Box hängt immer bei loading Kernel
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
Box hängt immer bei loading Kernel
Hallo
Ich habs nach langem Schwitzen auf dem Neuland geschafft die DB2 Kabel 2*I und Bmon v1,0 in den Debug zu kriegen und das BaseImagev1.6.9 von Alex einzuspielen.
Ich muß dazusagen die Box war jungfreulich und hing in einer Starte...-Schleife,desshalb überhaupt das rumgespiele,weil kein Update mehr eingeleitet werden konnte.
Najeviel weiter bin ich mit dem image jetzt auch nicht gekommen,sie startet jetzt zwar im Debug und schreibt noch Linux.....autoboot......loading Kernel ins Display,dann geht das Display aus und das wars,sie steht.Auf dem TV steht auch nur:Booting System und kein ding weiter so oft ich auch starte immer die gleiche stelle.
Hab ich da was wichtige vergessen oder falsch gemacht?????
Oder kann man eigentlich auch ein Image uber Netzwerk komplett hochfahren,um vieleicht festzustellen ob es sich hier um ein Hardwarefehler handelt?????
Ich wäre echt dankbar für eine Anregung,mir platzt hier gleich der Kopf,aber dann lernt sie fliegen........kleiner Schertz!
mfg
TurboMarco
Ich habs nach langem Schwitzen auf dem Neuland geschafft die DB2 Kabel 2*I und Bmon v1,0 in den Debug zu kriegen und das BaseImagev1.6.9 von Alex einzuspielen.
Ich muß dazusagen die Box war jungfreulich und hing in einer Starte...-Schleife,desshalb überhaupt das rumgespiele,weil kein Update mehr eingeleitet werden konnte.
Najeviel weiter bin ich mit dem image jetzt auch nicht gekommen,sie startet jetzt zwar im Debug und schreibt noch Linux.....autoboot......loading Kernel ins Display,dann geht das Display aus und das wars,sie steht.Auf dem TV steht auch nur:Booting System und kein ding weiter so oft ich auch starte immer die gleiche stelle.
Hab ich da was wichtige vergessen oder falsch gemacht?????
Oder kann man eigentlich auch ein Image uber Netzwerk komplett hochfahren,um vieleicht festzustellen ob es sich hier um ein Hardwarefehler handelt?????
Ich wäre echt dankbar für eine Anregung,mir platzt hier gleich der Kopf,aber dann lernt sie fliegen........kleiner Schertz!
mfg
TurboMarco
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
hast Du das cdk.cramfs und deine ucodes, wie in den Install-Howtos ausfuehrlichst beschrieben, hochgeladen?
Wenn nein:
http://dboxupdate.berlios.de : Install-Anleitung ausdrucken, 2x lesen und dann machen.
Wenn nein:
http://dboxupdate.berlios.de : Install-Anleitung ausdrucken, 2x lesen und dann machen.
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
Hallo rasc
Ich kann das cdk.cramfs nicht hochladen,da die box mich nicht mal auffordert eine IP zu vergeben usw wie das beschrieben war,Sie startet wie gesagt im Debug dann das Bild im Display:
Booting System drunter groß :
Linux drunter klein:
Powered drunter:
U-Boot 0.4.0 drunter :
autoboot:1 dann kommt noch :
loading System,das Display geht aus und das war es,die Box steht und ich kann nichts dagegen machen.
Kann man den Bootvorgang der Box nicht irgendwie mitloggen,damit man sieht warum sie hängenbleibt?
mfg
TurboMarco
Ich kann das cdk.cramfs nicht hochladen,da die box mich nicht mal auffordert eine IP zu vergeben usw wie das beschrieben war,Sie startet wie gesagt im Debug dann das Bild im Display:
Booting System drunter groß :
Linux drunter klein:
Powered drunter:
U-Boot 0.4.0 drunter :
autoboot:1 dann kommt noch :
loading System,das Display geht aus und das war es,die Box steht und ich kann nichts dagegen machen.
