Komme nicht in den Debug-Mode
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 24. September 2003, 00:35
Komme nicht in den Debug-Mode
Hey,
ich will meine DBox 2 von Nokia auf Linux umrüsten. Es ist folgendes Problem aufgetaucht an dem ich mir jetzt schon seit Stunden die Zähne ausbeiße:
Ich habe mich an die Beschreibung aus folgenden Link gehalten:
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Ich komme bis zu dem Punkt an dem im DBox2-Bootmanager diese Meldungen ausgeben werden:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: 00:A0:CC:CD:3F:58 Local IP: 192.168.0.3 (via Packet-Driver #4)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\KERNEL\Os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to meine "MAC-Adresse" with DBox-IP: 192.168.0.2
Nachdem ich dann wie beschrieben ca. 30 Sekunden gewartet habe und auf den Reiter RSH-Client gewechselt habe, versuche ich über den Button Send CMD das Kommand Help zu starten doch dabei erscheint jedesmal eine Timout-Meldung.
Ich hab's schon mit der Kartentausch-Methode und der Flash-Erase-Methode probiert doch leider jedesmal ohne Erfolg. Hat jemand von euch noch einen brauchbaren Tip für mich.
Dank
raffzahn
ich will meine DBox 2 von Nokia auf Linux umrüsten. Es ist folgendes Problem aufgetaucht an dem ich mir jetzt schon seit Stunden die Zähne ausbeiße:
Ich habe mich an die Beschreibung aus folgenden Link gehalten:
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Ich komme bis zu dem Punkt an dem im DBox2-Bootmanager diese Meldungen ausgeben werden:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: 00:A0:CC:CD:3F:58 Local IP: 192.168.0.3 (via Packet-Driver #4)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\KERNEL\Os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to meine "MAC-Adresse" with DBox-IP: 192.168.0.2
Nachdem ich dann wie beschrieben ca. 30 Sekunden gewartet habe und auf den Reiter RSH-Client gewechselt habe, versuche ich über den Button Send CMD das Kommand Help zu starten doch dabei erscheint jedesmal eine Timout-Meldung.
Ich hab's schon mit der Kartentausch-Methode und der Flash-Erase-Methode probiert doch leider jedesmal ohne Erfolg. Hat jemand von euch noch einen brauchbaren Tip für mich.
Dank
raffzahn
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Re: Komme nicht in den Debug-Mode
raffzahn hat geschrieben:Hey,
ich will meine DBox 2 von Nokia auf Linux umrüsten. Es ist folgendes Problem aufgetaucht an dem ich mir jetzt schon seit Stunden die Zähne ausbeiße:
Ich habe mich an die Beschreibung aus folgenden Link gehalten:
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Ich komme bis zu dem Punkt an dem im DBox2-Bootmanager diese Meldungen ausgeben werden:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: 00:A0:CC:CD:3F:58 Local IP: 192.168.0.3 (via Packet-Driver #4)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\KERNEL\Os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to meine "MAC-Adresse" with DBox-IP: 192.168.0.2
Nachdem ich dann wie beschrieben ca. 30 Sekunden gewartet habe und auf den Reiter RSH-Client gewechselt habe, versuche ich über den Button Send CMD das Kommand Help zu starten doch dabei erscheint jedesmal eine Timout-Meldung.
Ich hab's schon mit der Kartentausch-Methode und der Flash-Erase-Methode probiert doch leider jedesmal ohne Erfolg. Hat jemand von euch noch einen brauchbaren Tip für mich.
Dank
raffzahn
klar,
du machst irgendwas, aber weißt nicht geanu was, also probierst du einfach was aus was irgendwo in der Doku steht.
du muß systematisch vorgehen, nach dieser anleitung http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
es bringt nix die box zu booten und mit "help" was zu machen, bevor du das software-update nicht eingeleitet und durch stromstecker ziehen abgbrochen hast.
dazu gibt es unter dem link auch nen bereich der das beschreibt:
....
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Update einleiten:
Normales Update:
Man geht nach "Dbox-Intern" -> "Einstellungen", der dritte Punkt ist "Software aktualisieren".
Wenn die Software hier meint, man habe schon die aktuelle Version des Betriebssystems, dann kann man eine der anderen Möglichkeiten verweden.
