Debug Mode mit Pin12 auf GND bei Nokia 2xI Bmon1.0
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 14:03
Debug Mode mit Pin12 auf GND bei Nokia 2xI Bmon1.0
hallo
wollte versuchen, meine nokia dbox2 2xintel bmon1.0 in den debug-mode zu bekommen:
kann leider die methode ohne kurzschluss nicht verwenden, da ->
http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hlight=ud4
dieses problem auftritt.
so, nun hab ich folgendes eingerichtet:
nic auf 10mbit halfduplex -> 192.168.0.1
pc mit box per crosskabel und nullmodemkabel verbunden
ppcboot downgeloaded
EDIT:
im bootmanager der box -> 192.168.0.10 gegeben
mediasensing hab ich in der reg auch ausgeschalten
ich starte bootmanager, ich starte box
ppcboot wird übertragen, box macht immer reset da das ppcboot ja nicht signiert ist
ich drück die pfeilnachoben-taste, selbsttest beginnt, die zahlenreihenfolge kommt (017a10081 3200008) ich verbinde pin12 mit GND, 5 balken erschein in der zahlenreihenfolge, ich löse pin12 von GND
box steht so, auch die bootconsole steht
rechts unten hab ich immer started... / status (0) / (0) / pinging failed..., box reagiert am com-terminal nicht auf "icache", und am rsh nicht auf help, da kommt immer timeout
habs schon mit 9600 und 57600 probiert, geht alles net
was kann ich noch falsch machen?
gesetzt den fall, ich habe kein nullmodem-kabel, sondern ein 1:1 durchgeschaltetes, würde ich dann trotzdem so weit kommen, oder würde ich eben genau bei meinem fehler hängenbleiben??
EDIT:
noch ein auszug aus dem bootlog:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 (via IpHlpApi #0)
***MAC address: xxx Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xxx (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
zonealarm und norton antivirus hab ich alles geschlossen, und auch alle prozesse abgeschossen
thanx in advance
seeya
wollte versuchen, meine nokia dbox2 2xintel bmon1.0 in den debug-mode zu bekommen:
kann leider die methode ohne kurzschluss nicht verwenden, da ->
http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hlight=ud4
dieses problem auftritt.
so, nun hab ich folgendes eingerichtet:
nic auf 10mbit halfduplex -> 192.168.0.1
pc mit box per crosskabel und nullmodemkabel verbunden
ppcboot downgeloaded
EDIT:
im bootmanager der box -> 192.168.0.10 gegeben
mediasensing hab ich in der reg auch ausgeschalten
ich starte bootmanager, ich starte box
ppcboot wird übertragen, box macht immer reset da das ppcboot ja nicht signiert ist
ich drück die pfeilnachoben-taste, selbsttest beginnt, die zahlenreihenfolge kommt (017a10081 3200008) ich verbinde pin12 mit GND, 5 balken erschein in der zahlenreihenfolge, ich löse pin12 von GND
box steht so, auch die bootconsole steht
rechts unten hab ich immer started... / status (0) / (0) / pinging failed..., box reagiert am com-terminal nicht auf "icache", und am rsh nicht auf help, da kommt immer timeout
habs schon mit 9600 und 57600 probiert, geht alles net
was kann ich noch falsch machen?
gesetzt den fall, ich habe kein nullmodem-kabel, sondern ein 1:1 durchgeschaltetes, würde ich dann trotzdem so weit kommen, oder würde ich eben genau bei meinem fehler hängenbleiben??
EDIT:
noch ein auszug aus dem bootlog:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 (via IpHlpApi #0)
***MAC address: xxx Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xxx (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC xxx
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
zonealarm und norton antivirus hab ich alles geschlossen, und auch alle prozesse abgeschossen
thanx in advance
seeya
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Letzters, ohne Nullmodem geht das halt nicht.gesetzt den fall, ich habe kein nullmodem-kabel, sondern ein 1:1 durchgeschaltetes, würde ich dann trotzdem so weit kommen, oder würde ich eben genau bei meinem fehler hängenbleiben??
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 14:03
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Das Laden vom ppcboot ist unabhängig von der seriellen Kommunikation, funktioniert also.
Ping kann hier nicht funktionieren, ppcboot reagiert darauf nicht.
Bis auf das (vermutlich) falsche COM-Kabel ist bei Dir alles OK.
Ping kann hier nicht funktionieren, ppcboot reagiert darauf nicht.
Bis auf das (vermutlich) falsche COM-Kabel ist bei Dir alles OK.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 14:03
hmmmm, alles klar soweit
dann dürfts wohl wirklich das kabel sein
hab leider keine möglichkeit es sonst zu testen, vor allem hab ich mir fix eingebildet dass ich dem verkäufer gsagt hab nullmodemkabel...tjo
mehr dazu am montag
mir is insofern schon geholfen, dass es nicht unbedingt an meiner dummheit liegen muss.. wobei noch zu klären wäre, wie dumm es ist ein nullmodemkabel kaufen gehn und dann keines mit heimzubringen ;-))
thx for posts
dann dürfts wohl wirklich das kabel sein
hab leider keine möglichkeit es sonst zu testen, vor allem hab ich mir fix eingebildet dass ich dem verkäufer gsagt hab nullmodemkabel...tjo
mehr dazu am montag
mir is insofern schon geholfen, dass es nicht unbedingt an meiner dummheit liegen muss.. wobei noch zu klären wäre, wie dumm es ist ein nullmodemkabel kaufen gehn und dann keines mit heimzubringen ;-))
thx for posts
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 14:03
soda
box ist - oh wunder - im debug-mode
ich hatte nicht nach der anleitung von dietmar-h gearbeitet, sondern nach einer anderen. darin stand eben nicht, dass die einstellungen am com-port im gerätemanager sich von der einstellung im bootmanager unterscheiden müssen
hab also im ger. man. die baud auf 57600 gestellt, und im bootmanager auf 9600 und siehe da, sofort ein blinkender cursor beim einschalten und alles hat wunderbar funktioniert
tjo, derzeit häng ich zwar woanders (net boot failed) aber dass liegt sicher daran, dass meine depperte nic nicht so schnell umschalten kann und die verbindung zur box erkennt
werds mal aus dem deep-standby versuchen... da hat die box strom und somit ist die verbindung aufrecht...
also, bis bald
box ist - oh wunder - im debug-mode
ich hatte nicht nach der anleitung von dietmar-h gearbeitet, sondern nach einer anderen. darin stand eben nicht, dass die einstellungen am com-port im gerätemanager sich von der einstellung im bootmanager unterscheiden müssen
hab also im ger. man. die baud auf 57600 gestellt, und im bootmanager auf 9600 und siehe da, sofort ein blinkender cursor beim einschalten und alles hat wunderbar funktioniert
tjo, derzeit häng ich zwar woanders (net boot failed) aber dass liegt sicher daran, dass meine depperte nic nicht so schnell umschalten kann und die verbindung zur box erkennt
werds mal aus dem deep-standby versuchen... da hat die box strom und somit ist die verbindung aufrecht...
also, bis bald
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Nicht?Bauxinator hat geschrieben:ich hatte nicht nach der anleitung von dietmar-h gearbeitet, sondern nach einer anderen. darin stand eben nicht, dass die einstellungen am com-port im gerätemanager sich von der einstellung im bootmanager unterscheiden müssen
http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
http://www.dietmar-h.net/img/einst_ser.jpg
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 14:03
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 14:03