Kann man den Bootvorgang der Box nicht irgendwie mitloggen,damit man sieht warum sie hängenbleibt?
mfg
TurboMarco
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
ich habe ein Programm Namens Total Comander 5.51 gestartet und alles wie Hier beschrieben gemacht:
http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=1508&page=4
mfg
TurboMarco
http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=1508&page=4
mfg
TurboMarco
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
Hat alles soweit geklappt,vielen Dank.
Ich habe allerdings nicht nur die ucode.bin sondern auch die avia500.ux und die cam-alpha.bin mit hochgeladen (die 500 er weil ich BMon v1.0 habe).
Leider fährt die Box wieder nicht hoch (ich bin fast am ende)
Mein Com-Log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-fd.9b.1b.07.00.00-14
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .
.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 640967 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 640903 Bytes = 625.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.21-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wir
d bestraft ;-) #1 Son Jul 6 12:22:55 CEST 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30804k available (1128k kernel code, 376k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:1d:e5:d9
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'Error -3 while decompres
sing!
c01639d8(2516)->c1d1f000(4096)
Error -3 while decompressing!
c01643ac(2315)->c1d1e000(4096)
Error -3 while decompressing!
c0165cb7(2489)->c1d1d000(4096)
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/i2c-8xx.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/info.o
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
Illegal instruction
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/event.o
event: init ...
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/avs.o
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2092] registered to adapter [](pos. 0).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/saa7126.o
i2c-core.o: driver saa7126 registered.
i2c-core.o: client [saa7126] registered to adapter [](pos. 1).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/fp.o
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 2
).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dvb_demux.o
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dvbdev.o
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/avia.o
AVIA: $Id: avia_core.c,v 1.35.2.1 2003/02/18 14:53:34 alexw Exp $
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/cam.o
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 3).
CAM: attached to adapter
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dmxdev.o
write 1 event's ...
write 1 event's ...
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dvb_frontend.o
und sie steht wieder,ich versteh das nicht.
mfg TurboMarco
Ich habe allerdings nicht nur die ucode.bin sondern auch die avia500.ux und die cam-alpha.bin mit hochgeladen (die 500 er weil ich BMon v1.0 habe).
Leider fährt die Box wieder nicht hoch (ich bin fast am ende)
Mein Com-Log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-fd.9b.1b.07.00.00-14
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 640967 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 640903 Bytes = 625.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.21-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wir
d bestraft ;-) #1 Son Jul 6 12:22:55 CEST 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30804k available (1128k kernel code, 376k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:1d:e5:d9
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'Error -3 while decompres
sing!
c01639d8(2516)->c1d1f000(4096)
Error -3 while decompressing!
c01643ac(2315)->c1d1e000(4096)
Error -3 while decompressing!
c0165cb7(2489)->c1d1d000(4096)
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/i2c-8xx.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/info.o
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
Illegal instruction
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/event.o
event: init ...
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/avs.o
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2092] registered to adapter [](pos. 0).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/saa7126.o
i2c-core.o: driver saa7126 registered.
i2c-core.o: client [saa7126] registered to adapter [](pos. 1).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/fp.o
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 2
).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dvb_demux.o
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dvbdev.o
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/avia.o
AVIA: $Id: avia_core.c,v 1.35.2.1 2003/02/18 14:53:34 alexw Exp $
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/cam.o
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 3).
CAM: attached to adapter
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dmxdev.o
write 1 event's ...
write 1 event's ...
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dvb_frontend.o
und sie steht wieder,ich versteh das nicht.
mfg TurboMarco
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'Error -3 while decompres
sing!
c01639d8(2516)->c1d1f000(4096)
Error -3 while decompressing!
c01643ac(2315)->c1d1e000(4096)
Error -3 while decompressing!
c0165cb7(2489)->c1d1d000(4096)
cramfs neu einspielen...
wurde das binaer uebertragen?
