den Fehlercode UD4. Mit OK starten sie neu, andere Tasten bringen sie weiter"
Kann mir jemand sagen was das genau heisst. Habe leider keine Anleitung von dem Ding.



Ein etwas anderes Bootlog ergibt sich, wenn ich einen Reset mache und die Kiste einen Selbsttest macht:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-13.06.76.07.00.00-78
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>


Wie man sieht kann ich jetzt Eingaben machen.
Mit "boot net" passiert dann folgendes:

dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>


Mich wundert besonders, das keine MAC-Broadcasts von der Box geschickt werden und sie auch nie einen Link hat. Egal ob sie am Switch (10/100MBit half/full), HUB (10MBit) oder per Cross-Connect Kabel direkt am Bootmanager-Server angeschlossen ist.

Mit "boot flash" passiert das:

dbox2:root> boot flash

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8


Also das gleiche wie beim normalen Start.
Ich hab dann noch die unterstützten befehle angesehen, was mich aber nicht weitergebracht hat. (ausser das ich die 7478 anrufen soll :-) )

dbox2:root> help
read the source or dial 7478
dbox2:root> ?
root cmds: baud boot dl chorus crc erase flash go icache dcache reset seteth set
env printenv
global cmds: help ? / ..
dbox2:root> boot ?
boot: unknown device: ?
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot help
boot: unknown device: help
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> help boot
read the source or dial 7478


Ich hoffe ihr könnt aus den Logs irgend etwas rauslesen, was mir weiterhelfen könnte.
Danke für eure Mühe.
Mfg
Alex
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

tja, irgendwie scheint das Netzwerk nicht hinzuhauen. Hast Du mal die Kabel etc. geprüft? Evtl. Virenscanner oder Mediasensing bei XP an?

UD4 heisst, dass die Box keine Signale bekommt. Wenn Du das Antennenkabel wieder anklemmst, sollte die Box normal booten.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
srellik
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 13:38

Beitrag von srellik »

Ja, das mit dem Antennenkabel ist richtig. Hab nähmlich gestern in meiner Unwissenheit bei den ersten Versuchen irgendwie das Originalbetriebssystem gelöscht. Da stand nämlich "Kein Betriebssystem gefunden, drücken sie "OK" um eine aktuelle Version herunterzuladen"
Das hat sie ja dann auch gemacht.

Aber jetzt zu dem Netzwerkproblem:
- Ich habs mit Kabel versucht, die 100pro in Ordnung waren
- Ich habs auf drei verschiedenen Rechnern versucht: 1*Win2000Advanced-Server, 2*Win2000Pro (Laptop und Bürorechner)
- Auf dem 2000Server hab ich keine Firewall installiert. Der ist ganz jungfräulich (gestern frisch installiert aus anderen Problemgründen bzgl Bootmanager)
- Aber wie schon erwähnt: das Link-Lämpchen am switch oder Hub leuchtet auch nicht, dann hat es doch meiner Meinung nach nix mit ner Firewall zu tun, wenn ich überhaupt kein Signal bekomme, oder ???
- Was genau heißt eigentlich "DisableDHCPMediaSensing"? Ich hab nämlich die Registryeinträge auf allen Rechnern gemacht, aber trotzdem erkennt man in der Taskleiste, das kein Kabel angeschlossen ist! Oder bewirkt der Registry-Eintrag etwas anderes???
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

wenn die Link-Lampe aus ist, kann es gut sein, dass was kaputt ist. Hast Du evtl. die Möglichkeit das System an einer zweiten Box zu testen?

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
srellik
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 13:38

Beitrag von srellik »

NEin, ich hab mir nur diese eine bei e-bay ersteigert. Ich muss noch dazu sagen, dass ich bisher die box noch nicht an den Fernseher angeschlossen habe. Hab leider momentan kein Scart kabel und den kanal für antenne hab ich leider nicht gefunden.
Besteht vielleicht die Möglichkeit das netzwerkinterface übers Menü abzuschalten????
Was müsste ich eigentlich sehen wenn die Box ans TV angeschlossen ist und die Software (die ich mir über Antennenkabel heruntergezogen habe) gebootet hat??
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

- Aber wie schon erwähnt: das Link-Lämpchen am switch oder Hub leuchtet auch nicht, dann hat es doch meiner Meinung nach nix mit ner Firewall zu tun, wenn ich überhaupt kein Signal bekomme, oder ???
Physikalischer Link ist aller Netzwerke Anfang.
Solang da nix leuchtet brauchst gar nicht weitersuchen.
Sicher dass Du das richtige Kabel / den richtigen Port verwendest?
srellik
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 13:38

Beitrag von srellik »

Ja, ich benutze Kabel, die 100pro in Ordnung sind. Zur Verbindung an den HUB/SWITCH habe ich ein "gerades" Kabel verwendet.(Belegung 1,2,3,6 auf 1,2,3,6)
Zur direkten Verbindung mit einem Rechner das Crossover-Kabel (1,2,3,6 auf 3,6,1,2) Ich benutze natürlich auch den richtigen Port (es gibt ja nur einen RJ-45-Anschluss).
Kommt es öfter vor das der Netzwerkanschluss der DBOX hardwaremässig kaputt ist ??? Habe hier im Forum noch nix drüber gelesen.
Gibt es eventuell ne möglichkeit ihn zu kontrollieren (z.B. über irgendwelche Messpunkte) ???

Gehen wir mal davon aus, mein Anschluss wäre wirklich defekt. Gibt es eine Möglichkeit die Kiste über die serielle Schnittstelle zu flashen??
Ich weiß, bei 9600Baud wird's wohl einige Zeit dauern. Aber das wäre ja wirklich dann noch meine einzige Chance!!!

Danke für eure Mühe.
MFG
Alex