Komm nicht weiter: Philips 2+Intel

Domestos & Derivate
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Komm nicht weiter: Philips 2+Intel

Beitrag von kolossus »

Hallo,

ich verbringe jetzt schon etwa 10 Stunden damit Neutrino auf meine Philips 2xIntel -Box zu spielen.

Bisher habe ich mit dem Flash-Erase, wie in einem anderen Forum beschrieben, erfolgreich die BN2.01 Software gelöscht und nach dem 4. Balken den Ladevorgang abgebrochen.

Wenn ich nun also die Box mit dieser Tastenkombination starte, komme ich wie in der Anleitung beschrieben zu der Zahlenkombination (bei mir 02001003032008). Danach lege ich Flash-Rs auf GND.
Wenn die Zahlenkombination dann vom Display wieder verschwunden ist, sehe ich nur noch einen einzigen dicken Balken und nichts tut sich mehr.

Im Com-Terminal blinkt nun rechts unten ein kleiner Prompt. Leider kann ich dort keine Eingaben machen, da die getippten Buchstaben einfach nicht angezeigt werden.

Bis hierhin bin ich gekommen und stecke nun schon seit Stunden fest. :cry:
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: Komm nicht weiter: Philips 2+Intel

Beitrag von zexma »

ich empfehle Dir die "mhc-methode".; ist erheblich stressfreier/zeitunkritischer/schneller bei philips.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Beitrag von kolossus »

Genau diese Methode mache ich ja.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

kolossus hat geschrieben:Genau diese Methode mache ich ja.
Bitte GENAU lesen: bei mhc ist das Abbrechen de updates nicht notwendig.

Bis zum 1.Balken scheints ja zu klappen.
Daran denken, dass:
Da sie noch nicht im Debug-Mode ist, gibt es auf die meisten Kommandos keine Rückmeldung, es sind aber alle Befehle möglich.
Mach an dieser Stelle wie beschrieben mit icache weiter (RSH nicht mit Com verwechseln :wink: )
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Beitrag von kolossus »

Ich habe versucht ein paar Befehle einzugeben, aber es wird keiner angenommen.

Kann es vielleicht daran liegen, dass der Bootmanager die Box nicht richtig erkennt?
Es wird nämlich an keiner Stelle angezeigt, dass die Box angeschlossen ist.
In der untersten Zeile ist zu lesen "Pinging Dbox2...failed".

Wenn ich die Box allerdings normal starte ohne Tastenkombi usw, dann steht da Pinging Dbox2 ...ok.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

kolossus hat geschrieben:Ich habe versucht ein paar Befehle einzugeben, aber es wird keiner angenommen.
Kann es vielleicht daran liegen, dass der Bootmanager die Box nicht richtig erkennt?
Es wird nämlich an keiner Stelle angezeigt, dass die Box angeschlossen ist.
In der untersten Zeile ist zu lesen "Pinging Dbox2...failed".
Wenn ich die Box allerdings normal starte ohne Tastenkombi usw, dann steht da Pinging Dbox2 ...ok.
Bitte: lies' nochmal in Ruhe von Anfang an:
Netzwerk ist für debug-enable (mittels mhc) nicht nötig...
Die Dbox muss mit einem Nullmodem mit dem PC verbunden sein
Hast' Du ganz sicher ein NULLMODEM-Kabel?
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Beitrag von kolossus »

Ja, ein Nullmodemkabel habe ich ganz sicher.

Es wird auch auf jeden Fall etwas von Box zu PC übertragen. Wenn ich die Box normal starte und der Bootloader aktiv ist, bekomme ich alle paar Sekunden Nachricht, dass ein Datenpaket an die Box gesandt worden ist und dies alle paar Sekunden in einer Schleife.
Die Box resetet während der Prozedur andauernd.
Also müsste ja eine Verbindung bestehen?

Ausserdem habe ich ja schon erwähnt, dass der PC die Box erfolgreich anpingt.

Edit:
Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken. Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Box steht bei mir nicht im Bootloader-Promt

Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

kolossus hat geschrieben:Ja, ein Nullmodemkabel habe ich ganz sicher.
Es wird auch auf jeden Fall etwas von Box zu PC übertragen. Wenn ich die Box normal starte und der Bootloader aktiv ist, bekomme ich alle paar Sekunden Nachricht, dass ein Datenpaket an die Box gesandt worden ist und dies alle paar Sekunden in einer Schleife.
Die Box resetet während der Prozedur andauernd.
Also müsste ja eine Verbindung bestehen?
Ausserdem habe ich ja schon erwähnt, dass der PC die Box erfolgreich anpingt.
Nun mal langsam:
Oben schreibst Du, die box bleibt (korrekterweise) mit einem Balken stehen. Jetzt schreibst Du sie hängt in einer Ladeschleife?
Nochmal: Netwerk spielt keine Rolle; entferne vorläufig das Netzwerkkabel von der box (Vergiss den Ping).
Du brauchst erstmal NUR das Nullmodemkabel.
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Beitrag von kolossus »

Ich habe doch gesagt, "Wenn ich die Box normal starte", also ohne die Tastekombi UND der Bootloader aktiv ist, macht es die Schleife.
Wenn ich die Verbindung zwischen PC und Box trenne, fährt die Box normal hoch.
Also muß doch eine Verbindung bestehen?
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Beitrag von kolossus »

Hab den Fehler gefunden!
Meine Box verwendet eine BPS-Rate von 9600 und nicht 57600.

Bin jetzt im Debug-Modus.

Vielen Dank für deine Mühe zexma!
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

kolossus hat geschrieben:BPS-Rate von 9600 und nicht 57600.
Mhh, eher unwahrscheinlich
solange Box nicht in debug: COM 57600
im debug-mode immer 9600
- aber egal :wink:
Bin jetzt im Debug-Modus.
Glückwunsch!
Jetzt unbedingt die BN Software sichern! Wichtig.
Aus der BN-Soft die ucodes extrahieren (alles mit dem Bootmanager)
Anschliessend Baseimage und cramfs einspielen.
http://dboxupdate.berlios.de/index.shtml
http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml

btw: bootloader != Bootmanager :roll:
kolossus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 30. August 2003, 08:44

Beitrag von kolossus »

Sicherungskopie habe ich gemacht und Linux ist auch schon installiert. Nachdem ich den Fehler gefunden habe, lief alles wie am Schnürchen.