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'Error -3 while decompres
sing!
c01639d8(2516)->c1d1f000(4096)
Error -3 while decompressing!
c01643ac(2315)->c1d1e000(4096)
Error -3 while decompressing!
c0165cb7(2489)->c1d1d000(4096)
cramfs neu einspielen...
wurde das binaer uebertragen?
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
Also neuer Tag neues Glück,hatte gestern Abend (Nacht) die ganze Prozedur wiederholt und genau das gleiche Ergebnis erhalten,ich hatte die cramfs übrigens wie beschrieben mit Lechftp hochgeladen.
Heute stecke ich den Stecker rein (hatte Ihn gestern auch oft genug draußen)und siehe da das Bootmeny wird geladen,Neutrino ausgewählt und fährt hoch????komisch,ich glaube die Box hat trotzdem einen deffekt,hatte beim 2,3 und 4. Versuch wieder abstürtze aber der 5. versuch zu starten klappte wieder.
Jetzt fragt die Box natürlich nach Sendern und da es eine Kabelbox ist und ich nur Sat habe kann ich Ihr da nicht helfen,kann man da auch wie bei DB1 eine Senderliste aus dem Netz einspielen und wo finde ich sowas?
mfg
TurboMarco
Heute stecke ich den Stecker rein (hatte Ihn gestern auch oft genug draußen)und siehe da das Bootmeny wird geladen,Neutrino ausgewählt und fährt hoch????komisch,ich glaube die Box hat trotzdem einen deffekt,hatte beim 2,3 und 4. Versuch wieder abstürtze aber der 5. versuch zu starten klappte wieder.
Jetzt fragt die Box natürlich nach Sendern und da es eine Kabelbox ist und ich nur Sat habe kann ich Ihr da nicht helfen,kann man da auch wie bei DB1 eine Senderliste aus dem Netz einspielen und wo finde ich sowas?
mfg
TurboMarco
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
Hallo Nochmal
Ich hab das jetzt mal genau beobachtet,die Box fährt dann normal hoch wenn ich beim starten der Box über Bootmanager seriell mitlogge um zu sehen welcher Vorgang scheitert,dazu habe ich kein RJ45 angeschlossen und nur die Com geöffnet,ziehe ich das Nullmodem raus,kann ich mich auf den Kopf stellen,dann hängt das Ding vorm Bootmenü bei loding Kernel...........hat das schon mal einer gehabt.
Ach ja oftmals will sie auch mit seriallog hochfahren,aber wenn ich sie mit reset (standby+pfeil nach oben)starte klappt das fast immer.
mfg
TurboMarco
Ich hab das jetzt mal genau beobachtet,die Box fährt dann normal hoch wenn ich beim starten der Box über Bootmanager seriell mitlogge um zu sehen welcher Vorgang scheitert,dazu habe ich kein RJ45 angeschlossen und nur die Com geöffnet,ziehe ich das Nullmodem raus,kann ich mich auf den Kopf stellen,dann hängt das Ding vorm Bootmenü bei loding Kernel...........hat das schon mal einer gehabt.
Ach ja oftmals will sie auch mit seriallog hochfahren,aber wenn ich sie mit reset (standby+pfeil nach oben)starte klappt das fast immer.
mfg
TurboMarco
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
Ne Ne
Daran liegt es nicht,hab ich schon mehrfach probiert.
Manchmal oder immer öfter startet sie auch nicht mit seriallog und das sieht dann so aus:
_debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-fd.9b.1b.07.00.00-14
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .
.
FB:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
debug: write to 0x22/0x05 failed, rc -22
Board_EventWait: timed out
Board_EventWait: timed out
debug: unknown demodulatordebug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 00 dsID 01-fd.9b.1b.07.00.00-14
debug: HWrev X5 SWrev 0.4
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: failed at 0x1d2bffc
debug: MarchTest: debug: failed at 0x1d2bffc
debug: PermTest: debug: failed at 0x1d2a000
dbox2:root>
tja,aber keine Ahnung was da nicht geklappt hat.
