.did ? wichtig ?

Domestos & Derivate
fcpce2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 29. Juni 2002, 13:48

.did ? wichtig ?

Beitrag von fcpce2000 »

moin, wenn ich eine Box umbaue, gehe ich wie folgt vor:

debug enablen über die MHC
wenn der da ist, lese ich die BN per Bootmanager(Utillities) aus, lasse die Ucodes extrahieren.
flashe dann AlexW 1.6.10 - starte neu - ucodes und cdk,cramfs rauf -OK-
dann kommt ne aktuelle Service, Bouquetts, und Satelite.xml dazu - neustart und fertig - Box läuft

nun gibt es aber noch die Meldung: .did erstellen - dazu meine Frage:
was hat die zusagen ? muß das sein ? mache ich einen großen Fehler, wenn ich das nicht mache ? verletze ich dadurch gegen irgendwelche copyright Rechte etc. ?

vielen Dank für Eure Hilfe
hät gern mehr Ahnung von der Materie...
SAGEM 1xi Sat PHILLIPS 2xi Sat
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

.DID brauchst Du nur wenn du ein fremdes BN-Image wieder auf die Box flashen willst. Wenn Du DIr Dein Image von Deiner Box aufhebst (auf CD brennen), gibt es kein Problem.

-Zahni
Für den IE:

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
fcpce2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 29. Juni 2002, 13:48

Beitrag von fcpce2000 »

Danke Zahni, wieder was dazugelernt

da fällt mir ja glad noch was ein...
hab ne nokia 2xi sat bm1.0 auch letztens grad umgebaut, mit alexW 1.6.10 und der cdk vom 21.08.03, gut sortierte Bouquets aus einem 1.6.9 und dann Kanalsuche.

läuft eigentlich sehr gut, nur manchmal hängt sie sich auf - nach ca. einer Stunde fernsehen schaun - aber nur bei einem von vier bis fünf neustarts.
ucodes sind original extrahiert.

ne Idee wodran das liegen kann ?
hät gern mehr Ahnung von der Materie...
SAGEM 1xi Sat PHILLIPS 2xi Sat
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Ucode.bin löschen (und nur die !!). Dann wird interne Version benutzt.

-Zahni
Für den IE:

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>