Kartentausch:
Eine ebenfalls sehr einfach Möglichkeit ist es eine andere Karte in die Dbox einzustecken (Kabel - Sat).
Danach kann man auch bei aktueller Software ein Update einleiten.
Achtung: Diese Methode funktioniert nicht immer ganz zuverlässig. Solltet ihr trotz des abgebrochenen Update ein Timeout auf help erhalten, kann es sein dass ihr das Update durch flash-erase einleiten müsst.
flash-erase
Hat man keine Möglichkeit an eine unterschiedliche Karte zu kommen (Nachbar u.ä.), dann kann man einen "flash-erase" ausführen.
Die Box in den deep-Standy versetzen (oder ausstecken), neu starten, warten bis Starte V2.01 im LCD erscheint und dann für einige Sekunden die Pfeil-nach-unten Taste an der Dbox drücken bis im LCD flash-erase erscheint.
Die Box befindet sich jetzt wieder im Auslieferungszustand. Lasst sie wieder starten und leitet gleich nochmal ein flash-erase ein. Wichtig dabei ist, dass die Box nicht bis zum Startassistenten hochfährt.
Nach dem zweiten mal flash-erase kommt nach dem Neustart der Box ein Hiweis im LCD dass die Software aktualisiert werden muss.
Bingo, mehr wollen wir gar nicht.
Eventuell muss der flash-erase auch öfter durchgeführt werden bis die Aufforderung zum Update kommt. Es sollte aber nicht zu oft sein, überprüft lieber ob ihr sonst was falsch gemacht habt....
wenn du das erreicht hast, bootest du min***, mit der aktualisierten tuner.so (umbenannt nach flash.so), dann kriegst auch ein "help"
dann eventuell den schreibschutz noch disablen und skript ausführen "enable debug mit min***"
voila.
welche box haste überhaupt? mit welcher software version?
ab 2.02 funktioniert die kurzschlußmethode nicht mehr, dann muß man per softwareupdate zunächst auf 2.01 downgraden oder alternativ die MHC nutzen.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Gruß Frockert
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 24. September 2003, 00:35
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine Nokia DBox 2 Kabel mit der Software 2.01. Ich bin wie schon in meinen ersten Posting beschrieben streng nach der oben genannten Anleitung vorgegangen. Das einleiten des Software-Updates habe ich mit der Flash-Erase-Methode und der Kartentausch-Methode ausprobiert. Das Software-Update startet auch aber egal bei wieviel Balken ich den Stecker ziehe, als Antwort auf das Help-Kommando kommt immer ein Timeout.
Tschau
raffzahn
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine Nokia DBox 2 Kabel mit der Software 2.01. Ich bin wie schon in meinen ersten Posting beschrieben streng nach der oben genannten Anleitung vorgegangen. Das einleiten des Software-Updates habe ich mit der Flash-Erase-Methode und der Kartentausch-Methode ausprobiert. Das Software-Update startet auch aber egal bei wieviel Balken ich den Stecker ziehe, als Antwort auf das Help-Kommando kommt immer ein Timeout.
Tschau
raffzahn
-
- Einsteiger
- Beiträge: 217
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 24. September 2003, 00:35
-
- Einsteiger
- Beiträge: 217
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 09:04
-
- Einsteiger
- Beiträge: 217
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 09:04
Re: Komme nicht in den Debug-Mode
Wovon ist das abhängig???Frockert hat geschrieben:........dann eventuell den schreibschutz noch disablen und ........
Gruß Jens
__________________________________
dbox2 Nokia mit 2 Intel Flash, BN2.01
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Re: Komme nicht in den Debug-Mode
vom boxentyp bzw. bmon version, die bmon 1.0 hat keinen schreibschutz, da kann man das skript "enable debug mit min..." so ausführen.jensi2001 hat geschrieben:Wovon ist das abhängig???Frockert hat geschrieben:........dann eventuell den schreibschutz noch disablen und ........
Gruß Jens
__________________________________
dbox2 Nokia mit 2 Intel Flash, BN2.01
die bmon 1.0 ist überwigend auf Nokia Avia 500 2xi zu finden.
die anderen boxen wie gehabt --> http://www.dietmar-h.net
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de