Ich habe mich gestern Abend auch mal an meine eigene DB2 Sat 2*I getraut und siehe da hat alles ganz normal funktioniert.
Der Unterschied besteht allerdings schon beim starten der Box,meine eigene startet gleich mit dem Debug im Display,diese Problembox bringt immernoch für 4-5 sekunden das Bild von Beta und schaltet dann erst auf das Debugfenster um,das könnte aber auch daran liegen,das meine Bmon
v1,2 und die Problembox v1.0 hat.
Ich habe trotzdem manchmal das Gefühl es könnte am Bootloader liegen,wie kann man den eigentlich austauschen?
mfg
Turbomarco
Daran liegt es nicht,hab ich schon mehrfach probiert.
Manchmal oder immer öfter startet sie auch nicht mit seriallog und das sieht dann so aus:
_debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-fd.9b.1b.07.00.00-14
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

FB:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
debug: write to 0x22/0x05 failed, rc -22
Board_EventWait: timed out
Board_EventWait: timed out
debug: unknown demodulatordebug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 00 dsID 01-fd.9b.1b.07.00.00-14
debug: HWrev X5 SWrev 0.4
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: failed at 0x1d2bffc
debug: MarchTest: debug: failed at 0x1d2bffc
debug: PermTest: debug: failed at 0x1d2a000
dbox2:root>
tja,aber keine Ahnung was da nicht geklappt hat.
Ich habe mich gestern Abend auch mal an meine eigene DB2 Sat 2*I getraut und siehe da hat alles ganz normal funktioniert.
Der Unterschied besteht allerdings schon beim starten der Box,meine eigene startet gleich mit dem Debug im Display,diese Problembox bringt immernoch für 4-5 sekunden das Bild von Beta und schaltet dann erst auf das Debugfenster um,das könnte aber auch daran liegen,das meine Bmon
v1,2 und die Problembox v1.0 hat.
Ich habe trotzdem manchmal das Gefühl es könnte am Bootloader liegen,wie kann man den eigentlich austauschen?
mfg
Turbomarco
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Da ist wohl was an der Hardware faul:
"die bunten Bilder"
-Zahni
http://www.dietmar-h.net/links.htmldebug: unknown demodulatordebug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
"die bunten Bilder"
-Zahni
Für den IE:
<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 26. September 2003, 11:15
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 20:57
mal gehts, mal gehts nicht
Moin,
ich hab wohl das gleiche Problem. Auch bei mir wird das BR-Bild angezeigt, bevor die Debug-Infos erscheinen. Ob das damit was zu tun hat ???? Also, wenn sonst keiner diese Beobachtung gemacht hat, ist es schon komisch..... Außerdem habe ich festgestellt, dass die Box nur dann hochläuft, wenn sie für min 3-4 min vom Netz getrennt war. Nach einem Warmstart bleibt sie grundsätzlich hängen. Auch im laufenden Betrieb bleibt sie sehr oft stehen.
Auch kann ich im Moment noch kein Premiere wieder empfangen.
Ist denn da etwa beim Debug enablen schon was in die Hose gegangen ???
Kann mal jemand was zu dem Bootloader sagen, ob der austauschbar ist ??
Danke
ich hab wohl das gleiche Problem. Auch bei mir wird das BR-Bild angezeigt, bevor die Debug-Infos erscheinen. Ob das damit was zu tun hat ???? Also, wenn sonst keiner diese Beobachtung gemacht hat, ist es schon komisch..... Außerdem habe ich festgestellt, dass die Box nur dann hochläuft, wenn sie für min 3-4 min vom Netz getrennt war. Nach einem Warmstart bleibt sie grundsätzlich hängen. Auch im laufenden Betrieb bleibt sie sehr oft stehen.
Auch kann ich im Moment noch kein Premiere wieder empfangen.
Ist denn da etwa beim Debug enablen schon was in die Hose gegangen ???
Kann mal jemand was zu dem Bootloader sagen, ob der austauschbar ist ??
Danke
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Re: mal gehts, mal gehts nicht
Doch, diese Beobachtung haben schon ganz viele gemacht!noxinu hat geschrieben:Moin,
ich hab wohl das gleiche Problem. Auch bei mir wird das BR-Bild angezeigt, bevor die Debug-Infos erscheinen. Ob das damit was zu tun hat ???? Also, wenn sonst keiner diese Beobachtung gemacht hat, ist es schon komisch.....
Das ist nämlich bei Nokia-Boxen mit BMON1.0 ganz normal!
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 20:57
Warmstart & Kaltstart ?????
So sollte es aussehen, wenn alles läuft.
passiert bei mir nach Kaltstart
Kaltstart >>
länger als ~3min den Stecker aus der Dose ziehen
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Mar 13 2003 - 12:11:32)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .
.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 640967 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 640903 Bytes = 625 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
tja, und so siehts nach einem Warmstart bei mir aus .....
Warmstart >>
nach standby, per reset oder durch netzstecker ziehen weniger als ~3 min
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Mar 13 2003 - 12:11:32)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .
.
LCD: ready
FB: loading <<<<<<<<<<<<<<das soll nicht sein !!!!>>>
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
debug: write to 0x22/0x05 failed, rc -22
Board_EventWait: timed out
Board_EventWait: timed out
debug: unknown demodulatordebug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 00 dsID 01-a8.56.ce.05.00.00-d0
debug: HWrev X5 SWrev 0.4
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x1000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
debug: Extension Memory tests (0x1000000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
und hier bleibt sie dann stehen !!!!!
ich denk mal, FB steht für Fernbedienung.... also beim Laden der Treiber funkt der Debugger dazwischen. Seh ich das richtig ???
Kann ich auch den Debug Mode wieder ausschalten ??
Bootet sie dann trotzdem noch mit all dem, was sie braucht ??
müsste doch möglich sein, oder ??
Weiter sieht mir das ja auch aus wie n prompt am ende.....hm, nur leider ist das keins. Sollte es eins sein ??
Hab auch schon per Hyperterminal probiert, keine Chance !
Gruß
MAiK
passiert bei mir nach Kaltstart
Kaltstart >>
länger als ~3min den Stecker aus der Dose ziehen
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Mar 13 2003 - 12:11:32)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 640967 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 640903 Bytes = 625 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
tja, und so siehts nach einem Warmstart bei mir aus .....
Warmstart >>
nach standby, per reset oder durch netzstecker ziehen weniger als ~3 min
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Mar 13 2003 - 12:11:32)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

LCD: ready
FB: loading <<<<<<<<<<<<<<das soll nicht sein !!!!>>>
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
debug: write to 0x22/0x05 failed, rc -22
Board_EventWait: timed out
Board_EventWait: timed out
debug: unknown demodulatordebug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 00 dsID 01-a8.56.ce.05.00.00-d0
debug: HWrev X5 SWrev 0.4
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x1000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
debug: Extension Memory tests (0x1000000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
und hier bleibt sie dann stehen !!!!!
ich denk mal, FB steht für Fernbedienung.... also beim Laden der Treiber funkt der Debugger dazwischen. Seh ich das richtig ???
Kann ich auch den Debug Mode wieder ausschalten ??
Bootet sie dann trotzdem noch mit all dem, was sie braucht ??
müsste doch möglich sein, oder ??
Weiter sieht mir das ja auch aus wie n prompt am ende.....hm, nur leider ist das keins. Sollte es eins sein ??
Hab auch schon per Hyperterminal probiert, keine Chance !
Gruß
MAiK
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 20:57
oder braucht sie mehr Zeit ??
vielleicht brauch sie aber auch nur mehr Zeit, um die Treiber zu laden ???
lässt sich das irgendwo konfigurieren???
Danke
MAiK
lässt sich das irgendwo konfigurieren???
Danke
MAiK